Für den morgigen Dienstag hat die Ahmadiyya-Gemeinde zur Grundsteinlegung für ihren in Erfurt-Marbach geplanten Moscheebau eingeladen. Neben dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem Erfurt Oberbürgermeister wird auch die grüne Abgeordnete und
Stadträtin, Astrid Rothe-Beinlich, ein Grußwort halten.
„Morgen ist es so weit. Der Grundstein für die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde wird gelegt. Und leider gilt es, auch an diesem Tag etwas scheinbar Selbstverständliches tun zu müssen, nämlich das Grundgesetz zu verteidigen. Es gehört zu den Grundfesten unseres Rechtsstaats, die Religionsfreiheit zu achten und einander mit Respekt zu begegnen. Wir hoffen und setzen alles darauf, dass dies auch morgen gelingt. Ein großer Dank gilt schon jetzt den Vertreterinnen und Vertretern aus Erfurter Kirchgemeinden, die zu einer Menschenkette rund um das Baugrundstück aufgerufen haben“, sagt Astrid Rothe-Beinlich, die selbst auch in Marbach lebt. Es muss zu denken geben, dass mehrere rechte Gruppierungen zu Gegenprotesten und einer Kundgebung aufgerufen haben, die 12 Uhr beginnen soll. Als Hauptredner angekündigt ist dafür Michael Stürzenbecher, der u.a. für Politically Incorrect schreibt und in der Partei „Freiheit“ aktiv war. Er forderte u.a., dass Muslime, die ihrem Glauben nicht abschwörten, zur Ausreise gezwungen werden müssten. Außerdem mobilisiert die Initiative
„Erfurt zeigt Gesicht“, die am 2. September dieses Jahres maskiert durch Marbach zog und die sog. Patriotic Opposition Europe sowie diverse Anhänger der AfD.
„Es liegt nun an uns, dagegen Gesicht zu zeigen und der Ahmadiyya-Gemeinde solidarisch zur Seite zu stehen. Es geht um Grund- und Freiheitsrechte, die es bei allen unterschiedlichen Auffassungen auch im beschaulichen Erfurt-Marbach zu verteidigen gilt“, schließt die Grünenpolitikerin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »