Laura Wahl: „Neues Burgunder-Bündnis steht geschlossen.“ Heute hat der Erfurter Stadtrat drei Dezernent*innen für die Bereiche Sicherheit, Soziales und Stadtentwicklung gewählt. Dazu erklärt Laura Wahl, Vorsitzendende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE…
Beigeordnetenwahl
-
Termine
-
Mittwoch30.04.2025Erfurt
Bürozeit Grüne Jugend Erfurt
-
Montag05.05.2025Erfurt
Fraktionssitzung
-
Dienstag06.05.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
Donnerstag08.05.2025Erfurt
Gold statt Braun – Wir zeigen Haltung!
-
Samstag10.05.2025Erfurt
FLINTA* – Konferenz
-
Montag12.05.2025Erfurt
Große Fraktionssitzung
-
Mittwoch14.05.2025Erfurt
Bürozeit Grüne Jugend Erfurt
-
Samstag17.05.2025Erfurt
Erfurter Entenrennen
-
Dienstag20.05.2025Erfurt
Kreisvorstandssitzung
-
-
Grüne Erfurt Instagram
Wer macht eigentlich grüne Politik in Erfurt? 💚 In den nächsten Wochen stellen wir euch unsere engagierten sachkundigen Bürger*innen vor, die sich im Stadtrat für eine grünere Stadt einsetzen. Heute: Elisa 🌿 Sie ist sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Soziales, Arbeitsmarkt und Gleichstellung sowie im Beirat für Menschen mit Behinderung. Warum sie sich engagiert? 👉 „Meine Motivation, mich in Ausschuss und Beirat zu engagieren, entspringt der Überzeugung, dass eine lebenswerte Stadt nur durch inklusive und soziale Politik entsteht. Soziale Gerechtigkeit, Barrierefreiheit und Chancengleichheit müssen gelebte Grundsätze sein. Meine beruflichen Erfahrungen im Bereich Teilhabe sind dabei mein größter Antrieb.” Danke, Elisa, für dein Engagement! ✨ #Erfurt #GrüneErfurt #Kommunalpolitik #Teilhabe #SozialeGerechtigkeit #Barrierefreiheit #Gleichstellung14 Stunden agoMary-Ellen Witzmann brachte mit Mut Machtmissbrauch und mutmaßliche sexuelle Belästigung am Theater Erfurt ans Licht. Statt Schutz folgte Repression – ein fatales Signal, das breite Kritik auslöste. Gemeinsam forderten Grüne, Mehrwertstadt, LINKE und CDU eine unabhängige Aufklärung. Jetzt endlich ein wichtiger Durchbruch: Die Stadt und Mary-Ellen Witzmann haben sich einvernehmlich auf einen Vergleich mit Entschädigung geeinigt. Alle Verfahren werden damit beendet. Wer Missstände aufdeckt, verdient Unterstützung, nicht Bestrafung! 💬 Laura Wahl: „Wir sind froh, dass diese Einigung einvernehmlich gefunden wurde, denn der Vergleich sendet das wichtige Signal: Menschen, die gegen Unrecht aufstehen, werden nicht allein gelassen” #CausaWitzmann #Gerechtigkeit #TheaterErfurt #gleichstellung3 Tagen agoErfurt bekommt endlich einen Tierschutzbeirat – und wir sind mit dabei! 🐾 Am Dienstag hat sich der neue Tierschutzbeirat der Stadt Erfurt offiziell konstituiert – ein großer Schritt für mehr Mitbestimmung, Transparenz und Engagement im Tierschutz. Wir freuen uns sehr, dass unser Stadtrat Jasper Robeck für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde! 