„Wie soll das Erfurter Theater der Zukunft aussehen?“ war ein gutes Thema, unser Format Kulturcafé wieder zu aktivieren und zum laufenden Theatertransformationsprozess zu informieren und zu diskutieren.
An die weitere Verlängerung des Vertrages des Generalintendanten Guy Montavon, die wir als Fraktion nicht unterstützt haben, konnte zumindest ein Prozess geknüpft werden, der Veränderungen für die Zukunft des Theaters möglich macht. Und das nicht erst mit dem Auslaufen des Intendantenvertrages 2027! In einem breitem Beteiligungsprozess über zwei Jahre, den wir aktiv mit begleitet haben, wurden Vorschläge für inhaltliche und strukturelle Veränderungen entwickelt. Das Podium diskutierte die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Komplexität und den Prozess der anstehenden Veränderungen.
Wir unterstützen:
- eine Ensembleerweiterung, die Schauspiel, aber auch andere spartenübergreifende Produktionen ermöglicht
- das Modell einer Teamleitung
- die Öffnung des Theaters für die Kulturakteur*innen der Stadt
- die Sichtbarkeit und Aufführungen des Theaters auch in Erfurts Stadtteilen
- theaterpädagogische Angebote für Schulen
- ein Stadttheater, mit dem sich die Erfurter*innen identifizieren
Wir danken den Podiumsteilnehmer*innen:
Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter Kultur und Stadtentwicklung, David Maicher, Stadtrat und Oberbürgermeisterkandidat BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Anna Allstädt, Ständige Kulturvertretung, Marc Grandmontagne, Kulturberater, Prof. Hans-Dietrich Schmidt, Kulturberater und Blanca Weber für die gute Moderation, sowie
Radio F.R.E.I., die ein toller Gastgeber waren.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Copyright: Marcel Krummrich
OB missachtet Genehmigungsvorbehalt zum Senior*innenpass
Robeck: „Senior*innenpass droht seine Ziele zu verfehlen“ Am kommenden Donnerstag möchte die Stadtverwaltung den Senior*innenpass vorstellen. Mit dem Nachtragshaushalt hat der Erfurter Stadtrat den Senior*innenpass unter einen Genehmigungsvorbehalt hinsichtlich des…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Doppelspitze in der Kulturdirektion? – GRÜNE fordern Transparenz und Plausibilität
Robeck: „Statt neue Leitungsstellen zu schaffen, sollte die Stadtverwaltung endlich die offenen Kulturstellen besetzen, die längst gebraucht werden.“ Nach Medienberichten des mdr Thüringen plant die Stadtverwaltung Erfurt die Einführung einer…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Einigung zwischen Stadt und Mary-Ellen Witzmann
Laura Wahl: „Wichtiges Signal: Menschen, die gegen Unrecht aufstehen, werden nicht allein gelassen!“ In einer Sondersitzung des Erfurter Hauptausschusses wurde soeben die Einigung zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der ehemaligen…
Weiterlesen »