
Du weißt bereits, wem Du bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 Deine Stimme geben möchtest? Dann wähl doch einfach schon früher! Mit der Briefwahl kannst Du Dich und andere in Zeiten der Pandemie schützen – und am Wahlsonntag die Beine hochlegen. Hier findest Du alle Infos zur Briefwahl.
Im September 2021 hast Du die Wahl. Und dafür musst Du gar nicht bis zum Wahlsonntag warten. Du kannst vorher schon von zu Hause aus wählen oder einfach ohne Wahlschein ab 6.9.21 ins Technische Rathaus in der Warsbergstraße 3 (NICHT am Fischmarkt!) gehen und vor Ort wählen.
Beantrage jetzt Briefwahl und wähle Grün – für eine Politik der Veränderung, eine Erneuerung hin zu einem grünen Jahrzehnt und für ein klimaneutrales, gerechteres morgen für alle! Die Zweitstimme ist die wichtigste. Sie entscheidet, ob Annalena Baerbock Kanzlerin wird.
1. Bundestagswahl 2021: Alle wichtigen Termine zur Briefwahl
Frühester Beginn für die Erteilung von Wahlscheinen. Ab jetzt kannst Du Deine Stimme abgeben.
Beginn des Versands von Wahlbenachrichtigungen - lokal kann das Datum je nach Druckbeginn und Versendung bis zum 5.9 variieren.
Fristablauf für die Beantragung auf Eintragung in das Wählerverzeichnis für im Ausland lebende Deutsche
Achtung! Das Briefwahllokal befindet sich dieses Jahr nicht im Rathaus am Fischmarkt, sondern im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 3 im Brühl!
Tage | Zeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag, 24. September 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Am besten schickst Du Deinen ausgefüllten Wahlbrief sofort ab – spätestens jedoch am Mittwoch, 22.09.2021, damit er garantiert rechtzeitig eingeht. Wenn Du es verpasst hast, bring den Brief einfach direkt ins Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 3 vorbei.
Tage | Zeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag, 24. September 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
In besonderen Ausnahmefällen, zum Beispiel bei plötzlicher Erkrankung, kann ein Wahlschein noch am Wahltag bis 15:00 Uhr beantragt werden. Beachte, dass Du, wenn Du per Post wählen willst, eine längere Vorlaufzeit brauchst und Deinen Wahlbrief spätestens am Mittwoch, den 22.09.21 abschicken muss.
Spätester Zeitpunkt für den rechtzeitigen Eingang der Wahlbriefe bei der zuständigen Stelle
2. Bundestagswahl 2021: Fragen und Antworten zur Briefwahl
Du kannst ab jetzt bis spätestens Freitag, 24.09.2021 bis 18:00 Uhr einen Wahlschein beantragen und musst nicht auf Deine Wahlbenachrichtigung warten. Beachte aber, dass Du, wenn Du per Post wählen willst, eine längere Vorlaufzeit brauchst und Deinen Wahlbrief spätestens am Mittwoch, den 22.09.21 abschicken musst.
Für die Briefwahl brauchst Du einen Wahlschein. Den kannst Du entweder schriftlich oder persönlich im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 3 beantragen. Das geht auch schon, bevor Du Deine Wahlbenachrichtigung erhältst. Dabei sind die folgenden Angaben wichtig:
- Familienname
- Vornamen
- Geburtsdatum
- Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
Du kannst aber auch auf Deine Wahlbenachrichtigung warten, da findest Du dann auf der Rückseite einen Vordruck, den Du ausgefüllt zurücksenden kannst.
Tage | Zeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag, 24. September 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Wenn Du früher wählen willst, ohne Briefwahl zu beantragen, kannst Du Deine Briefwahlunterlagen auch persönlich im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 3 abholen und direkt vor Ort wählen. Das geht frühestens ab dem 06.09.21.
Tage | Zeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag, 24. September 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Ja, das geht. Hier solltest Du den Wahlbrief ausreichend frankieren und so frühzeitig versenden, dass er spätestens am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr bei der zuständigen Stelle vorliegt. Welche Stelle das ist, steht auf dem Wahlbrief. Der Bundeswahlleiter empfiehlt, Wahlbriefe aus dem außereuropäischen Ausland per Luftpost zu versenden. Dazu brauchst Du einen Luftpostaufkleber (Priority/Prioritaire), den Du unter anderem im Internet findest.
- Kreuze eine oder beide Stimmen (Erst- und/oder Zweitstimme) auf dem Stimmzettel an, lege den Stimmzettel in den blauen Umschlag und klebe diesen zu.
- Setze Datum und Unterschrift unter die „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“, die sich auf dem Wahlschein befindet.
- Stecke den Wahlschein zusammen mit dem blauen Stimmzettelumschlag in den roten Wahlbriefumschlag.
- Den roten Wahlbriefumschlag klebst Du jetzt zu, bringst ihn zur Post (innerhalb Deutschlands unfrankiert, außerhalb Deutschlands ausreichend frankiert) oder gibst ihn bei der auf dem Umschlag angegebenen Stelle ab.
Achte unbedingt darauf, dass Du den Wahlbrief rechtzeitig mit der Post abschickst oder ihn direkt bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle, also im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 3 abgibst. Er muss bei der zuständigen Stelle spätestens am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr vorliegen, weil dann mit der Auszählung der Stimmen begonnen wird. Später eingegangene Wahlbriefe können bei der Stimmenauszählung nicht mehr berücksichtigt werden.
Tage | Zeit |
---|---|
Montag, Mittwoch und Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag, 24. September 2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
Der Bundeswahlleiter empfiehlt, den Wahlbrief spätestens am dritten Werktag vor der Wahl abzuschicken – wobei Du selbst das Risiko trägst, dass der Wahlbrief rechtzeitig eingeht. Also verschicke Deine Unterlagen am besten sobald Du sie erhalten hast. Wenn Du es verpasst hast, bring den Brief am besten direkt ins Technische Rathaus in der Warsbergstraße 3 vorbei.
Wenn Du Deinen Wahlbrief mit der Deutschen Post versendest, musst Du ihn nicht frankieren.
Vom Ausland aus musst Du den Wahlbrief ausreichend frankieren und damit auch die Kosten für das Porto selbst übernehmen.