Der grüne Stadtrat wurde gestern auf einer Wahlversammlung zum Kandidaten für die Erfurter Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Prof. Dr. Thumfart erhielt dabei 93 % der Stimmen.
„Ich freue mich über das Vertrauen“, so Thumfart.
„Wir haben nichts zu verlieren und alles zu gewinnen. Wir können den Wahlkampf und die Wahl unverbissen, entspannt, fröhlich und einladend mit klaren grünen Ideen angehen. Stärkung des Radverkehrs, Förderung kultureller Initiativen, energetische Sanierung, eine nachhaltig-kluge Ansiedlungspolitik sowie ein Ausbau der Bürgerinnenbeteiligung sind nur einige Themen, mit denen wir bei den Bürgerinnen um Unterstützung werben wollen.“, erklärt Alexander Thumfart abschließend.
Die Sprecher des bündnisgrünen Kreisverbandes Erfurt, Heike Möller und Jan Lemanski, gratulierten dem Kandidaten zur Wahl: „Mit Alexander Thumfart haben wir einen überzeugenden und authentischen Oberbürgermeisterkandidaten, der für ein modernes, bürgernahes und weltoffenes Erfurt steht. Erfurt soll eine entspannte und für alle Bürger*innen gleichermaßen erlebbare Stadt werden. Gemeinsam mit ihm werden wir für eine nachhaltig orientierte grüne Stadt Erfurt werben, die für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswerter wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Grüne fordern Solidarität mit Betroffenen von Rassismus
Unter dem Motto “Misch dich ein!” rufen wir dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. In Erfurt findet am 21. März ab 15 Uhr am Anger eine Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Diese wird vom Ausländerbeirat in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen und migrantischen Initiativen organisiert, um gegen Rassismus zu demonstrieren und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt
Am vergangenen Dienstag wurde auf der Mitgliederversammlung der Erfurter Grünen mit Ramona Künzel eine neue Sprecherin des Kreisverbandes gewählt. Ramona ist als Soziologin tätig und aktuell sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss der Landeshauptstadt. Das Amt der Sprecherin war seit dem Rücktritt von Doreen Denstädt im Zusammenhang mit ihrer Ernennung als Ministerin offen. Zudem wurde mit Anja Schütze eine Beisitzerin im Kreisvorstand…
Weiterlesen »