Wahl: „Park and Ride stärken statt Gratisparken“
Zu der Debatte um eine Reform des Shopping-Tickets erklärt Laura Wahl, Stadträtin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Der Vorschlag der CDU-Fraktion für 30 Minuten Gratisparken ist ungerecht und verfehlt sein Ziel. Während die EVAG-Ticketpreise in den letzten Jahren regelmäßig aus Kostengründen erhöht werden mussten, soll das Parken sogar günstiger werden. Das kann man keiner Straßenbahnnutzerin erklären.
Viele Erhebungen zeigen deutlich: der Einzelhandel wird dadurch gestärkt, dass eine angenehme Aufenthaltsqualität zu einer langen Verweildauer in der Innenstadt einlädt. Mehr Autos und kostenfreie Parkplätze sind kontraproduktiv, weil sie genau diese Aufenthaltsqualität reduzieren. Schließlich käme auch niemand jemals auf die Idee, Autos in Einkaufs-Malls reinzulassen. Diese Einkaufs-Malls sollen gerade entspanntes Schlendern und Einkaufen ermöglichen, das ist in der Innenstadt nicht anders.“
„Um den Einzelhandel in Erfurt zu stärken, sollten wir das Shopping-Erlebnis neu denken. Deshalb haben wir Grüne einen Alternativ-Vorschlag entwickelt und als Änderungsantrag eingereicht. Der Oberbürgermeister wird damit beauftragt, die Einführung eines P&R-Shopping-Tickets zu prüfen. Dieses soll Besucher*innen der Innenstadt durch ein vergünstigtes EVAG-Tagesticket einen komfortablen Aufenthalt in der Innenstadt ermöglichen. Wichtig ist: Das P&R-Shopping-Ticket soll für die Insassen des parkenden Autos nicht teurer sein als das bisher bestehende reguläre Shopping-Ticket. Genau diese bestehende Diskrepanz würde der CDU-Vorschlag sogar vertiefen. Wir Grüne meinen, diese gehört abgebaut. Um dies zu erreichen, soll daher auch eine Kombination des P&R-Shopping-Tickets mit einem Einkaufsgutschein geprüft werden“, schließt die Verkehrspolitikerin.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Offener Brief: Wir stehen hinter unseren Erfurter Gemeinschaftsschulen!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir, die Vorsitzenden der Kreiselternvertretung Erfurt, des Erfurter Schülerparlaments und desJugendhilfeausschusses Erfurt sowie des Ausschusses für Bildung und Schulsport wenden uns mitgroßer Sorge an Sie bezüglich…
Weiterlesen »
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »