Die meisten Städte in Deutschland haben angesichts der dramatischen Pandemielage inzwischen die Reißleine gezogen und ihre Weihnachtsmärkte abgesagt. Nicht so Erfurts Oberbürgermeister, der mit einem „Schachzug“ die derzeit geltenden Maßgaben umgehen will.
Dazu erklärt Astrid Rothe Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat:
„Angesichts der derzeitigen dramatischen pandemischen Situation in Thüringen – sehr hohen Inzidenzen sowie einer Hospitalisierungsrate, die deutschlandweit am höchsten ist – sollte unserer Meinung nach in diesem Jahr gänzlich auf Weihnachtsmärkte verzichtet werden. Die Wissenschaftler*innen sind sich einig, dass es neben dem vermehrten Impfen jetzt kurzzeitig auch wieder Kontaktbeschränkungen benötigt, um die Inzidenzen spürbar zu senken und dem drohenden Kollaps des Gesundheitssystems entgegenzuwirken. Daher sind Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte in der aktuellen Situation nicht vertretbar. Viele Städte in Thüringen und auch deutschlandweit haben deshalb wohl überlegt – wenn auch schweren Herzens – bereits ihre Weihnachtsmärkte abgesagt.
Dennoch ist die Kurzfristigkeit der Absage natürlich ein Problem für die Händler*innen. Daher sollte der Fokus nun darauf liegen, den Händler*innen schnellstmöglich Entschädigungen zukommen zu lassen. Dafür werden wir uns beim Land und auch auf Bundesebene stark machen. Es wäre jedenfalls unverantwortlich, die Weihnachtsmärkte um jeden Preis öffnen zu lassen.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Erfurt zur gestoppten Verteilung Geflüchteter ohne sichere Bleibeperspektive
Robeck: „Migrationsministerin schafft Perspektivlosigkeit – trotz Aufnahmewille der Kommunen“ Heute gab die Thüringer Migrationsministerin bekannt, dass sie angewiesen hat, Geflüchtete aus sogenannten sicheren Herkunftsstaaten nicht mehr auf die Kommunen zu…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »