Auf eine Initiative von Alexander Thumfart haben die Landeshauptstadt Erfurt, die Thüringer Staatskanzlei und die jüdische Landesgemeinde zu einem Begegnungskaffee eingeladen, um gemeinsam auf einem öffentlichen Platz zusammen zu kommen und ein Zeichen zu setzen für Offenheit, für Vielfalt und für Gastfreundschaft.
„Wir freuen uns sehr über diese Einladung und begrüßen die Initiative. Tische raus und bei einem Kaffee ins Gespräch kommen, sich austauschen, diskutieren und konstruktiv streiten. Das ist eine gute Gelegenheit sich kennen zu lernen, quer durch alle Generationen und unabhängig von der Herkunft“ sagt Astrid Rothe Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Anlass für das Begegnungskaffee war der kaltblütige Mord an zwei Menschen in Halle. „Deshalb ist es uns auch wichtig ein deutliches Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft zu setzen. Wir haben uns vor dreißig Jahren die Freiheit, die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie erkämpft. Wir müssen sie auch verteidigen. In Zeiten von zunehmendem Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung ist die Zivilgesellschaft gefragt. Aufeinander zugehen, zuhören, das ist schon ein wichtiger erster Schritt. Wir freuen uns über den Zuspruch für diese Auftaktveranstaltung und können uns gut vorstellen, daraus eine gute Tradition werden zu lassen.“ so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.:Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt beantragen Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Robeck: „Verpackungssteuer soll bessere Essensqualität in Kitas und Schulen finanzieren“ Am heutigen Freitag haben die Fraktionen SPD, Mehrwertstadt und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat ihre Initiative zur Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne Erfurt kritisieren Alkoholverbot
Robeck: „Willkürliche, wirkungslose Maßnahme“ Die Ordnungsdezernentin Heike Langguth hat bekannt gegeben, dass bereits ab dieser Woche ein Alkoholverbot vor der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 gilt. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Einigung zwischen Stadt und Mary-Ellen Witzmann
Laura Wahl: „Wichtiges Signal: Menschen, die gegen Unrecht aufstehen, werden nicht allein gelassen!“ In einer Sondersitzung des Erfurter Hauptausschusses wurde soeben die Einigung zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der ehemaligen…
Weiterlesen »