Erfurt, 01. November 2018: Mit Erstaunen hat die Mitgliederversammlung der Presse entnommen, dass der Oberbürgermeister der Stadt Erfurt unsere Dezernentin Kathrin Hoyer nicht zur Wiederwahl vorschlagen will. Kathrin Hoyer ist und bleibt die Kandidatin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. Sie hat sich in den letzten 6 Jahren insbesondere um die Bereiche Umwelt und Kultur verdient gemacht und wiederholt auch heiße Eisen angepackt, wie die Multifunktionsarena oder den Zoopark. Sie steht für Nachhaltigkeit, Solidität und ökologische Gerechtigkeit genauso wie für eine lebendige Kultur.Wir praktizieren in Erfurt seit vielen Jahren eine erfolgreiche rot-rot-grüne Kooperation. Dank dieser Zusammenarbeit und der konkreten Unterstützung durch die linken und grünen OB-Kandidat*innen Karola Stange und Prof. Dr. Alexander Thumfart wurde Andreas Bausewein erst im April 2018 erneut zum Oberbürgermeister der Stadt gewählt. Mit dieser Wahl ging auch eine von allen drei Partnern gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarung einher, die wir auch in Zukunft mit Leben füllen wollen.In dieser heißt es gleich zu Beginn: „Uns verbindet das Ziel einer sozialen, weltoffenen, zukunftsgewandten und grünen Stadt, die ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen ermöglicht, unabhängig von Alter, Einkommen, Geschlecht oder Herkunft.“ Wir haben darin konkrete Projekte vereinbart in Sachen Klimaschutz, für nachhaltige Mobilität sowie die verlässliche Finanzierung des Geburtshauses und die Förderung der Kultur. Zu einer funktionierenden Kooperation auf Augenhöhe gehört aber auch die gegenseitige Unterstützung in Personalfragen, für die wir uns als Grüne stets an der Seite des OB eingesetzt haben. Wenn der Oberbürgermeister und die SPD davon nun abweichen, beenden sie damit die rot-rot-grüne Kooperation in Erfurt. Das kann niemand wollen, haben wir doch noch viel gemeinsam vor für Erfurt.Daher fordern wir unseren Kooperationspartner SPD dazu auf, zu unseren gemeinsamen Vorhaben und Personalvorschlägen zu stehen und die Stadt Erfurt auch in Zukunft gemeinsam ökologisch, sozial und gerecht auf Augenhöhe voran zu bringen.
-
Termine
-
Samstag20.09.2025Erfurt
Weltkindertag
-
Donnerstag25.09.2025Erfurt
Spieleabend
-
Samstag27.09.2025Erfurt
Cleanup-Aktion
-
Montag29.09.2025Erfurt
Fraktionssitzung
-
Dienstag30.09.2025Erfurt
Waldspaziergang – Auf der Suche nach mehr Naturschutz im Erfurter Steigerwald
-
Mittwoch08.10.2025Erfurt
Grüner Stammtisch
-
Montag27.10.2025Erfurt
Fraktionssitzung
-
Montag03.11.2025Erfurt
Fraktionssitzung
-
Donnerstag06.11.2025Erfurt
Mitgliederversammlung
-
-
Mitglied werden
Wir machen das. Gemeinsam.
