Wahl: Neben personeller Konsequenzen braucht es Kulturwandel im Erfurter Theater
Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt Stellung zum Zwischenbericht und den Vorfällen von Machtmissbrauch am Erfurter Theater.
Sebastian Hilgenfeld, Mitglied im Werkausschuss Theater erklärt:
„Der Bericht der Anwaltskanzlei weist auf ein erschreckendes Ausmaß an Vorfällen von sexueller Belästigung und Missbrauchsvorwürfen am Theater hin. Wir sind allen Betroffenen und Zeug*innen dankbar, die mit ihrem Mut dazu beigetragen haben, diesen untragbaren Zustand offenzulegen. Dass die Stadtspitze personelle Konsequenzen am Theater zieht, ist unausweichlich.
Es gilt, die Abhängigkeits- und Machtstrukturen im Theater grundsätzlich aufzuarbeiten. Auch stellt sich die Frage, warum und wie ein solches Ausmaß derart lange unter einem Mantel des Schweigens und Wegschauens bestehen konnte. Die Vorfälle machen auch deutlich, dass sich die Kultur am Theater nachhaltig ändern und zum Schutz von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ein funktionierendes Compliance- und Ombudssystem aufgebaut werden muss.“
Stadträtin Laura Wahl ergänzt:
„Dass die Vielzahl der scheinbar stattgefundenen Vorfälle nun ans Licht kommt, ist allein dem Mut und der Hartnäckigkeit der bisherigen Erfurter Gleichstellungsbeauftragten, Mary-Ellen Witzmann zu verdanken. Ihre Entscheidung, das Vorkommen von Vorfällen öffentlich zu machen, scheint unter dem Licht der aktuellen Erkenntnisse umso richtiger.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Tely Büchner | © gruene-erfurt.de
Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses nicht ignorieren!
Maicher: „Infragestellung missachtet die umfangreiche Vorarbeit und die Beteiligung zahlreicher Akteure.“ Laut Berichterstattung des mdr möchte Dezernent Steffen Linnert maßgebliche Ergebnisse des Theatertransformationsprozesses wieder zurückdrehen. Er stellt auch die neue…
Weiterlesen »
CDU gefährdet #ErfurtKulturSommer 2025
Robeck: Über die Fördermittel kann nicht erst im Mai entschieden werden! Mit großer Mehrheit wurde 2022 auf Initiative der Bündnisgrünen Fraktion die Verstetigung des #ErfurtKulturSommers beschlossen. Im zweijährlichen Rhythmus stehen…
Weiterlesen »
Stadt Erfurt verliert über 26 Klageverfahren wegen Wartezeiten bis zu 5 Jahren
Robeck: OB Horn muss strukturelle Probleme in Erfurter Einbürgerungsbehörde lösen Die Erfurter Einbürgerungsbehörde im Standesamt ist seit Jahren massiv unterbesetzt. Daher können Wartezeiten bis zu 5 Jahren entstehen. Aktuell werden…
Weiterlesen »