Liebe Mitglieder,
liebe Interessierte an unseren GRÜNEN Veranstaltungen,
die Kurve flachhalten – das ist das ist die Parole, der wir uns als Partei in Sachen Corona-Pandemie in den nächsten Tagen und Wochen verschreiben. Es gilt, die Verbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen, um die Auswirkungen für alle beherrschbar zu machen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-kampf-gegen-ausbreitung-von-covid-19-jeder-tag-zaehlt-a-9c56b511-a31a-4bc8-bf0f-5a6e58b33bbc).
Gerade die Verzögerung der Krankheitswelle wird massiv mit entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten bleibt. Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, jetzt alles Mögliche zur Eindämmung des Virus zu tun.
Wir sagen deshalb ab sofort alle nicht zwingend jetzt notwendigen Veranstaltungen unseres Kreisverbandes ab. Da uns die Themen wichtig sind, werden wir nach Möglichkeit versuchen, die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
Das betrifft erst einmal folgende Veranstaltungen, wir informieren hier auf unserer Webseite auch über weitere Absagen:
- [Abgesagt] ICE-City: Fragen & Antworten mit Dr. Tobias Knoblich
16. März | 18:00 – 20:00 - [Abgesagt] Frauenstammtisch mit Laura Boemke
18. März | 19:00 – 21:00
Wir bitten alle dringend darum, die Hinweise des Robert-Koch-Instituts (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html, insbesondere zur Handhygiene sowie zur Vorsorge für Personen mit erhöhtem Risiko) zu beachten.
Bleibt gesund und bringt eure Familien und die besonders gefährdeten Menschen in eurem Bekannten- und Freundeskreis nicht in Gefahr!
Euer Kreisvorstand
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachtkultur gehört zu Erfurt und ist ein wichtiger Standortfaktor!
„Wir danken den Initiator*innen für ihren offenen Brief! Er unterstreicht einerseits deutlich, wie groß der Bedarf und der Wunsch nach einer Nachtkultur ist, er beschreibt andererseits aber auch differenziert, wo die Konfliktpunkte und vor allem die Handlungsbedarfe gesehen werden. Er ist zudem ein Gesprächsangebot zur gemeinsamen Lösungsfindung. Wir brauchen ein neues Miteinander, um die bestehenden Konflikte zu moderieren!“
Weiterlesen »
© Nico
Keine Kürzungen in der Jugendhilfe
“Die finanzielle Ausstattung der Kommunen durch das Land ist in den letzten Jahren deutlich verbessert worden, so dass immer weniger Bedarfszuweisungen notwendig sind” so Rothe-Beinlich. “Erfurt profitiert davon und kann mit dem zusätzlichen Geld Projekte angehen, für deren Umsetzung zuletzt noch nicht ausreichend Geld vorhanden war oder gar von Kürzungen bedroht waren. Dazu gehören viele Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe. Hier ist es angesichts der Aufarbeitung der Corona Pandemie und des Krieges in der Ukraine erforderlich der Jugend- und Verbandsarbeit den Rücken zu stärken und neuen Projekten einen starken Rückhalt zu bieten”
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert, Möglichkeiten der StVO-Novellierung zur Stärkung des Radverkehrs zu nutzen
„Seit zwei Jahren gilt die neue StVO, welche den Kommunen neue rechtliche Spielräume eröffnet. Der grüne Pfeil ermöglicht schon lange, dass Autofahrende an geeigneten Kreuzungen ohne langes Warten auch bei roter Ampel rechts abbiegen können. Diese Möglichkeit wurde mit der StVO-Novellierung auch explizit für Radfahrende geschaffen und sollte in Erfurt an geeigneten Stellen eingesetzt werden. Der grüne Pfeil ist eine gute Möglichkeit, um Wartezeiten für Radfahrende zu verkürzen und damit das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver zu machen. Selbstverständlich müssen Radfahrende – genauso wie bisher Autofahrende – vor dem Abbiegen kurz anhalten und sich vergewissern, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer*innen behindert werden.“
Weiterlesen »