- Am Mittwoch wird ab 17 Uhr im Erfurter Rathaus wieder über wichtige Themen für unsere Stadt diskutiert. Mit dabei sind mehrere Initiativen von uns, mit denen wir konkrete Verbesserungen für Erfurt anstoßen wollen: 🎭 Theater nachhaltig transformieren: Vier Jahre lang wurde gemeinsam mit vielen Menschen über die Zukunft des Theaters Erfurt beraten. Jetzt geht es an die Umsetzung: Wir wollen eine künstlerische Teamleitung statt einer einzelnen Intendanz, eine neue Sparte Schauspiel und mehr Öffnung zur Stadtgesellschaft. 🤫 Stille Stunde auf Erfurter Stadtfeste: Stadtfeste sollen für alle da sein. Wir wollen eine sogenannte „Stille Stunde“ einführen – eine Zeit ohne laute Musik, grelles Licht oder Durchsagen. So schaffen wir einen inklusiveren Raum, etwa für Menschen mit Reizsensibilität oder kleine Kinder. Der Weihnachtsmarkt kann hier den Anfang machen, weitere Veranstaltungen sollen folgen. 🏊♀️ Mehr Wasserfläche für Erfurt: Schul- und Vereinsschwimmen braucht mehr Platz – aber große Neubauten dauern oft Jahre. Wir setzen daher auf die Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle. Hierfür stehen außerdem Fördermittel-Töpfe zur Verfügung. Wir sagen daher: Auf geht’s! 🕯️ Gedenken an Gert Schramm: Gemeinsam mit anderen Fraktionen beantragen wir eine Stele zur Würdigung von Gert Schramm – einem der bedeutendsten Zeitzeugen der NS-Verbrechen und langjährigen Erfurter. Die Ausarbeitung übernimmt der Erinnerungsort Topf & Söhne. #Stadtrat #GrüneErfurt #Kommunalpolitik2 Tagen agoWas passiert, wenn Windräder zu viel Strom liefern? In Erfurt ab sofort etwas Sinnvolles! Aus überschüssigem Ökostrom wird Wärme für tausende Haushalte. Möglich macht das eine neue Power-to-Heat-Anlage. Ein riesiger elektrischer Wasserkocher im Erfurter Norden. Er verwandelt sauberen Strom in heiße Fernwärme für unsere Stadt Damit beginnt ein neues Kapitel in der Energieversorgung ✅ Aus günstigem Windstrom wird klimafreundliche Fernwärme ✅ Die Wärmepreise für Haushalte können gedämpft werden ✅ Das Stromnetz wird entlastet statt Windräder abzuschalten ✅ Und wir werden unabhängiger von fossilem Erdgas Ein starkes Projekt mit den Stadtwerken, 50Hertz und einem klaren Ziel: Saubere, bezahlbare Energie aus der Region.4 Tagen ago🌞 Sonnenstrom von städtischen Dächern – Erfurt startet durch! Unsere Stadt will endlich mehr eigene Dächer mit Solaranlagen ausstatten. Dafür sollen das Gebäudeamt und die Stadtwerke künftig enger zusammenarbeiten. Ein Vorhaben, das wir GRÜNE mit Nachdruck unterstützen. 💬 „Erfurt verschenkt bisher viel zu viel Potenzial“, sagt unsere Klimaexpertin @lau.ra_wahl. Statt 100 Megawatt Solarleistung bis 2020 haben wir bis Ende 2023 gerade mal 92 erreicht und das bei nur 56 städtischen Gebäuden mit Solaranlagen. 🔋 Jetzt soll Schluss sein mit dem Hinterherhinken: Mehr Solar bedeutet mehr Klimaschutz und mehr Einnahmen für Erfurt – allein 2023 kamen durch vermietete Dächer rund 45.000 € zusammen. ✅ Solarstrom ist saubere Energie, die sich lohnt – für Stadt, Klima und Zukunft.1 Woche agoCSD Erfurt 2025 – gemeinsam bunt & sichtbar! ✨🌈 Am Samstag waren wir mit vielen anderen in Erfurt unterwegs, um beim CSD ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Gleichberechtigung zu setzen. Unsere zentralen Forderungen bleiben: ✊ Queere Schutzräume stärken und ausbauen ✊ Eine Antidiskriminierungsstelle endlich umsetzen ✊ Gemeinsam für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt eintreten Nach der Demo quer durch die Stadt wurde der Domplatz zum Ort für Begegnung, Austausch und Miteinander. Auch unser Stand war gut besucht – besonders unser Sonnencremespender war ein echtes Highlight. 