„Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?“ war ein gutes Thema, unser Format Kulturcafé wieder zu aktivieren und zum laufenden Theatertransformationsprozess zu informieren und zu diskutieren.
An die weitere Verlängerung des Vertrages des Generalintendanten Guy Montavon, die wir als Fraktion nicht unterstützt haben, konnte zumindest ein Prozess geknüpft werden, der Veränderungen für die Zukunft des Theaters möglich macht. Und das nicht erst mit dem Auslaufen des Intendantenvertrages 2027! In einem breitem Beteiligungsprozess über zwei Jahre, den wir aktiv mit begleitet haben, wurden Vorschläge für inhaltliche und strukturelle Veränderungen entwickelt. Das Podium diskutierte die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Komplexität und den Prozess der anstehenden Veränderungen.
Wir unterstützen:
- eine Ensembleerweiterung, die Schauspiel, aber auch andere spartenübergreifende Produktionen ermöglicht
- das Modell einer Teamleitung
- die Öffnung des Theaters für die Kulturakteur*innen der Stadt
- die Sichtbarkeit und Aufführungen des Theaters auch in Erfurts Stadtteilen
- theaterpädagogische Angebote für Schulen
- ein Stadttheater, mit dem sich die Erfurter*innen identifizieren
Wir danken den Podiumsteilnehmer*innen:
Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter Kultur und Stadtentwicklung, David Maicher, Stadtrat und Oberbürgermeisterkandidat BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Anna Allstädt, Ständige Kulturvertretung, Marc Grandmontagne, Kulturberater, Prof. Hans-Dietrich Schmidt, Kulturberater und Blanca Weber für die gute Moderation, sowie
Radio F.R.E.I., die ein toller Gastgeber waren.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Copyright: Marcel Krummrich
GRÜNE und LINKE zu Nachtkulturbeauftragter
Robeck und Flamma: Oberbürgermeister kann jederzeit ausschreiben! Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Oberbürgermeister die Einstellung einer im Nachtragshaushalt 2025 beschlossenen Nachtkulturbeauftragten gestoppt hat. In der gestrigen Stadtratssitzung hat…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »
Müllproblem in Erfurt
Laura Wahl: „Verpackungssteuer setzt an der Ursache an“ Die Stadtverwaltung sucht nach einem Ansatz, um dem Vermüllungsproblem auf dem Petersberg bei Domplatz-Konzerten Herr zu werden. Jetzt schlug Ordnungsdezernentin Heike Langguth…
Weiterlesen »