BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen diese Petition:
Hähnchenmastanlage in Erfurt – Schwerborn stoppen!
Wir sind gegen diese Mastanlage und brauchen Eure Hilfe!
In Erfurt-Schwerborn in Thüringen ist eine neue Hähnchenmastanlage mit ca. 40000 Tieren geplant.
Wer Massentierhaltung gut heißt, muss das Risiko eingehen, Fleisch von Tieren zu essen, die mit Medikamenten behandelt wurden. Bei dieser Intensivmast von Hühnern fristen Küken ein 34 Tage andauerndes erbärmliches Leben. Tiere, die in Massentierhaltung leben, sind keine Geschöpfe mehr. Sie sind lediglich Produkte, welche unseren Wohlstand sichern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln sollen.
Massentierhaltung ist unökologisch und zerstört unsere Umwelt.
Anwohner fürchten um Ihre Gesundheit, eine starke Geruchsbelästigung und einen hohen Werteverlust ihres Eigentums. Dies kann auch Euch in anderen Ortschaften jederzeit widerfahren!
Mit dem Unterzeichnen dieser Petition leistet Ihr einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität von Mensch UND Tier.
Begründung:
Obwohl der Bedarf an Hähnchenfleisch in Deutschland mehr als gedeckt ist, ist eine neue Hähnchenmastanlage mit ca. 40.000 Tieren in Schwerborn geplant.
Wir fühlen uns von den bekannten schädlichen Umwelteinwirkungen dieser Mastanlagen massiv bedroht und befürchten die Zunahme von Atemwegserkrankungen und Antibiotikaresistenzen. Unser Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 II GG) gilt es zu schützen.
Die ersten Wohnhäuser befinden sich nur ca. 200 m von der geplanten Mastanlage.
Kinder (Kindergarten weniger als 800m und Kinderspielplatz ca. 500m entfernt), ältere Menschen und Immungeschwächte sind besonders gefährdet.
Die Zufahrtswege sind äußerst eng, stark zerfahren und für landwirtschaftliche Großfahrzeuge sowie schweren LKW Verkehr ungeeignet. Die Kosten für Sanierung, Ausbesserungen und Wartungen der Fahrbahn müssten aus öffentlichen Geldern bestritten werden, was wir als Steuerzahler ablehnen.
Die Emissionen aus Hähnchenmastanlagen belasten natürlich nicht nur Menschen sondern auch andere Lebewesen. Da der Hühnerkot als Dünger auf die umliegenden Felder ausgebacht wird, verbreiten sich die Bakterien von dort aus weiter. Eine wesentliche Belastung stellt der sehr hohe Stickstoff-, Phosphor- und Nitratgehalt dar, der die Böden belastet und das Grundwasser gefährdet. Der Nitratgehalt im Boden steigt durch das Düngen mit Hühner-Exkrementen oder mit Restsubstrat aus Biogasanlagen extrem an. Die Qualität der Äcker und des Grundwassers sowie naheliegender Erholungsgebiete („Erfurter Seen“) wird erheblich verschlechtert. Durch die starke Geruchsbelästigung ist der Erholungswert des Dorfes sowie der Umgebung massiv bedroht.
Es ist bekannt, dass sich für Häuser und Grundstücke in der Nähe solcher Anlagen ein erheblicher Werteverlust ergibt. Bauplätze werden keine Besitzer finden, Familien ziehen weg.
Wir sehen das Recht ortsansässiger Bürger auf Wahrung ihres Besitzes gefährdet!
Wir lehnen solche Mastanlagen strikt ab! Insgesamt widersprechen die gängigen Bedingungen in der Hähnchenmast dem Gedanken von § 2 des Tierschutzgesetzes, nach denen Tiere ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen gehalten und versorgt werden müssen.
Um den Bau dieser Mastanlage in Thüringen zu stoppen, bitten die Unterzeichner die zuständigen Behörden, die aufgeführten Einwände bei einer erneuten Prüfung zu berücksichtigen.
Im Namen aller Unterzeichner/innen.
Erfurt – Schwerborn, 22.02.2015 (aktiv bis 21.08.2015)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtspaziergang zu Hitzeschutz, mit Umweltminister Stengele und Stadträt*innen Wahl und Maicher
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Hitzeschutz für alle!
Der städtische Beton glüht. In ganz Deutschland, wie auch in Erfurt, sind im Sommer Temperaturen von 40°C oder mehr keine Seltenheit mehr. Hitzeperioden werden länger und häufiger. Das bleibt auch für Menschen nicht folgenlos: Bis Kalenderwoche 26 verzeichnete Deutschland 810 hitzebedingte Todesfälle (Quelle RKI). Die Kommunen müssen handeln, um die Bevölkerung vor der Hitze und ihren Folgen zu schützen.
Weiterlesen »
„Kippensammeln“ für ein sauberes Erfurt
Der Kreisverband Erfurt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 17. Juni wieder zum “Kippensammeln” ein, um auf das Problem achtlos weggeworfener Zigarettenstummel aufmerksam zu machen. Treffpunkt ist am 17. Juni, um 14.00 Uhr, am Grünen Büro in der Michaelisstraße 15 für die Aktion der Erfurter Grünen. Mit dabei ist Stadtrat David Maicher.
Weiterlesen »