😎☀️ Hitzeschutz ist nicht nur wichtig, sondern auch ein Zeichen von Fürsorge. Es war großartig, Teil dieser bunten, starken und lauten Demo & Feier zu sein 📸 Hier ein paar Eindrücke vom Samstag! #CSD20251 Woche agoDiesen Montag haben wir unsere Fraktionssitzung in einem etwas anderen Rahmen abgehalten, in der Lagune und mit sommerlicher Atmosphäre. Neben dem gewohnten Austausch über aktuelle Themen aus den Ausschüssen und einem Ausblick auf unsere Initiativen nach der Sommerpause im Stadtrat, haben wir uns in zwei Gruppen der Nachbesprechung unserer Klausurtagung gewidmet (Grüße gehen raus an @derspreki !) Mit dabei wie immer viele engagierte sachkundige Bürger*innen, die unsere Arbeit mit Herz und Verstand begleiten. Ein herzliches Dankeschön an die @lagune_erfurt für die tolle Location, gerne wieder. Und natürlich an alle, die sich für die Grünen Erfurt in den Ausschüssen einsetzen 💚2 Wochen agoWusstest du, dass 30% der Erfurter Haushalte kein Auto haben? Das und viele weitere spannende Verkehrsfakten wissen wir dank der Verkehrsstudie "Mobilität in Städten", bei der 2600 Erfurter*innen befragt wurden. Unsere Verkehrsexpertin @lau.ra_wahl erzählt, was wir aus der Studie lernen können.🚌🚲🛵🚉3 Wochen agoBALD UNTER DEN TOP 10?!😎 Komm in unser Stadtradeln-Team #grünbewegt und hilf uns, es erstmals unter die zehn ersten Erfurter Teams zu schaffen! 🚀 Wir radeln für sichere Radwege, konsequente klimafreundliche Verkehrspolitik und natürlich für den Spaß! Einfach bei stadtradeln.de registrieren, im Team #grünbewegt anmelden und losradeln. Die Aktion geht noch bis zum 7. September. #Stadtradeln3 Wochen ago🚲 Grüne Fahrradtour und Stammtisch🌿 Am letzten Mittwoch schwangen sich sieben motivierte grüne Radler auf das Rad und fuhren gemeinsam nach Möbisburg (16km) und im Anschluss zu unserem Stammtisch ins Nerly. Bei unserem Grünen Stammtisch tauschten wir uns bei einem kühlen Getränk über aktuelle politische Themen von Mobilitätswende bis Klimaschutz aus. So einfach verbindet sich Bewegung mit politischem Engagement! Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt und eine gerechte Zukunft. 🌍 #Stadtradeln2025 #Stadtradeln #GrünerStammtisch #Fahrradtour #Klimaschutz #B90DieGrünen #Nachhaltigkeit #Gemeinschaft #MobilOhneAuto #GrüneZukunft4 Wochen ago
-
zu Lauras Webseite
-
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Laura Wahl
Geld fürs Schüler*innenticket? Eine längst beschlossene Einnahmequelle liegt auf dem Tisch.
Angesichts der geäußerten Finanzierungssorgen von Finanzdezernent Steffen Linnert zur Haushaltsaufstellung und dem für 2026 geplanten Schüler*innenticket erinnert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an eine offensichtliche Lösung. „Der Stadtrat hat das…
Weiterlesen »
Unser Mai-Newsletter ist da!
Abonniere unseren Newsletter, um keine Termine und wichtigen Neuigkeiten zu verpassen. Für ein grünes, gerechtes und nachhaltiges Erfurt.💚 >> Abonniere hier den grünen Newsletter << Neuigkeiten aus Stadtrat und Kreisverband…
Weiterlesen »
Wichtige Verbesserung der Radhauptroute über Hirschgarten
In einer Mitteilung der Stadtverwaltung vom 04.04.2025 wird dargestellt, dass in den Osterferien die Bauarbeiten in der Eichenstraße zu einer rad- und kinderfreundlicheren Gestaltung beginnen. Dazu erklärt Laura Wahl, Vorsitzende…
Weiterlesen »