Die Thüringer CDU- Politiker um Herrn Heym tätigten mit ihrem Appell bewusst oder unbewusst einen Anschlag auf die Zukunft der Demokratie. Schmerzlich einige Tage nach Halle. Diese Gruppe von CDU-Politikern schließt sich dem Geist von Herrn Ministerpräsident Söder an, der nicht die AfD sondern die Grünen als seine Gegner sieht. Wenn solche CDU/CSU-Politiker ihren Einluss weiter vergrößern, ist es nicht weit zum Schulterschluss mit den radikalen Nationalisten Europas. Wir betrachten den Versuch, die AfD mit deren führenden Repräsentanten salonfähig zu machen als gefährliche Geschichtsvergessenheit. Wer den Zivilisationsbruch 1933 -1945 wie Herr Höcke und Herr Dr. Gauland relativiert Aussagen wie z.B. Notwendigkeit einer “erinnerungspolitischen Wende um 180 Grad” oder NS-Zeit als “Vogelschiss in der Geschichte” , verhöhnt nicht nur Millionen Opfer, sondern verstärkt den Nährboden für erneute rechtsextremistische Verbrechen. Wer darf das ignorieren? Mit freundlichen Grüßen Reinhard Schramm Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Schramm Vorstandsvorsitzender Jüdische Landesgemeinde Thüringen K.d.ö.R. Max-Cars-Platz 1 99084 Erfurt |
Die Other Music Academy e.V. als Veranstalterin des Yiddish Summer Weimar, vertreten durch den Vorstand Dr. Alan Bern, Katrin Füllsack und Andreas Schmitges sowie die Jüdische Landesgemeinde Thüringen, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Reinhard Schramm, erklären: Die Medienberichte über den Aufruf diverser Thüringer CDU Politiker und Politikerinnen zu ergebnisoffenen Gesprächen mit der AfD bezüglich der Bildung einer Landesregierung schockieren uns. Wie soll sich jüdisches Leben und jüdische Kultur in Thüringen entwickeln, wenn die AfD – sei es direkt oder indirekt, in einer Koalition oder duldend – Teil einer Landesregierung ist? Vielfalt, kulturelle Pluralität, Toleranz, Offenheit und internationale Zusammenarbeit, Schutz und Förderung kultureller und religiöser Minderheiten sind die Leitmotive unserer Arbeit. Sie stehen damit diametral den nationalistischen und rassistischen Forderungen der AfD gegenüber. Wir appellieren an die CDU Thüringen, einen solchen Tabubruch nicht zu begehen und den guten, weltweiten Ruf Thüringens als Heimat jüdischen Lebens und kreativer, impulsgebender jüdischer und jiddischer Kultur nicht aufs Spiel zu setzen. |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »
©'23, Malte Richter (KV Erfurt)
Unser Team zur Oberbürgermeister- und Kommunalwahl
Am gestrigen Dienstag, den 04. Juli, hat die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt das Spitzenteam zur Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Wir gratulieren Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem OB-Kandidaten.
Weiterlesen »