Laura Wahl: „Stadtratsbeschlüsse einfach einkassieren geht gar nicht!“
Mit einiger Verwunderung hat die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine heutige Meldung in der Thüringer Allgemeine vernommen, nach der die beschlossene Pollerlösung zur Beruhigung des Wenigemarkts einfach nicht umgesetzt werden soll.
Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl:
„Einfach mal einen lange diskutierten Stadtratsbeschluss ohne Information einkassieren – das geht gar nicht! Dass eine Pollerlösung Geld kostet, war bereits beim Stadtratsbeschluss klar. Wenn jetzt erst auffällt, dass es in diesem Bereich besonders teuer würde, hat die Verwaltung ihre Hausaufgaben schlecht gemacht. Jedenfalls ist es keine Lösung, nun einfach nichts zu tun.“
Laura Wahl führt aus:
„Der Verweis aufs Welterbezentrum taugt nicht als Begründung: Denn durch die Bebauung würde das Parkplatzangebot endgültig gesperrt und damit auch jegliches Erfordernis, noch über die Rathausbrücke zu fahren. Umso wichtiger ist dann ein Verkehrsmanagement, das Parksuchverkehr bereits frühzeitig abfängt, möglichst schon am Ring und Angerparkhaus. Auch dass der Wenigemarkt baulich umgestaltet werden soll, nehmen wir mit einiger Überraschung zur Kenntnis – werden doch die Umsetzung dringender Maßnahmen wie die südliche Nordhäuser Straße und Radwegelückenschlüsse immer wieder auch mit Verweis auf fehlende Baukapazitäten verschoben.“
„Wir erwarten nun alternative Vorschläge des Verkehrsdezernenten: Als Bündnisgrüne würden wir auch weiterhin die Variante komplette Verkehrsberuhigung des Wenigemarkts durch deutliche Beschilderung mittragen. Dies wäre eine sehr kostengünstige Variante, die Testphase doch noch in den nächsten Wochen starten zu können – und eine echte Entlastung für alle Besucher*innen des Wenigemarkts.“
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Designed by Freepik
Bildungskrise vorprogrammiert: Verfehlte Personalpolitik des Oberbürgermeisters gefährdet Schulsanierung
Maicher: Der Oberbürgermeister ist in der Pflicht, für eine ernsthafte Schulsanierung die personellen Voraussetzungen zu schaffen. Wie in einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage mitgeteilt wurde, ist keine Planung…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »
Designed by freepik.com
Stadtrat beschließt Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle
Der Erfurter Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung mit breiter Mehrheit den Grundsatzbeschluss zur Erweiterung der Roland-Matthes-Schwimmhalle verabschiedet. Die Initiative, die auf einen Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen…
Weiterlesen »