Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen hat gestern den Wechsel an der Hausspitze im Umwelt- und Migrationsministerium bekannt gegeben. Der Erfurter Kreisverband gratuliert Doreen Denstädt und Bernhard Stengele herzlich zu ihren neuen Ämtern in den grünen Ministerien. Doreen Denstädt wird das Amt der Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz antreten, während Bernhard Stengele zukünftig das Amt des Ministers für Umwelt, Energie und Naturschutz besetzen wird. Beide sind Mitglieder im Erfurter Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Dirk Adams wird nach seiner Amtszeit als Minister für Migration, Verbraucherschutz und Justiz von Doreen Denstädt abgelöst, die Sprecherin des Erfurter Kreisverbandes und von Beruf Polizeibeamtin ist. Im Zusammenhang mit ihrer Ernennung zur Ministerin wird sie ihre Aufgaben als Kreissprecherin zeitnah niederlegen. Doreen Denstädt steht für ein vielfältiges Erfurt, die Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus sowie für Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in Thüringen. Der Kreisverband freut sich auf die Zusammenarbeit, dankt Dirk Adams für seine Arbeit als Minister und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Kreisverbandes: „Wir freuen uns sehr über die Ernennung von Doreen zur Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Doreen hat in unserem Kreisverband für Aufbruchsstimmung gesorgt. Ihre wichtigen Erfahrungen aus ihrer Arbeit als Polizeibeamtin in Erfurt sind eine große Bereicherung für unsere Tätigkeit gewesen. Aus der persönlichen Zusammenarbeit im Kreisverband mit ihr und als sachkundige Bürgerin im Ordnungsschuss der Landeshauptstadt Erfurt schätze ich Doreen für ihre verlässliche und leidenschaftliche Arbeit für Ihre Anliegen. Ich bin zuversichtlich, dass sie die gleiche inhaltliche Kenntnis, den gleichen Weitblick und die gleiche Tatkraft in ihr Amt als Ministerin einbringen und zu positiven Veränderungen in Thüringen führen wird.“
„Darüber hinaus gratulieren wir Bernhard Stengele zu seiner Ernennung zum Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz. Bernhard war zuvor Landesvorsitzender und bringt aus dieser vorherigen Tätigkeit bemerkenswerte Erfahrungen mit. Er hat sich zuvor auch mit Fragen der Energiewende, des Umwelt- und Naturschutzes, der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt und wird seine Vision einer sauberen und bezahlbaren Energiewende in diese neue Aufgabe einbringen,“ ergänzt Marie Möller, Schatzmeisterin des Erfurter Kreisverband.
Wir freuen uns als Kreisverband mit Doreen Denstädt und Bernhard Stengele das bündnisgrüne Minister*innenteam stellen zu können. Beide angehenden Minister*innen bringen unterschiedliche Erfahrungen mit und werden sich gut ergänzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen für eine bessere, gerechtere und nachhaltigere Zukunft für die Landeshauptstadt Erfurt und alle Thüringer*innen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Max Sommerfeld
Klimaentscheid – ein wichtiger Schritt
Am vergangenen Freitag übergab der Erfurter Klimaentscheid seine über 9000 Unterschriften an den Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung. Zunächst müssen die Unterschriften geprüft werden, dann muss das Bürger*innenbegehren dem Stadtrat zur Annahme oder zur modifizierten Übernahme vorgelegt werden oder bei Ablehnung ein Entscheid herbeigeführt werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sind fast 10.000 Unterschriften ein klares Zeichen an den Oberbürgermeister.
Weiterlesen »
Landeshauptstadt Erfurt verlängert Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße
„Das Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße verfehlt offensichtlich seine Ziele. Zu dieser Erkenntnis kommt inzwischen auch die ansässige Bürger*inneninitiative. Der Ordnungsdezernent musste eingestehen, dass das Verbot nur mit massivem Personaleinsatz durchsetzbar ist. Damit ist der Versuch, die offensichtlichen Problemlagen durch Verbote zu unterdrücken gescheitert. Wir meinen: Es müssen jetzt endlich Alternativen geprüft werden. Fakt ist: Es braucht nichtkommerzielle Freiräume, wo sich getroffen und auch Alkohol konsumiert werden darf. Solange es diese nicht gibt, können Lärmprobleme bestenfalls lokal verdrängt werden. Wir fordern zudem weiterhin eine echte Evaluation der Verbotspraxis und das Aufzeigen praxistauglicher Alternativen.“
Weiterlesen »
Photo by Anna Shvets on Pexels.com
Zum Internationalen Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
Heute, am 25. November ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Es ist ein jährlicher Gedenktag, der uns an die häusliche Gewalt erinnert, der Frauen zu Hause, auf der Straße, und im Internet ausgesetzt sind.
Weiterlesen »