Am Donnerstag, 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion im grünen Büro in der Michaelisstraße 15 mit der Thüringer Antiziganismusbeauftragten und Ministerin Doreen Denstädt, Dr. Mehmet Daimagülar, Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung, und dem Landesverband der Sinti und Roma RomnoKher Thüringen e. V., Jens Hellmann, statt.
Dabei wollen wir über Antiziganismus in Thüringen, die Sichtbarkeit von Sinti*zze und Rom*nja und die Aufarbeitung der Verfolgung während der NS-Zeit in Thüringen sprechen. Der Europaabgeordnete Romeo Franz wird dazu ein Grußwort halten und an der Diskussion teilnehmen.
Hierzu laden wir herzlich ein!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Erfurter Grüne nominieren Direktkandidat*innen zu Landtagswahl 2024
Am vergangenen Dienstag hat die Mitgliederversammlung des Erfurter Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen die Kandidat*innen für die Erfurter Direktwahlkreise I, II, III und IV zu Landtagswahl 2024 nominiert.
Weiterlesen »
Grüne zu Migrationspolitik in Erfurt
Angesichts der gestrigen Äußerungen des Oberbürgermeisters Bausewein im Rahmen einer Pressekonferenz des Gemeinde- und Städtebund keinesfalls Menschen in Turnhallen unterzubringen sowie des Defizits bei der Aufnahme im Rahmen des Thüringer Verteilschlüssels von ca. 600 Personen erklärt Jasper Robeck, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Erfurt und Mitglied des Erfurter Stadtrat:
Weiterlesen »
Stilkritik: Ordnungsamt ist kein lustiges Abenteuer! Warum die Stadt trotzdem Personal in sozialen Medien anwerben sollte.
Am 16. Oktober 2023 startete die Stadtverwaltung eine Kampagne zum Anwerben von Personal für den Stadtordnungsdienst. Den Beginn des öffentlichkeitswirksamen Anwerbens macht ein Video aus, mit welchem die Arbeit im Stadtordnungsdienst den Zuschauenden nähergebracht werden soll. Warum dieses Video ein kläglicher Versuch ist, kompetente Mitarbeitende für diesen Beruf anzuwerben und Vertrauen verspielt.
Weiterlesen »