Heute Nacht gab es laut Medienberichten einen Brandanschlag auf einen Kleintransporter der rechtsextremen Partei III. Weg in Erfurt.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl und Stadträtin in Erfurt:
“Gewalt kann und darf niemals Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Wir Grüne verurteilen diesen Brandanschlag aufs Schärfste. Uns allen muss bewusst sein, dass es in einer Demokratie selbstverständlich der Auseinandersetzung und auch der Abgrenzung bedarf. Nicht jedoch mit solchen Mitteln, denn derartige Angriffe – egal gegen wen – erweisen der Demokratie einen Bärendienst.”
“Auch für uns Bündnisgrüne sind die rechtsextremen und rassistischen Parolen und die Ideologie, für die der III.Weg steht, in keinster Weise akzeptabel. Dennoch gibt es Grenzen in der politischen Auseinandersetzung und diese wurden mit dem Anschlag weit überschritten. Eine mutige Gesellschaft lässt sich keine Angst machen. Deshalb setzen wir auf Aufklärung und eine starke Zivilgesellschaft“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Für Rückfragen und V.i.S.d.P. Astrid Rothe-Beinlich 0176/10099587
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »