Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Grüne Jugend
  • Spenden
  • Mitglied werden
Suchformular

Bündnis 90 / Die Grünen Erfurt

Bündnis 90 / Die Grünen Erfurt

gruene-erfurt.de

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
    • Beschlüsse
    • Satzung
  • Stadtrat
    • Fraktion
    • Sachkundige Bürger*innen
    • Anträge
    • Anfragen
    • Stadtratsberichte
    • Unsere Erfolge
    • Kommunalwahlprogramm 2024
  • Kontakt & Service
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Erstattungsformulare
    • Datenschutz
    • Impressum
Startseite ⟩ Beiträge mit dem Schlagwort „2015“

2015

2015, Kooperation, LINKE, Mitgliederversammlung, R2G, SPD Kreisverband, Mitgliederversammlung, Stadtrat 9. März 2015

Gemeinsam mehr für Erfurt erreichen

Weiterlesen »

  • Termine

    • Dienstag21.10.2025Erfurt

      Kreisvorstandssitzung

    • Montag27.10.2025Erfurt

      Fraktionssitzung

    • Montag03.11.2025Erfurt

      Fraktionssitzung

    • Dienstag04.11.2025Erfurt

      Kreisvorstandssitzung

    • Donnerstag06.11.2025Erfurt

      Mitgliederversammlung

    • Montag17.11.2025Erfurt

      Fraktionssitzung

    • Montag24.11.2025Erfurt

      Große Fraktionssitzung

    • Montag01.12.2025Erfurt

      Fraktionssitzung

    • Montag08.12.2025Erfurt

      Fraktionssitzung

  • Mitglied werden

    Erfurt Grün steuern  Mitglied werden

    Wir machen das. Gemeinsam.

    • Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    • Erfurter Schüler:innenticket – jetzt im Abo-Portal sichern!

Dank eines erfolgreichen Stadtratsbeschlusses wird’s jetzt konkret: Ab 1. Dezember können Erfurter Schulkinder das Deutschlandticket für nur 33 Euro im Monat nutzen – die Stadt gibt 25 Euro Zuschuss.

🎟️ Die Antragstellung startet im Oktober.
🗓️ Wer ab 1. Dezember damit fahren will, muss das Ticket bis spätestens 10. November bestellen.
📲 Schüler:innen unter 18 beantragen das Ticket online über das Abo-Portal der EVAG – der Code lautet Erfurt25.
🧑‍🎓 Über-18-Jährige können es direkt im Mobilitätszentrum am Anger mit Schülerausweis beantragen.

👉 Alle Infos und Antworten auf eure Fragen findet ihr über den Link in Bio und Story 

#GüneErfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende
    • Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass viele Meschen gemeinsam etwas ändern können: 1989 waren es mutige Erfurter*innen und viele Andere in der ehemaligen DDR, die sich zusammen ein Leben in Freiheit, Demokratie und Vielfalt erkämpft haben - Werte, die die rechtsextreme AfD täglich angreift. 

Deshalb waren wir heute mit vielen Menschen auf der Straße: #KeineEinheitmitFaschisten

Wie immer geht ein riesiges DANKE an  @aufdieplaetze_ef für die Orga!

#Erfurt #Wirsindmehr #Freiheit #Demokratie #Vielfalt #allezusammen #grueneerfurt
    • Freiheit, Demokratie und Solidarität – das sollte der 3. Oktober bedeuten. 

Doch während wir an Einheit erinnern, versucht die AfD genau diese Werte zu zerstören. Am Tag der Deutschen Einheit ruft die AfD in Erfurt zum „Familienfest“ auf. Ihr Ziel ist nicht Zusammenhalt, sondern Hetze. Ihre Politik richtet sich gegen Migrant*innen, Geflüchtete, queere Menschen und alle, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen.

Höcke nutzt die Erinnerung an 1989 für rechte Propaganda. Seine Partei hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt wie  Migrant*innen, Geflüchtete und queere Menschen 

Wir sagen klar: Keine Einheit mit Faschist*innen!

Kommt zur Gegendemo. Für ein vielfältiges, sicheres und solidarisches Thüringen.

📍 Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt
⏰ 13:30 Uhr

👉 Was bedeutet der 3. Oktober für dich?

#GrüneErfurt #TagderdeutschenEinheit #Gegendemo
    • Grünes Licht für mehr Wasserfläche! 🏊‍♂️

Der Erfurter Stadtrat hat mit breiter Mehrheit unserer Initiative zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle zugestimmt. Das ist ein echter Meilenstein für die Sportstadt Erfurt.

Mehr Platz für Schulschwimmen, Vereine, Leistungssport und Freizeit. Durch zusätzliche Wasserflächen werden die stark begrenzten Trainingszeiten entzerrt und mehr Kindern kann das Schwimmenlernen ermöglicht werden.

Die Stadtverwaltung entwickelt nun gemeinsam mit den Stadtwerken ein tragfähiges Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und der gezielten Nutzung von Fördermitteln.

Ein starkes Signal für Erfurt und für alle, die auf Wasserflächen angewiesen sind.

#grüneerfurt #Vereinssport #schwimmen #Kommunalpolitik
    • Erfolg für mehr Inklusion! 🌟

In der letzten Stadtratssitzung konnten wir einen wichtigen Schritt durchsetzen: Die Stille Stunde kommt auf den Weihnachtsmarkt!

Dieses Jahr wird sonntags von 11 bis 12 Uhr auf grelle Lichter und laute Musik verzichtet. Ein erster Testlauf für inklusivere Stadtfeste.

In Jena und Halle wurde das Konzept schon erfolgreich erprobt und trifft dort auf großen Anklang.

Das ist besonders wertvoll für Menschen, die auf Reize wie Lärm und Licht sensibel reagieren und für alle, die sich eine ruhigere Atmosphäre wünschen. 💚

#StilleStunde #WeihnachtsmarktErfurt #grüneerfurt #Inklusion
    • Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲

Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳

Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft.

Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht.
Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende.

Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben!  💚

#Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
    • Unsere Landeshauptstadt bekommt wieder eine Schauspielsparte und eine neue Führungsstruktur! 

In einem beispielgebenden Prozess gemeinsam mit Stadtgesellschaft, Theater, Politik und Verwaltung haben wir in Workshops und öffentlichen Diskussionsrunden intensiv gearbeitet. 

Das Ziel: ein Theater der Zukunft, das Erfurt bewegt. 
Am letzten Mittwoch wurden die wichtigsten Ergebnisse mit den demokratischen Fraktionen im Stadtrat beschlossen. Damit ist der Weg frei, dass:

🎭 Schauspiel wieder ein zentraler Teil des städtischen Lebens wird

🤝 eine neue Führungsstruktur kooperatives Arbeiten ermöglicht

🏙️  durch die Öffnung zur Stadtgesellschaft eine nachhaltige Beziehung zum Publikum wächst

📊 mit einer Governance Struktur aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt wird

Ja, der Weg war anspruchsvoll – aber jeder Schritt hat sich gelohnt! Am Mittwoch haben wir die Basis für eine große Transformation gelegt. Jetzt braucht es Mut, Kondition, Offenheit und Kompromissbereitschaft, damit sie gelingt.

Wir danken insbesondere auch unserer sachkundigen Bürgerin Tely Büchner, die diesen wichtigen Prozess über all die Jahre intensiv begleitet hat.💚

#grüneerfurt #Landeshauptstadt #Theater #Transformationsprozess
    View on Instagram
    Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    Wald Natur sein lassen🌲🌳

Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. 

Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚

Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.

Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Wald Natur sein lassen🌲🌳 Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet. Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚 Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben. Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
    2 Tagen ago
    View on Instagram |
    1/8
    Erfurter Schüler:innenticket – jetzt im Abo-Portal sichern!

Dank eines erfolgreichen Stadtratsbeschlusses wird’s jetzt konkret: Ab 1. Dezember können Erfurter Schulkinder das Deutschlandticket für nur 33 Euro im Monat nutzen – die Stadt gibt 25 Euro Zuschuss.

🎟️ Die Antragstellung startet im Oktober.
🗓️ Wer ab 1. Dezember damit fahren will, muss das Ticket bis spätestens 10. November bestellen.
📲 Schüler:innen unter 18 beantragen das Ticket online über das Abo-Portal der EVAG – der Code lautet Erfurt25.
🧑‍🎓 Über-18-Jährige können es direkt im Mobilitätszentrum am Anger mit Schülerausweis beantragen.

