Zum morgigen Weltflüchtlingstag erklärt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Rathaus solidarisch mit all denen, die in unserer Stadt Zuflucht vor Verfolgung, Vertreibung, Krieg, Diskriminierung und bitterer Armut suchen.
“Oft vergessen wir, wie gut es uns im weltweiten Vergleich geht”, stellt Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion klar. Mehr als 51 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter sind 38 Millionen Binnenflüchtlinge. Die 28 Länder der EU beherbergen weniger als vier Prozent der Flüchtlinge.
“Die furchtbaren Bilder der Toten im Mittelmeer müssen uns wachrütteln. Es gilt, endlich sichere und legale Fluchtwege zu schaffen und auf Hilfe statt Abschottung zu setzen. Zudem liegt es an uns, Rassismus offensiv und allerorten entgegen zu treten”, ist Astrid Rothe-Beinlich, ebenfalls grüne Stadträtin, überzeugt. Niemand flieht freiwillig. Das wird viel zu oft vergessen. “Es liegt daher an uns, die Aufnahme, Integration und Teilhabe der Flüchtlinge zu gewährleisten”, so die grüne Stadtfraktion.
“Wir sind froh, dass die Stadt Erfurt einen Aufruf beschlossen hat, auch zur Bereitstellung privater Wohnungen für Flüchtlinge und Vertriebene aufzurufen. Denn viele Erfurterinnen und Erfurter wollen helfen und dazu beitragen, dass sie die Menschen hier wohl und sicher fühlen”, erinnert Alexander Thumfart.
“Entscheidend ist nun, den Betroffenen auch schnell den Zugang zu medizinischer Versorgung, aber auch zu Arbeit zu gewährleisten. Derzeit sind sie noch viel zu viele Monate lang zum Nichtstun verdammt. Und das können und dürfen wir uns nicht leisten. Erfurt kann froh sein über jede und jeden, der zu uns kommt und hier dauerhaft seine Zukunft aufbauen will”, erklärt die grüne Fraktion abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »
©'23, Malte Richter (KV Erfurt)
Unser Team zur Oberbürgermeister- und Kommunalwahl
Am gestrigen Dienstag, den 04. Juli, hat die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt das Spitzenteam zur Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Wir gratulieren Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem OB-Kandidaten.
Weiterlesen »