Gemeinsam für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts – Interfraktioneller Antrag im Dezemberstadtrat.
Studierende, internationale Studierende sowie Wissenschaftler*innen sind innerhalb und außerhalb der Hochschule, Motor gesellschaftlicher Entwicklungen und tragen erheblich zu eine aktiven Stadt- und Zivilgesellschaft bei. Gleichzeitig braucht es einen attraktiven Studienstandort, um weiterhin viele Studierende, Lehrende und Forschende aus Deutschland und der ganzen Welt nach Erfurt zu locken und zukünftig auch stärker in Erfurt zu halten. Deshalb muss die verstärkte Einbindung der Studierenden in die Stadt- und Zivilgesellschaft angestrebt werden. Daher braucht es ein Hochschulstandortentwicklungskonzept für Erfurt. Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird dies nun als interfraktionellen Antrag zusammen mit den Fraktionen: Die Linke, Mehrwertstadt, SPD, CDU und FW/Piraten im kommenden Dezember Stadtrat eingereicht.
Dazu erklärt Lina Kornmüller, Vertreterin der Grünen Stadtratsfraktion im Kommunalen Hochschul- und Studierendenbeirat (KHSBR) und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule und Wissenschaft von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen:
„Es geht um allgemeine gesellschaftliche Trends sowie die Entwicklungsziele der Hochschulen. So erleben wir alle, dass voranschreiten der Digitalisierung, die Akademisierung von Ausbildung und Berufsqualifikation sowie die Internationalisierung an den Hochschulen und in der Wissenschaft allgemein. Die Herausforderung ist, diesen Trends endlich gerecht zu werden und den gegenseitigen Erwartungen entsprechend gemeinsame Wege hin zu einer Weiterentwicklung des Erfurter Hochschulstandorts zu finden.“
„Wir begrüßen, dass unser Vorschlag für einen Hochschulstandortentwicklungskonzept so positiv aufgenommen wird! Durch den gemeinsamen Antrag fast aller demokratischen Fraktionen wird deutlich, dass die strategische Weiterentwicklung des Hochschulstandortes längst überfällig ist. Nun gilt es zeitnah zu einer Beschlussfassung zu kommen, um in ein einem breiten Beteiligunsprozess mit allen relevanten Akteur*innen die Entwicklungslinien zu diskutieren. Mit diesem Vorreiterprojekt machen wir Erfurt fit für die gesellschaftlichen Anforderungen an den Hochschulstandort von morgen!“, schließt Jasper Robeck, hochschulpolitscher Sprecher der Stadtratsfraktion ab.
Unsere Ergebnisse der eigenen Umfrage zum Thema können sie hier einsehen: www.gruene-erfurt.de/hochschulstandort
Für Rückfragen: jasper.robeck@gruene-erfurt.de


























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Luft statt Loft! Anwohner:innen und Grüne demonstrieren gegen geplante Bebauung in Klimaschutzzone 1 in Hochheim
„Hier entsteht dicke Luft – Luft statt Loft!“ Mit diesem Motto machten am Samstagvormittag Bewohner:innen von Hochheim und Bündnisgrüne als Teil einer Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz auf ein weiteres Bauvorhaben…
Weiterlesen »
Foto von Arno Senoner auf Unsplash
Grüne Erfurt zur Einweihung der Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger
Robeck: Nutzloses Wahlkampfgeschenk statt wirkungsvoller sozialer Arbeit Am morgigen Freitag wollen Stadt und Land die Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger einweihen. Nach Datenschutzbedenken hatte sich die Inbetriebnahme verzögert. Schon die…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »