Erfurter Grüne starten Gießaktion zur Rettung der Stadtbäume
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN starten am kommenden Samstag anlässlich des internationalen Tags des Baumes die Aktion „Wir stillen den Durst“, um die Stadt bei der Bewässerung der Stadtbäume zu unterstützen. Ziel ist es, dass die Erfurterinnen und Erfurter so viele Bäume wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld bewässern und am Leben erhalten. Die Stadt selbst hat nicht ausreichend Kapazitäten, um alle Bäume entlang der Straßen und in den Parks ausreichend zu bewässern.
Den Auftakt zur Aktion „Wir stillen den Durst“ machen Stadtratsfraktion und Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam. Mit einer Bildaktion in den sozialen Medien rufen sie dazu auf, die Gießkanne in die Hand zu nehmen und einen Baum im eigenen Umfeld kontinuierlich während der trockenen Zeit zu bewässern. In der kommenden Woche wird die Aktion intensiv mit Fotos und Tipps in den sozialen Medien und auf der Homepage von Partei und Fraktion beworben und begleitet.
Der Hashtag dafür lautet #WirstillendenDurst.
Der Aufruf zum Gießen wird so lange weitergeführt, bis die Bäume auf natürlichem Weg mit Regenwasser ausreichend bewässert werden.
Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich erläutert: „Das Gießen kann entscheidend sein, um den Baum vor der eigenen Haustür über den möglichweise dritten Dürresommer in Folge zu bringen.“
Stadtrat David Maicher zum Hintergrund: „Erneut ist dieses Frühjahr viel zu trocken, zum dritten Mal in Folge. Es fehlt der Regen und das merken vor allem die Stadtbäume. Viele verlieren an Vitalität und sind so anfällig für Schädlinge. Wir möchten den Verlust von Stadtbäumen durch Dürre verhindern.“
Julia Ströbel, Sprecherin des Kreisverbands, ergänzt: „Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass die Möglichkeit besteht, beim Garten- und Friedhofsamt eine Baumpatenschaft, also die Pflege einer Baumscheibe, zu übernehmen.“ Informationen zu Baumpatenschaften:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/video/2019/132022.html
Der Tag des Baumes wird in Deutschland seit 1952 begangen. Er findet immer am 25. April statt.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Hinweis zum kontinuierlichen Gießen:
„Kontinuierliches“ Gießen bedeutet nicht, täglich eine Gießkanne auf die Baumscheibe zu gießen, sondern dass man je nach Baumgröße besser 80 bis 100 Liter Wasser einmal wöchentlich gießt, damit auch was in den tieferen Schichten ankommt und bei Bedarf von den Wurzeln aufgenommen werden kann. Im besten Falle verwendet man dafür aufgefangenes Regenwasser. Weitere Hinweise stellt der BUND hier zur Verfügung: https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/stadtbaeumen-durch-die-trockenheit-helfen/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »
Stadt Erfurt verliert über 26 Klageverfahren wegen Wartezeiten bis zu 5 Jahren
Robeck: OB Horn muss strukturelle Probleme in Erfurter Einbürgerungsbehörde lösen Die Erfurter Einbürgerungsbehörde im Standesamt ist seit Jahren massiv unterbesetzt. Daher können Wartezeiten bis zu 5 Jahren entstehen. Aktuell werden…
Weiterlesen »