Grüne Fraktion lädt ein zum Arbeitskreis Stadtraum zum Thema „Klimaschutz in Erfurt“.
Freitag, den 29.04., 17 Uhr im Rathaus, Raum 403.
Die Grüne Stadtratsfraktion hatte die große Anfrage „Klimaschutz in Erfurt“ gestellt. Hintergrund ist, dass Erfurt ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept hat. Bis 2020 will die Stadt 30 % der CO2-Emissionen gegenüber dem Vergleichsjahr 2008 einsparen, bis 2050 sollen es 80 %
sein. Dazu äußert sich Ludger Kanngießer, Umweltsprecher der grünen Fraktion:
„Die Halbzeit der ersten Einspardekade war für uns Anlass mit 10 Fragen dem Zwischenstand der Zielerreichung nachzugehen. Inzwischen liegt die Antwort vor. Die Antwort, welche viele Hinweise für weitere Handlungsmöglichkeiten gibt, macht deutlich, dass Erfurt in einigen Bereichen vorangekommen ist, jedoch in der Gesamtheit den Zielen hinterherhinkt. Die Kernaussage ist: „Die sich zur Zeit abzeichnende Entwicklung führt nicht zu der Erreichung des Klimaschutzzieles für 2020. Damit scheint auch die notwendige Anpassung des Zieles an einen noch stärkeren internationalen Klimaschutz für das Jahr 2020 nicht realistisch.“ Damit wollen und können wir Grüne uns nicht zufrieden geben. Es braucht neuen Schwung zur Erreichung und Neujustierung der Erfurter Klimaschutzziele.“
Um über die nächsten Schritte zu diskutieren, lädt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zu einem öffentlichen Arbeitskreis ein. „Ich bin sehr froh, dass alle Fraktionen im letzten Stadtrat ein großes Interesse an einer gemeinsamen Diskussion signalisiert haben und freue mich über Anregungen und auf eine spannende Diskussion, in deren Folge neue Maßnahmen für Klimaschutz in Erfurt entfaltet werden sollen und müssen“ so Ludger Kanngießer abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Runder Tisch zum Nettelbeckufer soll wie beschlossen stattfinden
Dazu erklärt Jasper Robeck, Sprecher des Erfurter Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Stadtrat: „Der Oberbürgermeister übergeht nicht zum ersten Mal Beschlüsse des Stadtrats. Es ist höchst problematisch, wenn Herr Bausewein mit seinem Agieren Fakten schafft und Beschlüsse eines demokratisch gewählten Kommunalparlaments wertlos werden. Wir erwarten, dass sich der Oberbürgermeister an Beschlüsse hält und den vom Stadtrat beschlossenen Prozess wie gemeinsam vereinbart stattfinden lässt.“
Weiterlesen »
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
#Erfurt KulturSommer kann auch 2022 und 2023 durchstarten!
Angesichts der Pandemie in den letzten beiden Jahren und den harten Einschnitten gerade in der Kultur ist es ein wichtiges Zeichen an die Kunst- und Kulturschaffenden unserer Stadt aber auch ein tolles Angebot für die Stadtgesellschaft. Uns ist es wichtig, die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Kulturszene zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt lag deshalb auf der Förderung der Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region. Damit Erfurt weiter bunt, vielfältig und voller Kulturangebote sein kann, werden wir uns auch zukünftig für eine angemessene Förderung einsetzen.“
Weiterlesen »