Seit 1992 gibt es in Erfurt den Ausländerbeirat. Damit bekannte sich die Stadt Erfurt zur Gleichbehandlung ihrer ausländischen Mitbürger in der städtischen Gemeinschaft und bejahte die Teilnahme aller ausländischen Mitbürgerinnen an der politischen Willensbildung im Rahmen der bestehenden Gesetze. Am 24. November steht die Wahl des neuen Ausländerbeirates an. Dazu äußert sich Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN:
„21 Wahlvorschläge aus 10 verschiedenen Ländern finden sich auf der Liste für die anstehende Wahl des Ausländerbeirates. Zum ersten Mal dabei sind auch Vertreterinnen aus Syrien und Afghanistan. Diese breite Beteiligung freut uns sehr, denn es geht um die politische Mitbestimmung auf kommunaler Ebene und hier sollen möglichst viele Migrantinnen und Migranten einbezogen werden. Die Mitarbeit und Unterstützung in sozialen, kulturellen und asylrechtlichen Fragen ist auch ein Beitrag zur Integration. 14.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Vertreterinnen zu wählen und die Interessen der Mitbürgerinnen ausländischer Herkunft auf kommunale Ebene wahrzunehmen. Die wichtigsten Aufgaben sind es, gemeinsam mit dem Stadtrat die gesellschaftliche Situation und die Lebensverhältnisse der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ausländischer Herkunft zu verbessern, die freie Entfaltung unterschiedlicher kultureller Gemeinschaften zu stärken, Toleranz Andersdenkenden gegenüber zu unterstützen, Diskriminierungen und Rassismus entgegenzuwirken sowie Verständnis und volle Akzeptanz zwischen den in der Stadt lebenden Deutschen und Nichtdeutschen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität zu fördern und auf die Gleichstellung von Männern und Frauen hinzuwirken. Nutzen Sie deshalb Ihr Wahlrecht! Am 6. November gibt es eine Informationsveranstaltung zur Ausländerbeiratswahl. Dort kann man schon die eine oder andere Kandidat*in kennenlernen. Als Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fänden wir es zudem schön, wenn sich der Beirat künftig als Integrationsbeirat verstehen und auch so nennen würde,“ so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »