In einer Mitteilung der Stadtverwaltung vom 04.04.2025 wird dargestellt, dass in den Osterferien die Bauarbeiten in der Eichenstraße zu einer rad- und kinderfreundlicheren Gestaltung beginnen.
Dazu erklärt Laura Wahl, Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat: „Die Route vom Kaffeetrichter Richtung Domplatz wird täglich von sehr vielen Radfahrenden genutzt. Deshalb machen wir Bündnisgrüne uns schon lange für eine verbesserte Durchbindung und den Abbau von Hindernissen stark. Dass die Eichenstraße nun mit der Neuordnung des ruhenden Verkehrs ein Stück sicherer wird, ist ein wichtiger Schritt! Bereits 2023 haben wir eine Neugestaltung der Eichenstraße gefordert. Denn die bisherigen Parkplätze der Eichenstraße erhalten mit der Inbetriebnahme des Parkhauses am Löbertor nun einen adäquaten Ersatz.“
„Weiterhin unbefriedigend bleibt die Ecke am Löberparkhaus. Hier hat die Mehrheit des Stadtrats mit Beschluss des Löberparkhauses unverrückbare Tatsachen geschaffen, die vermutlich ein Gefahrenpunkt bleiben werden“, befürchtet die Verkehrsexpertin. „Umso wichtiger ist, im nächsten Schritt die rad- und fußgängerfreundliche Gestaltung der Langen Brücke anzugehen, das fordern die dortigen Einzelhändler*innen schon lange. Auch hier könnte eine noch höhere Aufenthaltsqualität geschaffen werden, welche die Einzelhändler*innen von Hirschgarten bis Domplatz stärkt. Denn damit würde die Lange Brücke noch stärker als heute als weitere Hauptachse der Innenstadt wahrgenommen“, ist sich Laura Wahl sicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht: Wie viel Mensch verträgt der Steiger?
Unter diesem Motto luden wir am Mittwoch zum Spaziergang in den Steigerwald ein. Die fachkundige Försterin des lokalen Forstamts, Uta Krispin, führte die rund 40 Interessierten durch den Wald. Der…
Weiterlesen »
Grüner Newsletter online!
>> Abonniere hier den grünen Newsletter aus Erfurt <<
Weiterlesen »
Erfurter Grüne zu schlechter Luftqualität in Erfurt
Wahl: Konsequenter Umweltschutz wichtig für Gesundheit der Erfurter*innen Nach den Daten des Umweltbundesamtes werden bundesweit schlechte Feinstaubwerte gemessen. Erfurt schneidet dabei aktuell „sehr schlecht“ ab und wird in Wetterapps als…
Weiterlesen »