💚 Der Beirat bringt verschiedenste Akteur*innen an einen Tisch: Vom Tierschutzverein über das Erfurter Tierheim bis hin zu Jagd-, Bauern- und Anglerverbänden – gemeinsam mit dem Veterinäramt und Vertreterinnen aller Fraktionen des Stadtrats. Erste Themen, die auf der Agenda stehen: 🦝 Umgang mit der Waschbärenpopulation 🐱 Unterstützung freilebender Katzen 🐶 Überarbeitung der Hundesteuer 🕊️ Ein ganzheitliches Konzept für das Stadttaubenmanagement 💬 „Der Beirat hat die Chance, die Stadt Erfurt fachlich zu beraten und gesellschaftliche Konflikte um Tierschutz auf Augenhöhe mit seiner diversen Besetzung zu lösen.“ – Jasper Robeck 🌱 Tierschutz ist auch Naturschutz – denn wo Tiere geschützt werden, profitieren oft auch Artenvielfalt, Stadtökologie und ein nachhaltiges Miteinander. #Erfurt #Tierschutz #Tierschutzbeirat #grüneerfurt5 Tagen agoGestalte Erfurts Zukunft mit uns – direkt in deinem Postfach! 💌 Du willst dabei sein, wenn wir in Erfurt Klima- und Naturschutz voranbringen, soziale Gerechtigkeit stärken, Kultur fördern und für ein weltoffenes Miteinander eintreten? Unser Newsletter hält dich auf dem Laufenden über: ✅ Aktuelle Entwicklungen im Stadtrat ✅ Kommende Veranstaltungen und Aktionen ✅ Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung Melde dich jetzt an und sei Teil der Veränderung! Den Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio. #grueneerfurt #newsletter #erfurt #stadtrat #klimaschutz #sozialegerechtigkeit7 Tagen ago🚫 Abschied von X – Für eine demokratische Diskussionskultur Die Entwicklungen auf X (ehemals Twitter) sind besorgniserregend: Hassrede, rechte Hetze und gezielte Desinformation nehmen rasant zu – oft sogar befeuert durch die Plattform selbst. Die offene Nähe zu extrem rechten Akteuren und der Versuch, demokratische Prozesse zu unterwandern, überschreiten für uns eine klare Grenze. Ein respektvoller, demokratischer Austausch ist auf X kaum noch möglich. Deshalb löschen wir unseren Kanal. Wir, Bündnis 90/Die Grünen Erfurt, wollen nicht länger Teil einer Plattform sein, die zunehmend antidemokratische Kräfte stärkt. Ihr findet uns auf Bluesky, Threads – und wie bisher auch auf Instagram und Facebook. Dort setzen wir uns für eine offene, sachliche und vielfältige Debatte ein – für Demokratie, Respekt und Zusammenhalt. 👉 Lasst uns gemeinsam Räume schaffen, in denen Austausch möglich bleibt. #ByeX #DemokratieStärken #grüneerfurt3 Wochen ago🎆 Silvester auf dem Domplatz – gemeinsam, sicher & nachhaltig! Genau das fordern wir im Erfurter Stadtrat! Unser Ziel: ✅ Ein Ort zum gemeinsamen Feiern ✅ Mehr Rücksicht auf Menschen, Tiere und unsere Altstadt ✅ Weniger Lärm, Müll und Verletzungsrisiken 🎉 Der Deal: Eine große Show für alle – dafür keine Böller in der Altstadt. Klingt fair, oder? 💚 #grüneerfurt #böllerfrei #silvester #erfurtcity #sicher3 Wochen agoWie viel Mensch verträgt der Steiger? 🌳 Unter diesem Motto luden wir am Mittwoch zum Spaziergang in den Steigerwald ein. Die fachkundige Försterin des lokalen Forstamts, Uta Krispin, führte die rund 40 Interessierten durch den Wald. Der Steigerwald wird zum größten Teil vom Forstamt Willrode, das zu ThüringenForst gehört, bewirtschaftet. Diese hat als untere Forstbehörde den Auftrag des Landes, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu sichern. Was das bei einem Wirtschaftswald genau bedeutet, wurde in der Gruppe rege diskutiert. Auch beim Steiger kommen verschiedene Herausforderungen zusammen: So sorgt die Klimakrise dafür, dass es immer weniger regnet und viele Bäume unter Trockenstress stehen. Frau Krispin machte daher deutlich, dass mittlerweile aus diesem Grund erst spät in der Saison entschieden wird, welche Bäume gefällt werden. Eine Frage, die offen blieb ist, ob gerade alte, große Bäume vor diesem Hintergrund noch stärker geschützt werden müssen. Gleichzeitig wies die Försterin zurecht darauf hin, dass es einen hohen Holzbedarf in unserer Region gibt. Für den Klimaschutz ist es gut, wenn das Holz nicht von weit weg importiert werden muss, sondern im Sinne regionaler Wirtschaftskreisläufe von hier kommt und hier verarbeitet wird. Der Steigerwald hat (nach aktuellen Vorgaben zumindest) jedoch nicht nur die Funktion des Natur- und Klimaschützers, sowie eines Wirtschaftswalds, sondern auch die des Naherholungsgebiets. Hier gilt es einen sinnvollen Ausgleich zwischen den vielen Anforderungen zu finden. Da die Zeit viel zu schnell umging, wurde nach 2h vereinbart, noch in diesem Jahr einen Folgetermin stattfinden zu lassen. Hierbei wollen wir uns vor allem die Erfurter Waldflächen des Steigerwalds anschauen und erörtern, inwiefern hier eine (Teil-) Waldstillegung in Betracht kommen könnte, wo Wald sich ganz von selbst entwickeln darf. Wir bleiben also dran! Ein 💚 für Waldschutz. #GrüneErfurt #Steigerwald3 Wochen ago🌻 Mitgliederversammlung am 20. März im Naturfreundehaus 🌻 Am 20. März haben wir im Naturfreundehaus gemeinsam diskutiert, abgestimmt und wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Solche Versammlungen zeigen, wie wichtig der Austausch innerhalb des Kreisverbands ist. Besonders freuen wir uns, dass wir nun über 400 Mitglieder haben! 🎉 🗳 Diskutieren. Abstimmen. Entscheiden. Von Haushaltsfragen bis zu politischen Schwerpunkten – wir haben intensiv debattiert: ✔ Was können wir aus der Bundestagswahl lernen? ✔ Welche Themen rücken wir als Kreisverband in den Fokus? ✔ Welche Strategien brauchen wir für eine grüne Zukunft? 💚 Danke, Katrin! Unsere Direktkandidatin für Erfurt und Weimar, @goeringeckardt hat einen engagierten Wahlkampf vor Ort geführt. Sie war im Austausch mit zahlreichen Vereinen und mit der „AnsprechBar“ in ganz Thüringen unterwegs. Dank ihres Einsatzes konnten wir erneut ein Mandat im Bundestag sichern – dafür sagen wir herzlichen Dank! 💚 Danke, Carsten! Ein großes Dankeschön an Carsten Meyer für seine Kandidatur als Dezernent für Stadtentwicklung und seinen Einsatz für bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung – auch wenn der Stadtrat anders entschieden hat, denn Linke und CDU haben andere Dezernent*innen gewählt. Doch unser Engagement endet hier nicht: Wir kämpfen weiter für ein grünes, soziales und lebenswertes Erfurt! ✊💚 Ein herzlicher Dank geht an alle Mitglieder, die nicht nur in der Diskussion, sondern auch in den letzten Wahlkämpfen und bei zahlreichen Aktionen tatkräftig mitgearbeitet haben. #GrüneErfurt #Mitgliederversammlung #Bundestagswahl #Danke #Klimaschutz #stadtentwicklung4 Wochen ago -
Mitglied werden
Wir machen das. Gemeinsam.
-
zu Lauras Webseite
-
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Hilfe bei häuslicher Gewalt