Am Donnerstag, den 24.11.2022 haben wir als Kreisverband Erfurt mit einer Mitgliederversammlung die Vorbereitung auf das Superwahljahr 2024 begonnen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung begrüßten wir Neumitglieder, beschlossen den Nachtragshaushalt, den Haushalt für das kommende Jahr und lauschten gespannt Berichten des Stadtrats und des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.
Außerdem durften wir digital Andreas Audretsch (MdB) lauschen der uns über das Bürgergeld aufklärte und uns einen Einblick in das aktuelle Geschehen im Bundestag gab.
Im Anschluss begeben wir uns in die Diskussion über das Wahljahr 2024. Dabei wurde über das weitere Vorgehen zur Kandidat*innensuche zur OB-Wahl, den Prozess für Wahlprogramm und Kommunalwahlliste diskutiert. Wir freuen uns im kommenden Jahr mit euch tiefer in die Planungen einzusteigen.
Wir möchten uns als Kreisvorstand herzlich bei allen, die anwesend waren, für den regen Austausch, die leckeren Snacks und die rege Teilnahme bedanken. Wir wünschen einen angenehmen Advent und ein besinnliches Jahresende!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Grüne fordern städtisches Gedenken an Opfer rechter und rassistischer Gewalt in Erfurt
“Erfurt hat eine lange Historie rechter und rassistischer Gewalt, auch mit Blick beispielsweise auf die Hetzjagd gegenüber algerischen Vertragsarbeitern auf dem Erfurter Anger im Jahr 1975, über die Baseballschlägerjahre, bis heute. Im vergangenen Sommer bedrohten Neonazis der sogenannten Neuen Stärke in Ilversgehofen die Menschen, die nicht in ihr Weltbild passten. Stadtverwaltung und Sicherheitsbehörden wirkten ebenso überfordert, wie aktuell angesichts der Verdopplung der rassistischen Gewalt im vergangenen Jahr. Daher muss mit einer Erinnerungskultur verbunden sein, dass Ungleichwertigkeitsvorstellungen hinterfragt werden sowie Rassismus in Erfurt benannt und bekämpft wird,” erklärt Jasper Robeck abschließend.
Weiterlesen »
©'23, Malte Richter (KV Erfurt)
Unser Team zur Oberbürgermeister- und Kommunalwahl
Am gestrigen Dienstag, den 04. Juli, hat die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt das Spitzenteam zur Oberbürgermeister*innen- und Kommunalwahl nominiert. Wir gratulieren Laura Wahl als Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl und David Maicher als unserem OB-Kandidaten.
Weiterlesen »