Nachdem alle Fraktionen fleißig aus der nicht öffentlichen Stadtratssitzung über den Ankauf der beiden Hochhäuser in der Warsbergstraße berichtet haben, wollen wir das Bild komplettieren, sagt Prof. Dr. Alexander Thumfart, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat:
“Die Idee eines technischen Rathauses ist keine neue Idee. Vor Jahren hat die Faktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Zusammenfassung von Ämtern in einem Gebäude vorgeschlagen. Deshalb unterstützen wir jetzt den Ankauf der Warsbergstraße.
Aber nicht nur durch die Zusammenführung spart die Stadt mittel- und langfristig Geld. Weitere Einsparungen ergeben sich durch eine energetische Sanierung. Deshalb haben wir als Grüne Fraktion einen Änderungsantrag eingebracht, der auf Energieeffizienz bei der Sanierung, Dämmung und Energieversorgung der gekauften Gebäude setzt. Zusätzlich lassen sich für ambitioniertere Sanierungen Fördergelder beantragen. Die zwei Gebäude werden energetisch nach dem sog. Erfurter Standard ertüchtigt. Dieser unterbietet bei Sanierungsvorhaben die aktuell gültige EnEV2016 um 5% und geht auch auf eine ursprünglich Grüne Initiative im Erfurter Stadtrat zurück. Zudem soll die Stadtverwaltung die großen Dachflächen für Photovoltaikanlagen nutzen. Schließlich gilt es, die Gebäude nicht nur zu beheizen, sondern im Sommer auch zu kühlen. An dieser Stelle haben wir die Stadtverwaltung beauftragt, die Möglichkeiten der Geothermie für diesen Zweck konkret an den gekauften Gebäuden durchzuprüfen”, so Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne unterstützen Klimastreik und Tag der Schiene
Wahl: „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“
Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein.
Weiterlesen »
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »