Auf eine Initiative von Alexander Thumfart haben die Landeshauptstadt Erfurt, die Thüringer Staatskanzlei und die jüdische Landesgemeinde zu einem Begegnungskaffee eingeladen, um gemeinsam auf einem öffentlichen Platz zusammen zu kommen und ein Zeichen zu setzen für Offenheit, für Vielfalt und für Gastfreundschaft.
“Wir freuen uns sehr über diese Einladung und begrüßen die Initiative. Tische raus und bei einem Kaffee ins Gespräch kommen, sich austauschen, diskutieren und konstruktiv streiten. Das ist eine gute Gelegenheit sich kennen zu lernen, quer durch alle Generationen und unabhängig von der Herkunft” sagt Astrid Rothe Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Anlass für das Begegnungskaffee war der kaltblütige Mord an zwei Menschen in Halle. “Deshalb ist es uns auch wichtig ein deutliches Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft zu setzen. Wir haben uns vor dreißig Jahren die Freiheit, die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie erkämpft. Wir müssen sie auch verteidigen. In Zeiten von zunehmendem Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung ist die Zivilgesellschaft gefragt. Aufeinander zugehen, zuhören, das ist schon ein wichtiger erster Schritt. Wir freuen uns über den Zuspruch für diese Auftaktveranstaltung und können uns gut vorstellen, daraus eine gute Tradition werden zu lassen.” so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.:Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion zu rassistischen Wohnungsinseraten
Die Fraktion Mehrwertstadt veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der sie rassistische Wohnungsanzeigen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund von der Bewerbung auf die Wohnung ausgeschlossen werden sollten, kritisiert und melden will.
Weiterlesen »
Einladung Jahresempfang
hiermit laden wir Sie und Euch zu unserem Jahresempfang am 10. Juni 2023, ab 14 Uhr, im Erfurter Angermuseum, Anger 18, 99084 Erfurt, ein. Der Jahresempfang steht unter dem Motto „Die Zukunft ist jetzt“. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten multipler Krisen.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Neuauflage des Kinderflohmarkts am 3. Juni
Dazu erklärt der grüne Stadtrat David Maicher:
„Über die Ankündigung, dass es dieses Jahr erneut einen Kinderflohmarkt geben wird, freuen wir uns sehr. Bereits im September-Stadtrat 2022 hatten wir uns mit einem entsprechenden Antrag für eine dauerhafte Fortsetzung eingesetzt.“
Weiterlesen »