Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Zwischen Erfurt und dem Erfurter Kreuz pendeln täglich tausende von Arbeitnehmer*innen in Thüringen. Es ist eine der Hauptpendelstrecken in Thüringen – und würde sich daher hervorragend für Thüringens ersten Radschnellweg anbieten….
Das Ergebnis der Stadtratswahl kommentiert Thomas Schaefer, Sprecher des Kreisverbands B90/ DIE GRÜNEN Erfurt, wie folgt: „Wir Grüne sind enttäuscht von unserem Ergebnis. Der Verlust zweier Mandate ist ein Rückschlag für uns und wird unsere Arbeit in den nächsten Jahren deutlich schwerer machen. In der Zuspitzung des Oberbürgermeister…
Ökostrom in allen Straßenbahnen? ✅
Jetzt fehlen nur noch saubere Busse, sichere Radwege & ein besserer Takt.
Erfurt kann die Mobilitätswende schaffen – wenn wir gemeinsam Druck machen! 💚
#ErfurtWirdGrün #Mobilitätswende #Verkehrswende
Wald Natur sein lassen🌲🌳
Letzte Woche fand N°2 unseres Waldspaziergangs mit Interessierten im Erfurter Steigerwald statt. Mit Revierförsterin Uta Krispin und dem stellvertretenden Leiter des Erfurter Umweltamts, Jens Düring, haben wir vor allem das Thema Waldwildnis beleuchtet.
Als Erfurter Bündnisgrüne wollen wir erreichen, dass ein Stück Steigerwald aus der Nutzung genommen wird und der Wald sich dort frei entwickeln kann. 💚
Bei dem Spaziergang haben wir uns verschiedene Waldbewirtschaftungsformen im Steiger angeschaut - von der historischen Mittelwaldbewirtschaftung bis zu einem Stückchen, wo heute schon wenig gemacht wird. Deutlich wurde dabei, dass zum Erhalt einiger Arten und der biologischen Diversität an manchen Stellen Bewirtschaftung nötig ist: damit der Wald nicht verdunkelt, sondern lichtbedürftige Bäume der 2. Generation nachkommen können... und z.B. Eichenstandorte erhalten bleiben.
Wie so oft gilt: der vielfältige Mix macht einen klimaresilienten Wald aus. Wir bleiben dran und bald gibt´s das nächste Update von uns zum Thema Waldwildnis im Erfurter Steiger. 🌱🌻
Erfurter Schüler:innenticket – jetzt im Abo-Portal sichern!
Dank eines erfolgreichen Stadtratsbeschlusses wird’s jetzt konkret: Ab 1. Dezember können Erfurter Schulkinder das Deutschlandticket für nur 33 Euro im Monat nutzen – die Stadt gibt 25 Euro Zuschuss.
🎟️ Die Antragstellung startet im Oktober. 🗓️ Wer ab 1. Dezember damit fahren will, muss das Ticket bis spätestens 10. November bestellen. 📲 Schüler:innen unter 18 beantragen das Ticket online über das Abo-Portal der EVAG – der Code lautet Erfurt25. 🧑🎓 Über-18-Jährige können es direkt im Mobilitätszentrum am Anger mit Schülerausweis beantragen.
👉 Alle Infos und Antworten auf eure Fragen findet ihr über den Link in Bio und Story
#GüneErfurt #Schülerticket #GrüneVerkehrswende
Der Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass viele Meschen gemeinsam etwas ändern können: 1989 waren es mutige Erfurter*innen und viele Andere in der ehemaligen DDR, die sich zusammen ein Leben in Freiheit, Demokratie und Vielfalt erkämpft haben - Werte, die die rechtsextreme AfD täglich angreift.
Deshalb waren wir heute mit vielen Menschen auf der Straße: #KeineEinheitmitFaschisten
Wie immer geht ein riesiges DANKE an @aufdieplaetze_ef für die Orga!
#Erfurt #Wirsindmehr #Freiheit #Demokratie #Vielfalt #allezusammen #grueneerfurt
Freiheit, Demokratie und Solidarität – das sollte der 3. Oktober bedeuten.
Doch während wir an Einheit erinnern, versucht die AfD genau diese Werte zu zerstören. Am Tag der Deutschen Einheit ruft die AfD in Erfurt zum „Familienfest“ auf. Ihr Ziel ist nicht Zusammenhalt, sondern Hetze. Ihre Politik richtet sich gegen Migrant*innen, Geflüchtete, queere Menschen und alle, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen.
