Erfurter Grüne schlagen Beteiligung der Stadt an den “Glänzenden Aktionstagen” vor
Am 8. Mai jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung vom Faschismus in Deutschland durch die Alliierten. Mit Ausnahme der AfD hatten sich alle Stadtfraktionen u.a. für ein großes Bürgerfest zum Tag der Befreiung ausgesprochen, das von der Stadt koordiniert werden sollte.
Aufgrund der aktuellen Corona Situation entfallen leider die meisten Veranstaltungen in diesem Rahmen, die von einer großen Breite der Gesellschaft geplant waren.
Für den 8. Mai gibt es nun einen Aufruf der VIELEN, des Kunsthauses Erfurt und der Ständigen Kulturvertretung, sich an den „Glänzenden Aktionstagen“ am 8. und 9. Mai zu beteiligen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Der 75. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerregime durch die Alliierten sollte in diesem Jahr mit einem würdigen Fest, nicht hinter verschlossenen Türen sondern auf den Straßen und Plätzen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft begangen werden. Die Corona-Krise hat uns nun einen Strich durch diese Planungen gemacht. Deshalb sind wir den VIELEN, der Ständigen Kulturvertretung und dem Kunsthaus Erfurt dankbar für ihren Aufruf zu “Glänzenden Aktionstagen“. Die Aktion “GOLD statt BRRAUN” findet deutschlandweit statt, in Erfurt heißt es im Aufruf “…ein „Goldenes Band“ zu knüpfen. Ob Goldene Flaggen, goldene Banner oder vergoldete Außenfassaden — Hauptsache ganz Erfurt glänzt! Mit der Symbolik der goldenen Rettungsdecke zieht es sich durch Erfurt, sichtbar an den jeweiligen Häusern, Läden und Wohnungen.”
Wir halten dies für ein gutes und sichtbares Zeichen, gerade in Zeiten, wo Feierlichkeiten und Demonstrationen an diesem Tag nur sehr eingeschränkt möglich sein werden. In einem Brief an den Oberbürgermeister haben wir deshalb angeregt, dass sich die Stadt Erfurt an dieser Aktion beteiligt, beispielsweise mit einer goldenen Flagge am Rathaus“, schließt Astrid Rothe-Beinlich.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Geschäftsführerin
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Erfurter Stadtrat
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
Fon 0361 655 2030
Fax 0361 655 2039
www.gruene-erfurt.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne setzen sich zum Weltkindertag für sicheres und gesundes Aufwachsen aller Kinder ein
Am Mittwoch, den 20.09., zelebriert Thüringen den Weltkindertag als landesweiten Feiertag, der 2019 durch die Rot-Rot-Grüne Landesregierung eingeführt wurde.
Dieser Tag ist unter anderem den über 34.000 Kindern gewidmet, die in Erfurt leben. Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen Feiertag!
Dazu erklärt Ramona Wuttig, Sprecherin des Kreisverbands: Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder das gleiche Recht auf ein sicheres, gesundes und kindgerechtes Aufwachsen ohne existenzielle Sorgen haben. Hier sehen wir auch in Erfurt noch viel Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Kampagne zur Zivilcourage
Jasper Robeck: “Antidiskriminierung weiter in den Fokus rücken” Angesichts der morgigen Vorstellung der Kampagne zur Zivilcourage und zu Alltagsrassismus, die durch den Erfurter Stadtrat beschlossen und mit Haushaltmitteln untersetzt wurde,…
Weiterlesen »
Offener Brief:Ausländerbehörde, Einwanderung und Willkommenskultur zur Chefsache machen
Wir schreiben Ihnen, weil das Thema Migrationspolitik in unserer Landeshauptstadt in kollektiver Verantwortungslosigkeit zu versinken droht. Wir schreiben Ihnen auch, weil wir Sie im Namen der gesamten bündnisgrünen Stadtratsfraktion darum bitten, und auch auffordern, die Ausländerbehörde, das Thema Einwanderung und die Erfurter Willkommenskultur endlich zur Chefsache zu machen. Viel zu viel Zeit wurde bereits vergeudet.
Weiterlesen »