Für den morgigen Dienstag hat die Ahmadiyya-Gemeinde zur Grundsteinlegung für ihren in Erfurt-Marbach geplanten Moscheebau eingeladen. Neben dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und dem Erfurt Oberbürgermeister wird auch die grüne Abgeordnete und
Stadträtin, Astrid Rothe-Beinlich, ein Grußwort halten.
„Morgen ist es so weit. Der Grundstein für die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde wird gelegt. Und leider gilt es, auch an diesem Tag etwas scheinbar Selbstverständliches tun zu müssen, nämlich das Grundgesetz zu verteidigen. Es gehört zu den Grundfesten unseres Rechtsstaats, die Religionsfreiheit zu achten und einander mit Respekt zu begegnen. Wir hoffen und setzen alles darauf, dass dies auch morgen gelingt. Ein großer Dank gilt schon jetzt den Vertreterinnen und Vertretern aus Erfurter Kirchgemeinden, die zu einer Menschenkette rund um das Baugrundstück aufgerufen haben“, sagt Astrid Rothe-Beinlich, die selbst auch in Marbach lebt. Es muss zu denken geben, dass mehrere rechte Gruppierungen zu Gegenprotesten und einer Kundgebung aufgerufen haben, die 12 Uhr beginnen soll. Als Hauptredner angekündigt ist dafür Michael Stürzenbecher, der u.a. für Politically Incorrect schreibt und in der Partei „Freiheit“ aktiv war. Er forderte u.a., dass Muslime, die ihrem Glauben nicht abschwörten, zur Ausreise gezwungen werden müssten. Außerdem mobilisiert die Initiative
„Erfurt zeigt Gesicht“, die am 2. September dieses Jahres maskiert durch Marbach zog und die sog. Patriotic Opposition Europe sowie diverse Anhänger der AfD.
„Es liegt nun an uns, dagegen Gesicht zu zeigen und der Ahmadiyya-Gemeinde solidarisch zur Seite zu stehen. Es geht um Grund- und Freiheitsrechte, die es bei allen unterschiedlichen Auffassungen auch im beschaulichen Erfurt-Marbach zu verteidigen gilt“, schließt die Grünenpolitikerin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Bündnisgrüne zur Bewirtschaftungssperre
Robeck: Stadt Erfurt gefährdet potenziell Strukturen und Projekte In der Thüringer Allgemeinen von 14. Januar wurde auch öffentlich bekannt, dass der Finanzdezernent eine Bewirtschaftungssperre im Umfang von fast 27 Millionen…
Weiterlesen »
Foto: Henryk Niestrój
GRÜNE begrüßen Anpassung der Anwohnerparkgebühren
Wahl: „Einnahmen zur Entlastung von Familien nutzen“ Laut der aktuellen Tagespresse plant Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn, die lang diskutierte Erhöhung der Anwohnerparkgebühren auf 120,- Euro im Jahr, umzusetzen. Dazu erklärt…
Weiterlesen »
Erfurter Grüne zum Nachtragshaushalt 2025
Robeck: „Fraktionen erledigen die Aufgaben vom Oberbürgermeister bei Kulturlotsin, Einbürgerung oder Seniorenpass“ Am heutigen Mittwoch verabschiedet der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt 2025 zur beschlossenen Haushaltssatzung 2024/25. Der vorgelegte Nachtragshaushalt „light“…
Weiterlesen »