Kosten entstehen der Stadt nicht, da das Kultursemesterticket über den Semesterbeitrag der Studierenden finanziert wird.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat fordert, den Beschluss über die Annahme des Radentscheids und seiner Forderungen bereits im Sonderstadtrat am 28. April zu behandeln. In der regulären…
Erfurt braucht eine fundierte Sicherheitspolitik statt kalten Kaffee der CDU!
Mit großem Befremden nimmt die Grüne Fraktion im Erfurter Stadtrat die Aussage von Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der Buga GmbH, aus der Presse und dem Bugaausschuss zur Kenntnis, die Buga-App erst…
Wir wünschen uns, dass am 27. März nicht nur das Rathaus für eine Stunde das Licht ausschaltet, sondern sich auch viele Bürger*innen und Unternehmen an der Aktion beteiligen. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Es ist nicht länger hinnehmbar, dass die Stadtverwaltung sich nicht um mehr Sicherheit an den Bildungseinrichtungen kümmert.Es ist nicht länger hinnehmbar, dass die Stadtverwaltung in Anbetracht steigender Inzidenzen in Schulen und Kindergärten, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern und schulisches Personal im Regen stehen lässt und sich nicht um mehr Sicherheit an den Bildungseinrichtungen kümmert.
„Wir erhoffen uns durch das Modellprojekt langfristig ein nachhaltiges Taubenmanagement, welches die Kosten für Vergrämungsmaßnahmen senkt, die Konflikte mit dem Menschen vermeidet und dem Tierschutz gerecht wird!“, so Jasper Robeck.
Heute finden zum globalen Klimastreik auch in Erfurt mehrere dezentrale Aktionen statt. Neben der Forderung nach verbindlichem Klimaschutz steht in diesem Jahr auch der Flughafen Erfurt-Weimar im Mittelpunkt der Proteste….
Deutlich wurde, dass es in Zukunft auch vermehrt aufsuchende Sozialarbeit in Form von Streetwork braucht, um tatsächlich alle Betroffenen zu erreichen.
Wir werden uns nun dafür einsetzen, den Spielraum des E-Mobilitätsgesetzes für Erfurt voll auszunutzen, um eine Gebührenfreiheit bis 2026 zu ermöglichen.