👉 Alle Infos und Antworten auf eure Fragen findet ihr über den Link in Bio und Story 

#GüneErfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Erfurter Schüler:innenticket – jetzt im Abo-Portal sichern! 
Dank eines erfolgreichen Stadtratsbeschlusses wird’s jetzt konkret: Ab 1. Dezember können Erfurter Schulkinder das Deutschlandticket für nur 33 Euro im Monat nutzen – die Stadt gibt 25 Euro Zuschuss. 🎟️ Die Antragstellung startet im Oktober.
🗓️ Wer ab 1. Dezember damit fahren will, muss das Ticket bis spätestens 10. November bestellen.
📲 Schüler:innen unter 18 beantragen das Ticket online über das Abo-Portal der EVAG – der Code lautet Erfurt25.
🧑‍🎓 Über-18-Jährige können es direkt im Mobilitätszentrum am Anger mit Schülerausweis beantragen. 👉 Alle Infos und Antworten auf eure Fragen findet ihr über den Link in Bio und Story  
#GüneErfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende
    4 Tagen ago
    View on Instagram |
    2/8
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass viele Meschen gemeinsam etwas ändern können: 1989 waren es mutige Erfurter*innen und viele Andere in der ehemaligen DDR, die sich zusammen ein Leben in Freiheit, Demokratie und Vielfalt erkämpft haben - Werte, die die rechtsextreme AfD täglich angreift. Deshalb waren wir heute mit vielen Menschen auf der Straße: #KeineEinheitmitFaschisten Wie immer geht ein riesiges DANKE an @aufdieplaetze_ef für die Orga! #Erfurt #Wirsindmehr #Freiheit #Demokratie #Vielfalt #allezusammen #grueneerfurt
    1 Woche ago
    View on Instagram |
    3/8
    Freiheit, Demokratie und Solidarität – das sollte der 3. Oktober bedeuten. 

Doch während wir an Einheit erinnern, versucht die AfD genau diese Werte zu zerstören. Am Tag der Deutschen Einheit ruft die AfD in Erfurt zum „Familienfest“ auf. Ihr Ziel ist nicht Zusammenhalt, sondern Hetze. Ihre Politik richtet sich gegen Migrant*innen, Geflüchtete, queere Menschen und alle, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen.

Höcke nutzt die Erinnerung an 1989 für rechte Propaganda. Seine Partei hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt wie  Migrant*innen, Geflüchtete und queere Menschen 

Wir sagen klar: Keine Einheit mit Faschist*innen!

Kommt zur Gegendemo. Für ein vielfältiges, sicheres und solidarisches Thüringen.

📍 Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt
⏰ 13:30 Uhr

👉 Was bedeutet der 3. Oktober für dich?

#GrüneErfurt #TagderdeutschenEinheit #Gegendemo
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Freiheit, Demokratie und Solidarität – das sollte der 3. Oktober bedeuten.  Doch während wir an Einheit erinnern, versucht die AfD genau diese Werte zu zerstören. Am Tag der Deutschen Einheit ruft die AfD in Erfurt zum „Familienfest“ auf. Ihr Ziel ist nicht Zusammenhalt, sondern Hetze. Ihre Politik richtet sich gegen Migrant*innen, Geflüchtete, queere Menschen und alle, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen. Höcke nutzt die Erinnerung an 1989 für rechte Propaganda. Seine Partei hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt wie  Migrant*innen, Geflüchtete und queere Menschen  Wir sagen klar: Keine Einheit mit Faschist*innen! Kommt zur Gegendemo. Für ein vielfältiges, sicheres und solidarisches Thüringen. 📍 Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt ⏰ 13:30 Uhr 👉 Was bedeutet der 3. Oktober für dich? #GrüneErfurt #TagderdeutschenEinheit #Gegendemo
    1 Woche ago
    View on Instagram |
    4/8
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Grünes Licht für mehr Wasserfläche! 🏊‍♂️ Der Erfurter Stadtrat hat mit breiter Mehrheit unserer Initiative zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle zugestimmt. Das ist ein echter Meilenstein für die Sportstadt Erfurt. Mehr Platz für Schulschwimmen, Vereine, Leistungssport und Freizeit. Durch zusätzliche Wasserflächen werden die stark begrenzten Trainingszeiten entzerrt und mehr Kindern kann das Schwimmenlernen ermöglicht werden. Die Stadtverwaltung entwickelt nun gemeinsam mit den Stadtwerken ein tragfähiges Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und der gezielten Nutzung von Fördermitteln. Ein starkes Signal für Erfurt und für alle, die auf Wasserflächen angewiesen sind. #grüneerfurt #Vereinssport #schwimmen #Kommunalpolitik
    2 Wochen ago
    View on Instagram |
    5/8
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Erfolg für mehr Inklusion! 🌟 
In der letzten Stadtratssitzung konnten wir einen wichtigen Schritt durchsetzen: Die Stille Stunde kommt auf den Weihnachtsmarkt! Dieses Jahr wird sonntags von 11 bis 12 Uhr auf grelle Lichter und laute Musik verzichtet. Ein erster Testlauf für inklusivere Stadtfeste. In Jena und Halle wurde das Konzept schon erfolgreich erprobt und trifft dort auf großen Anklang. Das ist besonders wertvoll für Menschen, die auf Reize wie Lärm und Licht sensibel reagieren und für alle, die sich eine ruhigere Atmosphäre wünschen. 💚 #StilleStunde #WeihnachtsmarktErfurt #grüneerfurt #Inklusion
    2 Wochen ago
    View on Instagram |
    6/8
    Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲

Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳

Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft.

Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht.
Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende.

Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben!  💚

#Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
    Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲

Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳

Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft.

Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht.
Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende.

Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben!  💚

#Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
    Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲

Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳

Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft.

Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht.
Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende.

Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben!  💚

#Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲 Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳 Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft. Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht.
Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende. Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben!  💚 #Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
    2 Wochen ago
    View on Instagram |
    7/8
    Unsere Landeshauptstadt bekommt wieder eine Schauspielsparte und eine neue Führungsstruktur! 

In einem beispielgebenden Prozess gemeinsam mit Stadtgesellschaft, Theater, Politik und Verwaltung haben wir in Workshops und öffentlichen Diskussionsrunden intensiv gearbeitet. 

Das Ziel: ein Theater der Zukunft, das Erfurt bewegt. 
Am letzten Mittwoch wurden die wichtigsten Ergebnisse mit den demokratischen Fraktionen im Stadtrat beschlossen. Damit ist der Weg frei, dass:

🎭 Schauspiel wieder ein zentraler Teil des städtischen Lebens wird

🤝 eine neue Führungsstruktur kooperatives Arbeiten ermöglicht

🏙️  durch die Öffnung zur Stadtgesellschaft eine nachhaltige Beziehung zum Publikum wächst

📊 mit einer Governance Struktur aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt wird

Ja, der Weg war anspruchsvoll – aber jeder Schritt hat sich gelohnt! Am Mittwoch haben wir die Basis für eine große Transformation gelegt. Jetzt braucht es Mut, Kondition, Offenheit und Kompromissbereitschaft, damit sie gelingt.

Wir danken insbesondere auch unserer sachkundigen Bürgerin Tely Büchner, die diesen wichtigen Prozess über all die Jahre intensiv begleitet hat.💚

#grüneerfurt #Landeshauptstadt #Theater #Transformationsprozess
    @gruene_erfurt
    @gruene_erfurt
    •
    Follow
    Unsere Landeshauptstadt bekommt wieder eine Schauspielsparte und eine neue Führungsstruktur!  In einem beispielgebenden Prozess gemeinsam mit Stadtgesellschaft, Theater, Politik und Verwaltung haben wir in Workshops und öffentlichen Diskussionsrunden intensiv gearbeitet. Das Ziel: ein Theater der Zukunft, das Erfurt bewegt.  Am letzten Mittwoch wurden die wichtigsten Ergebnisse mit den demokratischen Fraktionen im Stadtrat beschlossen. Damit ist der Weg frei, dass: 🎭 Schauspiel wieder ein zentraler Teil des städtischen Lebens wird 
🤝 eine neue Führungsstruktur kooperatives Arbeiten ermöglicht 
🏙️  durch die Öffnung zur Stadtgesellschaft eine nachhaltige Beziehung zum Publikum wächst 
📊 mit einer Governance Struktur aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt wird Ja, der Weg war anspruchsvoll – aber jeder Schritt hat sich gelohnt! Am Mittwoch haben wir die Basis für eine große Transformation gelegt. Jetzt braucht es Mut, Kondition, Offenheit und Kompromissbereitschaft, damit sie gelingt. Wir danken insbesondere auch unserer sachkundigen Bürgerin Tely Büchner, die diesen wichtigen Prozess über all die Jahre intensiv begleitet hat.💚 #grüneerfurt #Landeshauptstadt #Theater #Transformationsprozess
    3 Wochen ago
    View on Instagram |
    8/8

  • zu Lauras Webseite

    zu Lauras Webseite
  • Hilfe bei häuslicher Gewalt

    Hilfe bei häuslicher Gewalt

    Hilfe bei häuslicher Gewalt

    • Stadtrat
    • Stadtentwicklung
    • Allgemein
    • Umwelt
    • Klimaschutz
    • Weltoffen
    • Pressemitteilung KV
    • Teilhabe
    • Verkehrspolitik
    • Kreisverband
    • Bundesverband
    • Landesverband
    • Grüne Jugend
    • Spenden
    • Mitglied werden

    Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

    ↑

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    You can find out more about which cookies we are using or switch them off in .

    Bündnis 90 / Die Grünen Erfurt
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.