Wahl: OB verschläft Solarausbau
Zum Thema Photovoltaik in Erfurt hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Anfragen eingereicht, deren Antworten einen ungenügenden Ausbaustand aufzeigen. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der Fraktion:
„2014 hat der Oberbürgermeister das Ziel ausgebeben, 100 MW installierte Photovoltaik-Leistung in Erfurt bis 2020 zu erreichen, welches auch vom Stadtrat beschlossen wurde. Eine Anfrage unsererseits ergab vor einigen Jahren, dass hiervon bis zum 31.12.2017 nur 41 MWp erreicht wurden. Anstatt nun den Ausbau der Photovoltaik energisch voranzutreiben, ging es ab da offensichtlich noch langsamer voran. Meine neue Anfrage ergab, dass in den letzten sechs Jahren lediglich 51 MWp dazugekommen sind. Das ist absolut unzureichend. Sowohl um die Klimaziele zu erreichen, als auch um kostengünstigen Solarstrom aus Erfurt für Erfurt zu fördern, muss dieses Thema endlich vorangehen. Trotz fossiler Energiepreiskrise verschläft der Oberbürgermeister weiter den Solarausbau und verzichtet damit auf wichtige Einnahmemöglichkeiten und den schnellstmöglichen Umstieg auf erneuerbare, kostengünstige Energieversorgung.“
Stadträtin Laura Wahl kritisiert zudem: „Vor diesem Hintergrund umso unverständlicher ist, wie viel Energie die Stadtverwaltung investiert, um Photovoltaikanlagen in der Altstadt zu verhindern, anstatt endlich den Ausbau in Erfurt zu beschleunigen. Auch die städtischen Liegenschaften und Schulen sollten besser genutzt werden: Während 2017 hierauf 896 kWp installiert waren, sind es nun 1310 kWp, auch das ist zu wenig Zubau.
Neben den Stadtwerken ist es wichtig, auch weitere Partner ins Boot holen, wie z.B. die Erste Erfurter Energiegenossenschaft. Durch Bürgerenergiegenossenschaften mit Photovoltaik belegte Dächer bringen Pachteinnahmen und sparen der Verwaltung Ressourcen.
Rund 45.000,-€ nimmt Erfurt jährlich aus den Pachteinnahmen von 17 Dachflächen ein. Die Einnahmen aus Klimaschutz könnten noch viel umfangreicher sein. Wir Grüne meinen: Erfurt kann Solarstadt – aber dafür braucht es einen Oberbürgermeister, der diese Zukunftschance fördert anstatt zu verkomplizieren und zu verhindern“, ist Laura Wahl überzeugt.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Die besagten Anfragen finden Sie hier:
DS 1833/19 Ausbau der Photovoltaik in Erfurt
DS 0040/24 Installierte Leistung an Photovoltaik
DS 0043/24 Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Copyright: Marcel Krummrich
OB missachtet Genehmigungsvorbehalt zum Senior*innenpass
Robeck: „Senior*innenpass droht seine Ziele zu verfehlen“ Am kommenden Donnerstag möchte die Stadtverwaltung den Senior*innenpass vorstellen. Mit dem Nachtragshaushalt hat der Erfurter Stadtrat den Senior*innenpass unter einen Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich des…
Weiterlesen »
Schüler*innenticket für Erfurt kommt!
Heute Vormittag wurde der Stadtratsantrag „Einführung eines vergünstigten Schüler*innentickets“ dringlich von den Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, DIE LINKE, Mehrwertstadt, CDU eingereicht. Dieser sieht einen 25 Euro-Zuschuss für Erfurter Schüler*innen…
Weiterlesen »
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Entscheidung von Bausewein zur Verpackungssteuer:
Luis Schäfer: „Land gibt Kommunen Entscheidungsfreiheit, darf sie aber nicht mit Müllbergen alleinlassen – Mustersatzung gefordert“ Der Innenstaatssekretär Andreas Bausewein erteilte den Forderungen nach einem landesweiten Verbot der Verpackungssteuer eine…
Weiterlesen »