Heute Nacht gab es laut Medienberichten einen Brandanschlag auf einen Kleintransporter der rechtsextremen Partei III. Weg in Erfurt.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl und Stadträtin in Erfurt:
„Gewalt kann und darf niemals Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Wir Grüne verurteilen diesen Brandanschlag aufs Schärfste. Uns allen muss bewusst sein, dass es in einer Demokratie selbstverständlich der Auseinandersetzung und auch der Abgrenzung bedarf. Nicht jedoch mit solchen Mitteln, denn derartige Angriffe – egal gegen wen – erweisen der Demokratie einen Bärendienst.“
„Auch für uns Bündnisgrüne sind die rechtsextremen und rassistischen Parolen und die Ideologie, für die der III.Weg steht, in keinster Weise akzeptabel. Dennoch gibt es Grenzen in der politischen Auseinandersetzung und diese wurden mit dem Anschlag weit überschritten. Eine mutige Gesellschaft lässt sich keine Angst machen. Deshalb setzen wir auf Aufklärung und eine starke Zivilgesellschaft„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Für Rückfragen und V.i.S.d.P. Astrid Rothe-Beinlich 0176/10099587
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mitgliederrekord bei Erfurter Grünen
Am Wochenende haben die Erfurter Grünen ihr 400. Mitglied begrüßt. Damit hat der Kreisverband in nur 90 Tagen 50 weitere Mitglieder neu dazu gewonnen. Die Kreissprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt als bündnisgrüne Direktkandidatin im Wahlkreis 192 gewählt
Gestern wählten die Mitglieder der bündnisgrünen Kreisverbände Erfurt, Weimar und Weimarer Land Katrin Göring-Eckardt mit 89 Prozent zur Direktkandidatin im Wahlkreis 192 zur Bundestagswahl. Dazu erklärt Katrin Göring-Eckardt: „Im nächsten…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne nominieren Carsten Meyer als Stadtentwicklungsdezernent
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt hat auf seiner Mitgliederversammlung Carsten Meyer einstimmig für das Stadtentwicklungsdezernat nominiert. Der 63-Jährige ist Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt auf kommunale und öffentliche Verwaltung. Meyer war…
Weiterlesen »