BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Pressemitteilung
Erfurt, 05. Februar 2019
Den Erhalt von Bestandsbäumen in Erfurt stärken
Rico Tabor: Stadt Erfurt darf das Stadtklima durch massive Baumfällungen nicht weiter gefährden
Rico Tabor, Sprecher des Kreisvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt erklärt zu den aktuellen massiven Baumfällungen in Erfurt:
„Bäume sind in einer Stadt ein wichtiger Faktor für ein gutes Stadtklima, sie spenden Schatten im Sommer, sind ein wichtiges Element für den Wohlfühlfaktor von Bewohnerinnen und Bewohnern einer Stadt. In Erfurt gibt es sehr viele über viele Jahrzehnte gewachsene Bestandsbäume, die für Grün in Erfurt sorgen. Diese Bestandsbäume gilt es ganz besonders zu schützen.“
„Die im Rahmen der BUGA Planung und Baudurchführung vorgenommenen massiven Baumfällungen im Nordpark und an den Geraauen stellen einen starken Eingriff in das natürliche Habitat an den benannten Standorten dar. Wir GRÜNE in Erfurt fordern, dass die Stadt Erfurt gerade und besonders die Bestandsbäume im Rahmen der weiteren BUGA-Planung schützt und diese in die Planung integriert. Wir fordern, dass jede zukünftige Fällung gesondert im Hinblick auf eine Integration in die Planung durchgeführt wird. Die grüne Stadratsfraktion hat letztes Jahr im Mai einen Antrag „Bestandsbäume in Bebauungsplänen und bei Baumaßnahmen“ eingebracht, Drucksache 0328/18, der rechtskräftig beschlossen wurde. An diesen Beschluss hat sich die Stadt Erfurt zu halten, momentan gibt sie ein anderes Bild ab, gerade was die Transparenz der Bemühungen zum Baumerhalt betrifft, sie wie in dem Beschluss gefasst.“ erklärt Rico Tabor weiter.
„Der BUGA Ausschuss, der sich auch mit dem Erhalt von Bäumen beschäftigen muss, darf kein Gremium sein, in dem Baumfällungen einfach abgenickt werden. Wir fordern, dass der BUGA-Ausschuss die Maßnahmen zum Erhalt von Bestandsbäumen in Erfurt in der zukünftigen Planung verstärkt. Aber nicht nur im Rahmen der BUGA Baumaßnahmen müssen Bestandsbäume in Erfurt erhalten werden, auch bei allen anderen zukünftigen Baumaßnahmen fordern wir einen massiven Bestandsschutz der Bäume in Erfurt.“
Bei Rückfragen: Sprecher des Kreisvorstandes Rico Tabor, Tel.: 0174/3460081
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Januarstadtrat 2023
Beschlussfassung: Entscheidung über das Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035”: Der Oberbürgermeister legte gleich zu Beginn der Sitzung eine Vorlage zur Beschlussfassung vor, mit der das formelle Zustandekommen des Bürgerbegehrens „Erfurt klimaneutral bis 2035“ (Klimaentscheid Erfurt) festgestellt und beschlossen wurde. Dass das Bürgerbegehren diese Hürde nehmen konnte, macht uns stolz und glücklich! Nun wird es auf die inhaltliche Ausarbeitung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen für Erfurt ankommen. Diese müssen unserer Ansicht nach ambitioniert gefasst und engagiert umgesetzt werden, soll Erfurt bis 2035 klimaneutral sein…
Weiterlesen »
Bericht Nachtragshaushalt 2023
Gestern hat der Erfurter Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2023 einen Nachtragshaushalt zum Doppelhaushalt beschlossen. Der Nachtrag ist gekennzeichnet von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen. Vor dem Hintergrund sind beispielsweise höhere Kosten für Energie eingepreist oder die Unterbringungskosten für ukrainische Geflüchtete berücksichtigt, die wir mit großer Solidarität aufnehmen. Dafür steigen sachgebunden die Zuschüsse vom Land. Auch die Steuereinnahmen haben sich trotz mehrerer Pandemiejahre positiv entwickelt. Der Nachtrag ist auch Ausdruck dessen, dass die Finanzmittel nicht ausreichend in Investitionen für Schulen, Kindergärten oder Radwege umgesetzt werden können.
Weiterlesen »
Bericht Dezemberstadtrat – Wahl des Finanzdezernenten, Kinderflohmarkt und Sanierungsstau in Kitas
Am Mittwoch, den 14. Dezember, fand der diesjährige Dezemberstadtrat statt. Auf der Tagesordnung standen insbesondere die Wahl des Finanzdezernenten, unser Antrag zum Kinderflohmarkt und ein Antrag zu alternativen Finanzierungsmodellen zur Abarbeitung des Sanierungsstaus in Erfurter Kindergärten. Im Vorfeld der Sitzung wurden bereits zahlreiche Anträge vertagt.
Weiterlesen »