In der gestrigen Beratung des Sozialausschusses wurde in öffentlicher Sitzung auch die Anfrage von Prof. Alexander Thumfart, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung Fortführung des Sozialtickets beraten.
In der Debatte wurde deutlich, dass es eines Beschlusses durch den Stadtrat noch im November dieses Jahres braucht, damit im Dezember das Sozialticket für 2016 weiter verkauft wird.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Vorsitzende des Sozialausschusses und grüne Stadträtin:
„Mit großer Mehrheit hat sich der Sozialausschuss für die Fortführung des Sozialtickets auch 2016 ausgesprochen. Um auch bei vorläufiger Haushaltsführung das Ticket weiter anbieten zu können, braucht es dafür am 18. November eine entsprechende Richtungsentscheidung des Stadtrates.
2000 Erfurterinnen und Erfurter nehmen das Ticket derzeit in Anspruch, obgleich dieses nur noch mit 15 Euro gestützt wird. Wir meinen, dass es dieses Angebot dringend auch im nächsten Jahr braucht, um allen Menschen öffentliche Mobilität zu gewährleisten.“
Kritisch sieht die grüne Stadtratsfraktion weiterhin die Festsetzung einer Mindestlaufzeit von Abos auf vier Monate.
„Diese starre Bindung entspricht nicht den Bedarfen“, meint Rothe-Beinlich. „Hier wünschen wir uns mehr Flexibilität, um beispielsweise monatlich entscheiden zu können, ob man zu Fuß geht, Rad fährt oder das Ticket in Anspruch nehmen möchte. Auch bedauern wir, dass es offenbar keine Alternative zur Vorkasse für das Sozialticket gibt.“
Die grüne Fraktion hofft darauf, dass es für die Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zu einer gemeinsamen Vorlage möglichst aller demokratischen Fraktionen kommt, um das Sozialticket auch für 2016 zu sichern.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)




















Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »