Am 27. März um 20:30 Uhr findet wieder weltweit die Klimaschutzaktion EARTH HOUR statt. Als globales Zeichen für den Klimaschutz stellen Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen für eine Stunde das Licht aus. Initiiert durch den WWF ist die Earth Hour eine der größten weltweiten Klima- und Umweltschutzaktionen, die 2007 in Australien ins Leben gerufen wurde. Auch in Thüringen haben sich in den letzten Jahren bereits einige Gemeinden an der Aktion beteiligt.
Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erfurt:
„Neben der Dringlichkeit der Bekämpfung der Corona-Pandemie darf Klimaschutz nicht in den Hintergrund rücken. Die Bedrohung aller Lebensbereiche durch die Klimakrise ist wissenschaftlich belegt und wir müssen jetzt handeln, um der von Menschen gemachten Erderwärmung und somit Zerstörung unserer Lebensgrundlagen entgegenzuwirken. Als bündnisgrüne Stadtratsfraktion begrüßen wir sehr, dass sich auch die Stadt Erfurt wieder mit vielen Orten an der Earth Hour beteiligt. Damit können wir als Stadt ein starkes symbolisches Zeichen für Klimaschutz setzen. Neben dieser symbolischen Aktion braucht es aber auch stärkere Anstrengungen hier vor Ort, um die CO2-Emissionen zu senken. Als Fraktion sehen wir die Verkehrswende weiter als zentrale Aufgabe, etwa den Ausbau von E-Ladesäulen, die Förderung von Carsharing und natürlich die Stärkung des Radverkehrs. In der nächsten Sitzung können die Stadträt*innen mit der Annahme der Radentscheid-Forderungen zeigen, dass ihr Bekenntnis zur Verkehrswende nicht bei Lippenbekenntnissen bleibt.“
Um 20.30 Uhr Ortszeit wird zu Hause, in kommunalen Gebäuden, an Denkmälern oder in Unternehmen für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Viele Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen setzen mit der Teilnahme an dieser Aktion jedes Jahr bereits ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.
“Egal ob Stadtverwaltung oder Privatperson – wir möchten Sie alle motivieren, an dieser Aktion teilzunehmen, um das Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise zu stärken. Wir wünschen uns, dass am 27. März nicht nur das Rathaus für eine Stunde das Licht ausschaltet, sondern sich auch viele Bürger*innen und Unternehmen an der Aktion beteiligen. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, erklären die sechs Stadträt*innen der bündnisgrünen Fraktion abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfurter Grüne unterstützen Klimastreik und Tag der Schiene
Wahl: „Noch in diesem Jahr Michaelis- und Moritzstraße zur Fahrradstraße machen“
Die Erfurter Grünen unterstützen den Klimastreik von Fridays For Future, der am Freitag, 15. September um 16:30 Uhr auf dem Erfurter Anger startet. Außerdem leitet die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit Aktionen zum „Tag der Schiene“ auf dem Bahnhofsvorplatz die europäische Mobilitätswoche ein.
Weiterlesen »
Stadtspaziergang zu Hitzeschutz, mit Umweltminister Stengele und Stadträt*innen Wahl und Maicher
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Weiterlesen »
Erfurter Grüne danken Einsatzkräften
Nach den extremen Niederschlägen am Dienstagabend bedanken sich der bündnisgrüne Kreisverband und die Stadtratsfraktion bei den zahlreichen Einsatzkräften, den Straßenbahn- und Busfahrer*innen und allen Helfenden für ihren tatkräftigen und bestens organisierten Einsatz.
Weiterlesen »