Stellenausschreibung Kreisgeschäftsführer*in Kreisverband Erfurt
Der Kreisverband BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Erfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kreisgeschäftsführerin.
Du begeisterst Dich für politische Arbeit, kannst Dich mit grüner Politik identifizieren und bringst idealerweise noch Kenntnisse des politischen Systems mit? Und Du hast Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit und Mitarbeit in einem vielfältigen und motivierten ehrenamtlichen Team?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Dein Aufgabengebiet:
- Leitung der Kreisgeschäftsstelle (Michaelisstraße 15, 99084 Erfurt)
- Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes bei organisatorischer, strategischer und konzeptioneller Planung
- Konzeption und Begleitung des Superwahljahres 2019 (Europawahl, Kommunalwahl, Landtagswahl)
- Mitgliederverwaltung und– Betreuung
- Administrative Aufgaben (Post, Ablage, Bestellungen)
- Vor- und Nachbereitung von Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen und Veranstaltungen
- Koordination mit der Geschäftsstelle der Stadtratsfraktion, der Landesgeschäftsstelle, des Wahlbüros und Grüne Jugend Erfurt
- Betreuung der Homepage und der Social Media Kanäle des Kreisverbands
- Unterstützung bei der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
- Kalender-und Terminpflege
Wir wünschen uns:
- Ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation
- Erfahrungen im bündnisgrünen Umfeld, mit bündnisgrünen Inhalten und Strukturen sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
- gute Kenntnisse in gängigen Office-Programmen
- Erfahrungen in der Betreuung von Homepages wären toll
- Bereitschaft zur Teilnahme an Kreisverbandssitzungen
- Gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Genderkompetenz
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen
Monatliche Arbeitszeit: ca. 45 h (450 € Minijob-Basis)
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 31.10.2018 an info@gruenestadterfurt.de zu richten , bitte verzichte aus ökologischen Gründen auf gedruckte Bewerbungen.
Als Partei der gesellschaftlichen Vielfalt freuen wir uns über vielfältige Bewerber*innen.
[ddownload id=“2523″ text=“Stellenausschreibung als PDF herunterladen“]
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachtkultur gehört zu Erfurt und ist ein wichtiger Standortfaktor!
„Wir danken den Initiator*innen für ihren offenen Brief! Er unterstreicht einerseits deutlich, wie groß der Bedarf und der Wunsch nach einer Nachtkultur ist, er beschreibt andererseits aber auch differenziert, wo die Konfliktpunkte und vor allem die Handlungsbedarfe gesehen werden. Er ist zudem ein Gesprächsangebot zur gemeinsamen Lösungsfindung. Wir brauchen ein neues Miteinander, um die bestehenden Konflikte zu moderieren!“
Weiterlesen »
© Nico
Keine Kürzungen in der Jugendhilfe
“Die finanzielle Ausstattung der Kommunen durch das Land ist in den letzten Jahren deutlich verbessert worden, so dass immer weniger Bedarfszuweisungen notwendig sind” so Rothe-Beinlich. “Erfurt profitiert davon und kann mit dem zusätzlichen Geld Projekte angehen, für deren Umsetzung zuletzt noch nicht ausreichend Geld vorhanden war oder gar von Kürzungen bedroht waren. Dazu gehören viele Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe. Hier ist es angesichts der Aufarbeitung der Corona Pandemie und des Krieges in der Ukraine erforderlich der Jugend- und Verbandsarbeit den Rücken zu stärken und neuen Projekten einen starken Rückhalt zu bieten”
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert, Möglichkeiten der StVO-Novellierung zur Stärkung des Radverkehrs zu nutzen
„Seit zwei Jahren gilt die neue StVO, welche den Kommunen neue rechtliche Spielräume eröffnet. Der grüne Pfeil ermöglicht schon lange, dass Autofahrende an geeigneten Kreuzungen ohne langes Warten auch bei roter Ampel rechts abbiegen können. Diese Möglichkeit wurde mit der StVO-Novellierung auch explizit für Radfahrende geschaffen und sollte in Erfurt an geeigneten Stellen eingesetzt werden. Der grüne Pfeil ist eine gute Möglichkeit, um Wartezeiten für Radfahrende zu verkürzen und damit das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver zu machen. Selbstverständlich müssen Radfahrende – genauso wie bisher Autofahrende – vor dem Abbiegen kurz anhalten und sich vergewissern, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer*innen behindert werden.“
Weiterlesen »