Erfurt, 01. November 2018: Mit Erstaunen hat die Mitgliederversammlung der Presse entnommen, dass der Oberbürgermeister der Stadt Erfurt unsere Dezernentin Kathrin Hoyer nicht zur Wiederwahl vorschlagen will. Kathrin Hoyer ist und bleibt die Kandidatin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. Sie hat sich in den letzten 6 Jahren insbesondere um die Bereiche Umwelt und Kultur verdient gemacht und wiederholt auch heiße Eisen angepackt, wie die Multifunktionsarena oder den Zoopark. Sie steht für Nachhaltigkeit, Solidität und ökologische Gerechtigkeit genauso wie für eine lebendige Kultur.Wir praktizieren in Erfurt seit vielen Jahren eine erfolgreiche rot-rot-grüne Kooperation. Dank dieser Zusammenarbeit und der konkreten Unterstützung durch die linken und grünen OB-Kandidat*innen Karola Stange und Prof. Dr. Alexander Thumfart wurde Andreas Bausewein erst im April 2018 erneut zum Oberbürgermeister der Stadt gewählt. Mit dieser Wahl ging auch eine von allen drei Partnern gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarung einher, die wir auch in Zukunft mit Leben füllen wollen.In dieser heißt es gleich zu Beginn: „Uns verbindet das Ziel einer sozialen, weltoffenen, zukunftsgewandten und grünen Stadt, die ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen ermöglicht, unabhängig von Alter, Einkommen, Geschlecht oder Herkunft.“ Wir haben darin konkrete Projekte vereinbart in Sachen Klimaschutz, für nachhaltige Mobilität sowie die verlässliche Finanzierung des Geburtshauses und die Förderung der Kultur. Zu einer funktionierenden Kooperation auf Augenhöhe gehört aber auch die gegenseitige Unterstützung in Personalfragen, für die wir uns als Grüne stets an der Seite des OB eingesetzt haben. Wenn der Oberbürgermeister und die SPD davon nun abweichen, beenden sie damit die rot-rot-grüne Kooperation in Erfurt. Das kann niemand wollen, haben wir doch noch viel gemeinsam vor für Erfurt.Daher fordern wir unseren Kooperationspartner SPD dazu auf, zu unseren gemeinsamen Vorhaben und Personalvorschlägen zu stehen und die Stadt Erfurt auch in Zukunft gemeinsam ökologisch, sozial und gerecht auf Augenhöhe voran zu bringen.
-
Termine
-
Dienstag15.07.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
Samstag19.07.2025Erfurt
Sommerpicknick auf der Fuchsfarm
-
Mittwoch23.07.2025Erfurt
Bürozeit Grüne Jugend Erfurt
-
Dienstag29.07.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
Mittwoch06.08.2025Erfurt
Bürozeit Grüne Jugend Erfurt
-
Dienstag12.08.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
Mittwoch20.08.2025Erfurt
Bürozeit Grüne Jugend Erfurt
-
Dienstag26.08.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
-
Mitglied werden
Wir machen das. Gemeinsam.
- „Der Döner wird bald teurer?!“ – Falsch. Die Verpackungssteuer gilt nur für Einwegverpackungen – und das auch mit gutem Grund. Denn Mehrweg und Recycling schützt Umwelt und Geldbeutel. Die CDU redet von Wirkungslosigkeit – die Realität sieht anders aus. 📲 Fakten im Reel – Meinung in die Kommentare! #GrüneErfurt #StadtratErfurt #Mehrweg #Verpackungssteuer #Faktencheck #Klimaschutz2 Tagen agoGerechte Gesundheitsversorgung ist keine Theorie. Sie muss erlebbar sein. Und zwar dort, wo Menschen leben, arbeiten und alt werden. Gesundheit hängt nicht nur vom Wohnort ab. Sondern auch von Einkommen, Sprache, Bildung, Vertrauen und Zugang zu Informationen. Deshalb setzen wir uns für einen Gesundheitskiosk in Erfurt ein – direkt im Viertel, offen für alle, verständlich, barrierefrei und kostenlos. Ein Ort für Beratung, Aufklärung und echte Unterstützung. Ein Ort, an dem niemand durchs Raster fällt. Unser Antrag dazu liegt im Stadtrat. Damit Gesundheit in Erfurt kein Privileg bleibt, sondern Realität für alle wird. Was braucht es aus eurer Sicht für eine gerechte Gesundheitsversorgung? #Gesundheitskiosk #GrüneErfurt #StadtratErfurt #GesundheitFürAlle5 Tagen agoHeute ist Tag der Gießkanne 🌳💧 Unsere Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Sie kühlen die Stadt, spenden Schatten, verbessern die Luft, doch in heißen Sommern geraten viele an ihre Grenzen. Allein mit der Gießkanne retten wir keinen Baum. Aber gemeinsam können wir helfen, Lücken zu schließen. Die Gießkanne steht dabei für mehr als Wasser. Sie steht für Aufmerksamkeit, Verantwortung und Fürsorge. Also, Gießkanne schnappen, losziehen, Baum wässern. #TagDerGießkanne #GießMit #StadtgrünLieben #grüneerfurt1 Woche ago🔥 Heute erreicht die Hitzewelle in Thüringen ihren Höhepunkt – bis zu 38 Grad in unseren Städten. Das ist mehr als nur Sommerwetter. Das ist ein Warnsignal. Unser Ziel: Kühl für alle, Grün für alle. Denn Hitzeschutz darf kein Luxus sein. Was wünschen sich die Menschen in Erfurt? 📊 90 % sagen: Mehr Bäume! 💧 82 % finden Trinkbrunnen sinnvoll. 🌫️ 56 % unterstützen Sprühnebelanlagen. Daraus leiten wir klare Forderungen ab: 🌳 Mehr Stadtbäume 🏙️ Öffentliche Schattenplätze 🚰 Trinkwasser für alle 🧱 Versiegelung aufbrechen So machen wir unsere Städte hitzeresilienter und lebenswerter – für alle Generationen. 👉 Welche Maßnahme ist für euch am wichtigsten? Kommentiert, was euch bei Hitze wirklich hilft #Hitzeschutz #GrünFürAlle #KühlFürAlle #GrüneErfurt1 Woche agoES IST BESCHLOSSEN! Erfurt bekommt ein vergünstigtes Schüler*innenticket. Aktuelle Mobilitätsdaten zeigen, dass immer mehr Erfurter*innen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Auch der öffentliche Nahverkehr wird attraktiver, besonders für Familien. Der Stadtrat hat letzte Woche beschlossen: Ab Oktober kostet das Schüler*innenticket nur noch 33 Euro im Monat. Damit wird der Zugang zum Nahverkehr für Kinder einfacher und bezahlbarer. Ein klarer Schritt in Richtung gerechter Mobilität für alle. 💚 #Erfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende2 Wochen agoErfurts Gemeinschaftsgärten sind bedroht! Die Stadt plant, symbolische Nutzungsgebühren durch echte Pachten zu ersetzen. Für einzelne Projekte bedeutet das bis zu 1.500 Euro jährlich. Diese zusätzlichen Kosten könnten viele ehrenamtlich getragene Initiativen überfordern. Selbst wenn sie die Pacht finanziell stemmen können, fehlt das Geld aber für die eigentliche Arbeit. Diese Gärten sind mehr als grüne Flächen, sie sind: 🤝 Orte der Integration 🌻 Bildungsräume für Kinder & Familien 🐝 Schutzräume für Insekten & Natur 🧑🌾 Treffpunkte für Nachbarschaft & Ehrenamt Die rechtliche Grundlage (§67 ThürKO) lässt Ausnahmen bei öffentlich erkennbarem Interesse zu, etwa bei Umweltbildung, Integration oder Stadtgrün. Die Bundesregierung empfiehlt sogar ausdrücklich, solche Gärten besonders zu fördern. 📢 Unsere Forderung: Keine marktgerechte Pacht für gemeinwohlorientierte Projekte. Wer Bildung, Integration und Klimaschutz möglich macht, braucht Unterstützung, nicht zusätzliche Hürden. #GrüneErfrut #GemeinschaftsgärtenErhalten #Klimagerechtigkeit2 Wochen agoBESCHLOSSEN: Das Schüler*innen-Ticket kommt! 🎉 Ab dem 1. Oktober gibt es 25 Euro Zuschuss auf das Deutschlandticket für alle Schüler*innen in Erfurt. Ein echter Fortschritt für klimafreundliche Mobilität in Erfurt – und vor allem eine spürbare Entlastung für Familien! Unser langer Atem in den Verhandlungen hat sich gelohnt: Mit dem Schüler*innen-Ticket schaffen wir ein Angebot, das klimafreundliches und selbstbestimmtes Unterwegssein für junge Menschen selbstverständlich macht.💚 Gerade weil die ÖPNV-Nutzung stagniert, braucht es jetzt neue Impulse. Die Pilotphase läuft bis 2027 – Zeit genug, um Erfahrungen zu sammeln und das Modell langfristig abzusichern. #Erfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende2 Wochen agoMorgen steht im Stadtrat ein ganz wichtiger Beschluss an: Es wird über ein vergünstigtes Schüler*innenticket abgestimmt!🎓🚍 Unser Vorschlag: Ab dem 1. Oktober 2025 bekommen Erfurter Schüler*innen einen 25€-Zuschuss zum Deutschlandticket. Für viele Familien wäre das eine echte Entlastung, damit Kinder und Jugendliche ganz selbstverständlich umweltfreundlich unterwegs sein können.💚 Jetzt liegt’s am Stadtrat, den gemeinsamen Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, Linke, Mehrwerstadt und CDU zu beschließen – wir sind bereit! 💪 #Erfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende3 Wochen ago
-
zu Lauras Webseite
-
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Laura Wahl
Geld fürs Schüler*innenticket? Eine längst beschlossene Einnahmequelle liegt auf dem Tisch.
Angesichts der geäußerten Finanzierungssorgen von Finanzdezernent Steffen Linnert zur Haushaltsaufstellung und dem für 2026 geplanten Schüler*innenticket erinnert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an eine offensichtliche Lösung. „Der Stadtrat hat das…
Weiterlesen »
Unser Mai-Newsletter ist da!
Abonniere unseren Newsletter, um keine Termine und wichtigen Neuigkeiten zu verpassen. Für ein grünes, gerechtes und nachhaltiges Erfurt.💚 >> Abonniere hier den grünen Newsletter << Neuigkeiten aus Stadtrat und Kreisverband…
Weiterlesen »
Wichtige Verbesserung der Radhauptroute über Hirschgarten
In einer Mitteilung der Stadtverwaltung vom 04.04.2025 wird dargestellt, dass in den Osterferien die Bauarbeiten in der Eichenstraße zu einer rad- und kinderfreundlicheren Gestaltung beginnen. Dazu erklärt Laura Wahl, Vorsitzende…
Weiterlesen »