Höcke nutzt die Erinnerung an 1989 für rechte Propaganda. Seine Partei hetzt gegen alles, was nicht in ihr Weltbild passt wie Migrant*innen, Geflüchtete und queere Menschen
Wir sagen klar: Keine Einheit mit Faschist*innen!
Kommt zur Gegendemo. Für ein vielfältiges, sicheres und solidarisches Thüringen.
📍 Treffpunkt: Hauptbahnhof Erfurt
⏰ 13:30 Uhr
👉 Was bedeutet der 3. Oktober für dich?
#GrüneErfurt #TagderdeutschenEinheit #Gegendemo
Grünes Licht für mehr Wasserfläche! 🏊♂️
Der Erfurter Stadtrat hat mit breiter Mehrheit unserer Initiative zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle zugestimmt. Das ist ein echter Meilenstein für die Sportstadt Erfurt.
Mehr Platz für Schulschwimmen, Vereine, Leistungssport und Freizeit. Durch zusätzliche Wasserflächen werden die stark begrenzten Trainingszeiten entzerrt und mehr Kindern kann das Schwimmenlernen ermöglicht werden.
Die Stadtverwaltung entwickelt nun gemeinsam mit den Stadtwerken ein tragfähiges Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und der gezielten Nutzung von Fördermitteln.
Ein starkes Signal für Erfurt und für alle, die auf Wasserflächen angewiesen sind.
#grüneerfurt #Vereinssport #schwimmen #Kommunalpolitik
Erfolg für mehr Inklusion! 🌟
In der letzten Stadtratssitzung konnten wir einen wichtigen Schritt durchsetzen: Die Stille Stunde kommt auf den Weihnachtsmarkt!
Dieses Jahr wird sonntags von 11 bis 12 Uhr auf grelle Lichter und laute Musik verzichtet. Ein erster Testlauf für inklusivere Stadtfeste.
In Jena und Halle wurde das Konzept schon erfolgreich erprobt und trifft dort auf großen Anklang.
Das ist besonders wertvoll für Menschen, die auf Reize wie Lärm und Licht sensibel reagieren und für alle, die sich eine ruhigere Atmosphäre wünschen. 💚
#StilleStunde #WeihnachtsmarktErfurt #grüneerfurt #Inklusion
Stadtradeln 2025 – ein voller Erfolg für Team #grünbewegt 🌱🚲
Mit 75 Radler*innen haben wir gemeinsam rund 14.000 Kilometer gesammelt, das bedeutet eine Einsparung von etwa 2.200 Tonnen CO₂. Für je 1.000 geradelte Kilometer pflanzt die Stadtverwaltung einen Baum. Dank unseres Teams bekommt Erfurt also 13 neue Bäume! 🌳
Insgesamt wurden beim Stadtradeln rund 828 Bäume für die Geraaue erradelt, nördlich des Auenteichs wächst bald ein kleines Stück Zukunft.
Bei aller Freude sagen wir aber klar: Symbolik reicht nicht. Erfurt braucht endlich sichere und durchgehende Radwege, damit alle sicher und klimafreundlich unterwegs sein können. Dafür setzen wir uns ein. Für eine echte Verkehrswende.
Danke an alle, die mit uns gemeinsam in die Pedale getreten haben! 💚
#Stadtradeln #Erfurt #Verkehrswende #grüneerfurt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Entscheidung von Bausewein zur Verpackungssteuer:
Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Weiterlesen »
Radtour für Radschnellwege mit Landtagskandidat*innen Laura Wahl und Dr. Pascal Leibbrandt
Zwischen Erfurt und dem Erfurter Kreuz pendeln täglich tausende von Arbeitnehmer*innen in Thüringen. Es ist eine der Hauptpendelstrecken in Thüringen – und würde sich daher hervorragend für Thüringens ersten Radschnellweg anbieten….
Weiterlesen »
Rückschlag für Grüne im Stadtrat
Das Ergebnis der Stadtratswahl kommentiert Thomas Schaefer, Sprecher des Kreisverbands B90/ DIE GRÜNEN Erfurt, wie folgt: „Wir Grüne sind enttäuscht von unserem Ergebnis. Der Verlust zweier Mandate ist ein Rückschlag für uns und wird unsere Arbeit in den nächsten Jahren deutlich schwerer machen. In der Zuspitzung des Oberbürgermeister…
Weiterlesen »