Letzte Woche konnten wir der Tagespresse entnehmen, dass die Stadt Erfurt mit der Einführung von Tempo 30 in der Clara-Zetkin-Straße eine zentrale Maßnahme des aktuellen Lärmaktionsplans umsetzen wird. Die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit soll zunächst für die Nachtstunden gelten.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Erfurter Grünen im Stadtrat:
“Wir begrüßen diesen Umsetzungsschritt des Lärmaktionsplans ausdrücklich – auch wenn diese nächtliche Tempo 30-Zone nur eine Ersatzmaßnahme für die 2016 beschlossene Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße sein kann. Nach diesem Beschluss soll bei der notwendigen Sanierung und Umgestaltung der Straße auf zwei überbreite Spuren jeweils eine Spur pro Fahrrichtung entfallen, zusätzlich soll der künftige Straßenraum gemeinsam mit den Anwohner*innen im Rahmen einer breiten Bürger*innenbeteiligung gestaltet werden. Dazu sind als Entscheidungsgrundlage mehrere Varianten zu entwickeln.
Bis dahin freuen wir uns über diese Maßnahme und würden sie auch gerne mit weiteren Tempo 30-Zonen ergänzen, so dass sich auch die Taktung der Ampelschaltungen besser aufeinander abstimmen ließe. Zudem wäre es vor dem Hintergrund der Fortschreibung des Lärmaktionsplans spannend zu erfahren, inwieweit sich die Maßnahme nach einiger Zeit bewährt hat”, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »