Am 27. März um 20:30 Uhr findet wieder weltweit die Klimaschutzaktion EARTH HOUR statt. Als globales Zeichen für den Klimaschutz stellen Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen für eine Stunde das Licht aus. Initiiert durch den WWF ist die Earth Hour eine der größten weltweiten Klima- und Umweltschutzaktionen, die 2007 in Australien ins Leben gerufen wurde. Auch in Thüringen haben sich in den letzten Jahren bereits einige Gemeinden an der Aktion beteiligt.
Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt:
„Neben der Dringlichkeit der Bekämpfung der Corona-Pandemie darf Klimaschutz nicht in den Hintergrund rücken. Die Bedrohung aller Lebensbereiche durch die Klimakrise ist wissenschaftlich belegt und wir müssen jetzt handeln, um der von Menschen gemachten Erderwärmung und somit Zerstörung unserer Lebensgrundlagen entgegenzuwirken. Als bündnisgrüne Stadtratsfraktion begrüßen wir sehr, dass sich auch die Stadt Erfurt wieder mit vielen Orten an der Earth Hour beteiligt. Damit können wir als Stadt ein starkes symbolisches Zeichen für Klimaschutz setzen. Neben dieser symbolischen Aktion braucht es aber auch stärkere Anstrengungen hier vor Ort, um die CO2-Emissionen zu senken. Als Fraktion sehen wir die Verkehrswende weiter als zentrale Aufgabe, etwa den Ausbau von E-Ladesäulen, die Förderung von Carsharing und natürlich die Stärkung des Radverkehrs. In der nächsten Sitzung können die Stadträt*innen mit der Annahme der Radentscheid-Forderungen zeigen, dass ihr Bekenntnis zur Verkehrswende nicht bei Lippenbekenntnissen bleibt.“
Um 20.30 Uhr Ortszeit wird zu Hause, in kommunalen Gebäuden, an Denkmälern oder in Unternehmen für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Viele Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen setzen mit der Teilnahme an dieser Aktion jedes Jahr bereits ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.
„Egal ob Stadtverwaltung oder Privatperson – wir möchten Sie alle motivieren, an dieser Aktion teilzunehmen, um das Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise zu stärken. Wir wünschen uns, dass am 27. März nicht nur das Rathaus für eine Stunde das Licht ausschaltet, sondern sich auch viele Bürger*innen und Unternehmen an der Aktion beteiligen. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, erklären die sechs Stadträt*innen der bündnisgrünen Fraktion abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
































Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Luft statt Loft! Anwohner:innen und Grüne demonstrieren gegen geplante Bebauung in Klimaschutzzone 1 in Hochheim
„Hier entsteht dicke Luft – Luft statt Loft!“ Mit diesem Motto machten am Samstagvormittag Bewohner:innen von Hochheim und Bündnisgrüne als Teil einer Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz auf ein weiteres Bauvorhaben…
Weiterlesen »
Vorrang für Brachflächen statt neue Bodenversiegelung: Grüne Fraktion mit wegweisendem Antrag zum Flächenmanagement
David Maicher: „Konzept verbindet Wirtschaftsförderung mit konsequentem Bodenschutz“ Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird für den kommenden Stadtrat einen umfassenden Antrag zum nachhaltigen Flächenmanagement in Erfurt einbringen. Der Beschlussvorschlag…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
GRÜNE und LINKE zu Nachtkulturbeauftragter
Robeck und Flamma: Oberbürgermeister kann jederzeit ausschreiben! Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Oberbürgermeister die Einstellung einer im Nachtragshaushalt 2025 beschlossenen Nachtkulturbeauftragten gestoppt hat. In der gestrigen Stadtratssitzung hat…
Weiterlesen »