Letzte Woche konnten wir der Tagespresse entnehmen, dass die Stadt Erfurt mit der Einführung von Tempo 30 in der Clara-Zetkin-Straße eine zentrale Maßnahme des aktuellen Lärmaktionsplans umsetzen wird. Die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit soll zunächst für die Nachtstunden gelten.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Erfurter Grünen im Stadtrat:
„Wir begrüßen diesen Umsetzungsschritt des Lärmaktionsplans ausdrücklich – auch wenn diese nächtliche Tempo 30-Zone nur eine Ersatzmaßnahme für die 2016 beschlossene Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße sein kann. Nach diesem Beschluss soll bei der notwendigen Sanierung und Umgestaltung der Straße auf zwei überbreite Spuren jeweils eine Spur pro Fahrrichtung entfallen, zusätzlich soll der künftige Straßenraum gemeinsam mit den Anwohner*innen im Rahmen einer breiten Bürger*innenbeteiligung gestaltet werden. Dazu sind als Entscheidungsgrundlage mehrere Varianten zu entwickeln.
Bis dahin freuen wir uns über diese Maßnahme und würden sie auch gerne mit weiteren Tempo 30-Zonen ergänzen, so dass sich auch die Taktung der Ampelschaltungen besser aufeinander abstimmen ließe. Zudem wäre es vor dem Hintergrund der Fortschreibung des Lärmaktionsplans spannend zu erfahren, inwieweit sich die Maßnahme nach einiger Zeit bewährt hat“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Oberbürgermeister mit Rückgrat und Verantwortungsgefühl gesucht
„Außer der Feststellung, dass gerade alles teurer wird, liefert Bausewein keinen einzigen Grund, der gegen die Erhöhung des Anwohnerparkens spricht. Er sagt sogar, dass es absolut unbestritten ist, dass dieses grundsätzlich teurer werden muss. Woran scheitert also die Erhöhung des Anwohnerparkens? Offensichtlich einzig am fehlenden Rückgrat des OB.“
Weiterlesen »
Schutz von Klima und Mietenden geht Hand in Hand:
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Endlich überwinden wir das Vermietende-Mietende-Dilemma! Mit dem Gesetzentwurf schafft die Bundesregierung für die Mieter*innenstadt Erfurt perspektivisch Entlastung und einen wirtschaftlichen Anreiz den Gebäudebestand zu sanieren. Klimaschutz und Mieter*innenschutz gehen Hand in Hand!“
Weiterlesen »