Gemeinsam für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts – Interfraktioneller Antrag im Dezemberstadtrat.
Studierende, internationale Studierende sowie Wissenschaftler*innen sind innerhalb und außerhalb der Hochschule, Motor gesellschaftlicher Entwicklungen und tragen erheblich zu eine aktiven Stadt- und Zivilgesellschaft bei. Gleichzeitig braucht es einen attraktiven Studienstandort, um weiterhin viele Studierende, Lehrende und Forschende aus Deutschland und der ganzen Welt nach Erfurt zu locken und zukünftig auch stärker in Erfurt zu halten. Deshalb muss die verstärkte Einbindung der Studierenden in die Stadt- und Zivilgesellschaft angestrebt werden. Daher braucht es ein Hochschulstandortentwicklungskonzept für Erfurt. Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird dies nun als interfraktionellen Antrag zusammen mit den Fraktionen: Die Linke, Mehrwertstadt, SPD, CDU und FW/Piraten im kommenden Dezember Stadtrat eingereicht.
Dazu erklärt Lina Kornmüller, Vertreterin der Grünen Stadtratsfraktion im Kommunalen Hochschul- und Studierendenbeirat (KHSBR) und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule und Wissenschaft von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen:
„Es geht um allgemeine gesellschaftliche Trends sowie die Entwicklungsziele der Hochschulen. So erleben wir alle, dass voranschreiten der Digitalisierung, die Akademisierung von Ausbildung und Berufsqualifikation sowie die Internationalisierung an den Hochschulen und in der Wissenschaft allgemein. Die Herausforderung ist, diesen Trends endlich gerecht zu werden und den gegenseitigen Erwartungen entsprechend gemeinsame Wege hin zu einer Weiterentwicklung des Erfurter Hochschulstandorts zu finden.“
„Wir begrüßen, dass unser Vorschlag für einen Hochschulstandortentwicklungskonzept so positiv aufgenommen wird! Durch den gemeinsamen Antrag fast aller demokratischen Fraktionen wird deutlich, dass die strategische Weiterentwicklung des Hochschulstandortes längst überfällig ist. Nun gilt es zeitnah zu einer Beschlussfassung zu kommen, um in ein einem breiten Beteiligunsprozess mit allen relevanten Akteur*innen die Entwicklungslinien zu diskutieren. Mit diesem Vorreiterprojekt machen wir Erfurt fit für die gesellschaftlichen Anforderungen an den Hochschulstandort von morgen!“, schließt Jasper Robeck, hochschulpolitscher Sprecher der Stadtratsfraktion ab.
Unsere Ergebnisse der eigenen Umfrage zum Thema können sie hier einsehen: www.gruene-erfurt.de/hochschulstandort
Für Rückfragen: jasper.robeck@gruene-erfurt.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Offener Brief: Wir stehen hinter unseren Erfurter Gemeinschaftsschulen!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir, die Vorsitzenden der Kreiselternvertretung Erfurt, des Erfurter Schülerparlaments und desJugendhilfeausschusses Erfurt sowie des Ausschusses für Bildung und Schulsport wenden uns mitgroßer Sorge an Sie bezüglich…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »