Die grüne Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin wurde gestern auf einer Wahlversammlung in Erfurt zur Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis 193, Erfurt-Weimar-Weimarer Land II, gewählt. Göring-Eckardt erhielt dabei über 80 % der Stimmen.
Die Sprecherin des bündnisgrünen Kreisverbandes Weimar, Rica Braune, gratuliert der Kandidatin zur Wahl: „Wir freuen uns, dass sich Katrin Göring-Eckardt neben ihrem bundesweiten Engagement als grüne Spitzenkandidatin entschieden hat, einen Wahlkreis in ihrer Heimat als Direktkandidatin anzuführen. Wir werden sie mit einem starken Team unterstützen.“ Ihr schließt sich der Sprecher des Erfurter Kreisverbandes, Jan Lemanski, an: „Der Wahlkreis wird dieses Mal besonders hart umkämpft sein. Mit Katrin Göring-Eckardt als Direktkandidatin setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunfts-und gerechtigkeitsorientierte Politik mit Kopf und Herz um die verbrauchte Koalition in Berlin abzulösen.“
„Vielen Dank für die Nominierung zur grünen Direktkandidatin im Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land II.“, so Katrin Göring-Eckardt.
„Im Wahlkreis will ich vor allem deutlich machen, welchen Unterschied grüne Politik in Berlin direkt hier vor Ort für Veränderung bedeuten kann. Nämlich einen Ausstieg aus der Massentierhaltung. Ich denke da an die Hähnchenmastanlage in Schwerborn. Es würde aber auch mehr bezahlbare Wohnungen und durchmischte Quartiere bedeuten. Die Möglichkeit Sonnenstrom vom eigenen Dach durch Mieterstrommodelle ernten zu können, als Teil eines echten Neustarts in die Energiewende.“, erklärt Katrin Göring-Eckardt abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellenanzeige Social Media und Öffentlichkeitsarbeit im Kreisverband Erfurt
Mit über 330 Mitgliedern sind wir der größte bündnisgrüne Kreisverband in Thüringen. Wir als Kreisverband der Landeshauptstadt stehen für grüne Ideale und Wachstum in Thüringen. Wir bieten Mitgliedern und interessierten Nichtmitgliedern ein breites Spektrum an thematischen Arbeitsgemeinschaften, Aktionen und Veranstaltungen mit Amts- und Mandatsträger*innen sowie externen Referent*innen an.
Weiterlesen »
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
Sparmaßnahmen der Universität Erfurt gefährden Hochschulstandort Erfurt
„Die Sparmaßnahmen bedrohen den Hochschulstandort Erfurt, insbesondere das Angebot und die Qualität der Lehre an der Universität. Es ist unverständlich, warum die Universitätsleitung insbesondere bei den Promovierenden spart, welche die Hauptlast bei Forschung und Lehre tragen. Die Uni baut in eigener Bauherrenschaft einen Forschungsbau, hat sich hierbei massiv bei der Kalkulation verschätzt und nun droht ein Forschungsbau ohne Wissenschaftler*innen. Die eigenen planerischen Fehler lässt die Unileitung durch das wissenschaftliche Personal ausbaden. Die Universität muss mit dem zuständigen Ministerium einen Weg finden, um die kurzfristige Schieflage zu überbrücken!“
Weiterlesen »