Robeck: „Investition in Sicherheit darf nicht auf die lange Bank geschoben werden“
Angesichts des desolaten Zustands des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen wollten wir als bündnisgrüne Stadtratsfraktion wissen, wann endlich das versprochene neue Gerätehaus gebaut werden soll und stellten eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung. Nun liegt seit heute die Beantwortung dieser Anfrage vor.
Dazu erklärt unser feuerwehrpolitischer Sprecher Jasper Robeck:
„Wir begrüßen, dass das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen ab 2024 endlich angegangen wird. Die Beauftragungen einer externen Planung mangels Ressourcen in der Verwaltung hätten schon längst erfolgen müssen, daher muss diese mit Nachdruck verfolgt werden.
Wir erwarten, dass der Finanzdezernent auch die Gesamtkosten im Doppelhaushalt und der mittelfristigen Finanzplanung abbildet und nicht nur die Planungskosten. Diese Investition in unsere Sicherheit darf nicht auf die lange Bank geschoben werden“, so Jasper Robeck abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Bekky Bekks auf Unsplash
Grüne Fraktion zu Ausschreibungsverfahren
Robeck: Oberbürgermeister verschleppt Antidiskriminierungsstelle Der Erfurter Stadtrat hat im vergangenen Jahr ein Antidiskriminierungskonzept beschlossen, darunter als Sofortmaßnahme den Aufbau einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung bei einem geeigneten Träger. Im Februar hat der…
Weiterlesen »
Designed by Freepik
Schulsanierungen erfordern Kooperation statt Schuldzuweisungen
Laura Wahl: „Dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung bringt uns nicht weiter.“ Die heutige Tagespresse berichtet davon, dass die Schulsanierungen in der Landeshauptstadt leider nicht das Tempo aufnehmen, welches man…
Weiterlesen »
Hitzeschutz wird in Erfurt immer noch nicht ernst genommen
David Maicher: „Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz und muss als kommunale Pflichtaufgabe verstanden werden.“ Passend zu den aktuellen Temperaturen rückt das Thema Hitzeschutz ins gesellschaftliche Bewusstsein. Doch sobald die Temperaturen sich wieder…
Weiterlesen »