Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen.
Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung für einen Umzug an einem zu sanierenden Schulstandort weit genug. Die Verwaltung selbst begründet dies mit fehlendem Fachpersonal.
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat kritisiert die anhaltende Verzögerung bei der Sanierung städtischer Schulgebäude. Grund für den Stillstand sind massive Personalengpässe in den zuständigen Fachämtern, die auf verfehlte Prioritätensetzung in der Personalpolitik des Oberbürgermeisters zurückzuführen sind.
Nach Angaben der Stadtverwaltung selbst fehlen allein im Amt 23 vier Elektrobauleiter, die für die Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen in den Schulen zwingend erforderlich wären. Diese gravierende Unterbesetzung führt zu erheblichen Verzögerungen bei der Planung und Durchführung dringend notwendiger Sanierungsarbeiten an den Bildungseinrichtungen der Stadt.
„Die Bildung unserer Kinder darf nicht an personalpolitischen Fehlentscheidungen scheitern“, erklärt David Maicher, bildungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion. „Moderne Lernumgebungen und digitale Infrastruktur sind kein Luxus, sondern Grundvoraussetzungen für zukunftsfähige Bildung. Wenn die Verwaltung nicht einmal über das notwendige Personal verfügt, um die bereits bewilligten Maßnahmen umzusetzen, läuft etwas grundlegend falsch.“
Die Fraktion fordert den Oberbürgermeister Andreas Horn auf, im anstehenden Haushaltsplan klare Prioritäten zugunsten der Bildungsinfrastruktur zu setzen. Dies müsse zwingend die zeitnahe Besetzung der erforderlichen Stellen in den Planungs- und Bauämtern umfassen.
„Es kann nicht sein, dass wir einerseits über die Bedeutung von Bildung sprechen, andererseits aber die personellen Ressourcen für deren Umsetzung nicht bereitstellen“, so Maicher weiter. „Die Verwaltungsspitze muss jetzt handeln und die strukturellen Voraussetzungen schaffen, damit die Schulsanierung und Digitalisierung endlich vorankommen“, so Maicher abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)

























Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bild von freepik
Kein Freibrief für Bauturbo
Wahl: Stadtentwicklungsausschuss lehnt Dringlichkeit ab Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern die Dringlichkeit für einen Grundsatzbeschluss zum Bauturbo nicht bestätigt. Über die Vorlage wird daher erst im Januar im Stadtrat beraten. Dazu…
Weiterlesen »
egapark Erfurt gGmbH, Steve Bauerschmidt
GRÜNE Fraktion fordert: Verkauf des ega-Grundstücks nur mit Erbbaupacht
Wahl: Kommunales Grundstückseigentum aufbauen – statt verhökern! Heute wird im Wirtschaftsausschuss des Erfurter Stadtrats der Wirtschaftsplan der ega sowie ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN behandelt. Dieser sieht vor,…
Weiterlesen »
Bild von freepik
GRÜNE Fraktion Erfurt zu Doppelhaushalt 2026/2027
Robeck: „Klientelpolitik reicht nicht für Haushaltmehrheit“ Der Finanzdezernent stellt im heutigen Stadtrat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026 und 2027 vor. Dazu erklärt Jasper Robeck, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »