Grüne Fraktion lädt ein zum Arbeitskreis Stadtraum zum Thema “Klimaschutz in Erfurt”.
Freitag, den 29.04., 17 Uhr im Rathaus, Raum 403.
Die Grüne Stadtratsfraktion hatte die große Anfrage “Klimaschutz in Erfurt” gestellt. Hintergrund ist, dass Erfurt ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept hat. Bis 2020 will die Stadt 30 % der CO2-Emissionen gegenüber dem Vergleichsjahr 2008 einsparen, bis 2050 sollen es 80 %
sein. Dazu äußert sich Ludger Kanngießer, Umweltsprecher der grünen Fraktion:
“Die Halbzeit der ersten Einspardekade war für uns Anlass mit 10 Fragen dem Zwischenstand der Zielerreichung nachzugehen. Inzwischen liegt die Antwort vor. Die Antwort, welche viele Hinweise für weitere Handlungsmöglichkeiten gibt, macht deutlich, dass Erfurt in einigen Bereichen vorangekommen ist, jedoch in der Gesamtheit den Zielen hinterherhinkt. Die Kernaussage ist: “Die sich zur Zeit abzeichnende Entwicklung führt nicht zu der Erreichung des Klimaschutzzieles für 2020. Damit scheint auch die notwendige Anpassung des Zieles an einen noch stärkeren internationalen Klimaschutz für das Jahr 2020 nicht realistisch.” Damit wollen und können wir Grüne uns nicht zufrieden geben. Es braucht neuen Schwung zur Erreichung und Neujustierung der Erfurter Klimaschutzziele.”
Um über die nächsten Schritte zu diskutieren, lädt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zu einem öffentlichen Arbeitskreis ein. “Ich bin sehr froh, dass alle Fraktionen im letzten Stadtrat ein großes Interesse an einer gemeinsamen Diskussion signalisiert haben und freue mich über Anregungen und auf eine spannende Diskussion, in deren Folge neue Maßnahmen für Klimaschutz in Erfurt entfaltet werden sollen und müssen” so Ludger Kanngießer abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne beantragen eine PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg
In der gestrigen Stadtratssitzung wurde unser Antrag Einordnung einer PV-Anlage über dem geplanten P&R-Parkplatz Ringelberg beschlossen. Damit ist die Stadtverwaltung nun aufgefordert, eine aufgeständerte Photovoltaik-Anlage über dem in Planung befindlichen P&R-Parkplatz Ringelberg im weiteren Planungsverlauf einzuplanen. Analog dazu soll auch mit dem Parkplatz und Gebäude der in direkter Nachbarschaft geplanten 3. Feuerwache verfahren werden.
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zur Kulturförderung
Angesichts der aktuellen Debatte im Zusammenhang mit der Erfurter Kulturförderung im Doppelhaushalt 2024/25 und des interfraktionellen Stadtratsantrages „Kultursommer – ein Format für die Zukunft“ zur Fortführung des Kultursommers alle zwei Jahre, erklärt David Maicher, OB-Kandidat und Sprecher für Kulturpolitik der bündnisgrünen Stadtratsfraktion:
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »