EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am 12. Januar 2017 um 20 Uhr
im Grünen Büro, Michalisstraße 15 in 99084 Erfurt
Erfurt, den 28.12.2016
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten Euch herzlich zur ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr am Donnerstag, den 12. Januar 2017 um 20 Uhr in das Grüne Büro (Michaelisstraße 15) einladen.
An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit euch, sofern möglich, einen neuen Anlauf zur Besetzung der noch offenen Vorstandsposten wagen. Zur eigenen Kandidatur und zur Wahl möchten wir Euch herzlich einladen.
Der Kreisvorstand koordiniert die inhaltliche und organisatorische Arbeit für das Kreisgebiet und sollte Stellung nehmen zu allen Fragen der Politik. Er stellt eine enge Verbindung zu der kommunalen Vertretung der Partei her. Der Kreisvorstand ist quotiert zu besetzen und besteht aus 7 Mitgliedern. Zu besetzen ist der Posten der Kreissprecherin und einer Beisitzerin. Der Kreisvorstand wird durch die Mitgliederversammlung gewählt und entlastet. Die im November verschobene Entlastung des „alten“ Vorstandes steht am 12. Januar auch auf der vorläufigen Tagesordnung.
Inhaltlich soll der Schwerpunkt dieser MV auf dem vom Stadtrat verabschiedeten Haushaltssicherungskonzept liegen. Wir hoffen euch an diesem Abend, durch unsere Stadträt*innen, Auskunft geben zu können.
Folgende Tagesordnung für die Mitgliederversammlung möchten wir Euch vorschlagen:
- Begrüßung und Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladung sowie Tagesordnung
- ggf. Vorstellung und Wahl der Kandidatinnen für Kreissprecherin und Beisitzerin
- Entlastung des Kreisvorstandes
- Haushaltssicherungskonzept
- Berichte des Kreisvorstandes und Diskussionen, u.a. zu aktuellen Themen aus Stadtrat- und Landtagsfraktion
- Termine und Sonstiges
Wenn Ihr Teil des Kreisvorstandes werden wollt, so bewerbt Euch bitte schriftlich per E-Mail. Damit wir allen Kreisverbandsmitgliedern Eure Bewerbung zur Kenntnis geben können, bitten wir Euch diese spätestens bis zum 09.01.2017 an folgende E-Mail-Adresse zu schicken (info@gruenestadterfurt.de) bzw. bei uns in der Kreisgeschäftsstelle (Michaelisstraße 15) abzugeben. Ihr habt auch die Möglichkeit Euch spontan am Abend der Mitgliederversammlung zu bewerben.
Damit wir die volle Tagesordnung gut über die Bühne bringen können, bitten wir Euch pünktlich zu erscheinen.
Bis bald und herzliche GrüßeEuer Kreisvorstand
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Erfurt Michaelisstr. 15
99084 Erfurt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Update: Stellenanzeige Social Media und Öffentlichkeitsarbeit im Kreisverband Erfurt
Mit über 330 Mitgliedern sind wir der größte bündnisgrüne Kreisverband in Thüringen. Wir als Kreisverband der Landeshauptstadt stehen für grüne Ideale und Wachstum in Thüringen. Wir bieten Mitgliedern und interessierten Nichtmitgliedern ein breites Spektrum an thematischen Arbeitsgemeinschaften, Aktionen und Veranstaltungen mit Amts- und Mandatsträger*innen sowie externen Referent*innen an.
Weiterlesen »
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
Sparmaßnahmen der Universität Erfurt gefährden Hochschulstandort Erfurt
„Die Sparmaßnahmen bedrohen den Hochschulstandort Erfurt, insbesondere das Angebot und die Qualität der Lehre an der Universität. Es ist unverständlich, warum die Universitätsleitung insbesondere bei den Promovierenden spart, welche die Hauptlast bei Forschung und Lehre tragen. Die Uni baut in eigener Bauherrenschaft einen Forschungsbau, hat sich hierbei massiv bei der Kalkulation verschätzt und nun droht ein Forschungsbau ohne Wissenschaftler*innen. Die eigenen planerischen Fehler lässt die Unileitung durch das wissenschaftliche Personal ausbaden. Die Universität muss mit dem zuständigen Ministerium einen Weg finden, um die kurzfristige Schieflage zu überbrücken!“
Weiterlesen »