Grüne Stadtratsfraktion spricht sich für den geplanten Umbau der Nordhäuser Straße aus
Pressemitteilung 04/15:
Der geplante Umbau der Nordhäuser Straße wird aktuell kontrovers diskutiert. In der Presse war neulich zu lesen, der Oberbürgermeister Andreas Bausewein “rudert in der Nordhäuser Straße vorsichtig zurück” (TA vom 10.2.2015). Vor diesem Hintergrund äußert sich Prof. Dr. Alexander Thumfart, Vorsitzender der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Erfurter Stadtrat:
“Natürlich verstehen wir die Aufregung um den Umbau der Nordhäuser Straße….
…Doch jenseits der Aufregung sollte die ganze Angelegenheit ein bisschen nüchterner betrachtet werden. Und dann wird sichtbar, dass die Neugliederung der Nordhäuser Straße allen Verkehrs-teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern nützt. Der Umbau ist notwendig, um den Zustand der Nordhäuser Straße endlich auf Vordermann zu bringen und das Radwegenetz zwischen der Altstadt und dem Erfurter Norden ein Stück weiter zu schließen. Der vorliegende Querschnitt ist zudem die schmalste Variante, die alle geforderten und notwendigen Funktionen integriert. Beim Umbau muss es darauf ankommen, einen Mehrwert an Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmer zu realisieren.
“Der Umbau ist notwendig.”
Der Stadtrat hat im Übrigen den Umbau in der vorliegenden Form und den Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr bereits beschlossen, die Nordhäuser Straße ist ein prominenter Teil davon. Die Bürgerversammlung von 2012, auf der die Planungen vorgestellt wurden, liegt ja nun schon etwas zurück. Gerade deshalb muss die Stadtverwaltung erneut eine Bürgerbeteiligung organisieren, wie ja vom Oberbürgermeister schon angekündigt. Diese Veranstaltung darf jedoch nicht dazu dienen, um Radverkehr gegen den Autoverkehr oder die Anwohner auszuspielen, sondern um die Wichtigkeit des gesamten Vorhabens für die ganze Stadt Erfurt zu kommunizieren. Nur so können die Bürgerinnen und Bürger in die weitere Entwicklung sinnvoll eingezogen werden. Wir von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen deshalb die Pläne der Verwaltung zur Neugliederung der Nordhäuser Straße. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten eigene Workshops und öffentliche Diskussionsrunden für unsere Mitglieder und die BürgerInnen Erfurts anbieten”, sagt Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Martin Kosny (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht Stadtrat am 24.05.2023
Am Mittwoch, den 24.05.2023 fand die letzte Stadtratssitzung statt. Auf der Tagesordnung standen auch dieses Mal einige grüne Anträge.
Weiterlesen »
Betrieb von Ladesäulen soll weiterhin kostenlos sein!
„Unser Änderungsantrag sieht vor, den Betrieb einer Ladesäule für die nächsten Jahre nicht mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Als Stadt profitieren wir davon, wenn Menschen auf das Elektroauto umsteigen: denn E-Autos sind leiser und besser für die Luftqualität. Deshalb wollen wir den Betrieb einer Ladesäule kostenlos belassen, damit das Laden möglichst günstig von den Betreibern angeboten werden kann. Im Ausschuss wurde sich darauf verständigt, die Kostenregelung nach fünf Jahren zu evaluieren und ggf. anzupassen. Ebenfalls kostenlos soll der Betrieb von Stellplätzen für Verleihradsysteme bleiben. Die letzten Jahre zeigen, dass es schwer ist, ein solches System in Erfurt zu etablieren. Zusätzliche Kosten würden das Engagement von Betreibern hier zum Erliegen bringen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Grüne Fraktion zur Einstufung des Angers als dauerhaft „gefährlicher Ort“
„Die anhaltende Einstufung des Erfurter Angers als “gefährlicher Ort” offenbart die Planlosigkeit des Oberbürgermeisters und Ordnungsdezernenten. Gegen Diebstähle, Leistungserschleichung und vergleichbare Delikte hilft auch kein „gefährlicher Ort“. Die Maßnahmen der Ordnungsbehörden zielen eher auf ein abstraktes Sicherheitsgefühl ab und richten sich unter anderem gegen an diesem Ort sozial unerwünschte Personen.
Weiterlesen »