Erfurt gehört zu den Städten, die sich über stetig steigende Einwohnerzahlen freuen können. 210.000 Einwohner hat Erfurt inzwischen erreicht und ein Zuwachs ist auch für die kommenden Jahre prognostiziert. Dazu äußert sich Prof. Alexander Thumfart, Vorsitzender der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Erfurter Stadtrat:
„Erfurt wächst und das ist gut so. Mit den steigenden Einwohnerzahlen und der demographischen Entwicklung kommen aber auch große Herausforderungen auf Erfurt zu. Deshalb brauchen wir dringend tragfähige Strategien für bezahlbaren Wohnraum. Schon heute fehlt es an bezahlbaren Wohnungen insbesondere für Rentner, Alleinerziehende, junge Menschen in der Ausbildung, einkommensschwache Haushalte und auch Flüchtlinge.
Bei unseren zukünftigen Konzepten müssen wir auch darauf achten, dass sich hier die sozialräumliche Ungleichheit nicht weiter verschärft. Deshalb könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass ein innerstädtisches Quartier für bezahlbaren Wohnraum auf der Fläche „Am Hügel“ entstehen könnte. Die KoWo Erfurt könnte dabei ein starker Partner sein.“
Mit ihrem Projekt „Bauen mit Weitblick – Bezahlbar zusammen wohnen. Individualität zu Großserienpreisen“ wurde die KoWo Erfurt im letzten Jahr zum Kandidat für die IBA Thüringen nominiert. Im Mittelpunkt ihrer Bewerbung steht „…die Entwicklung eines wohnungspolitischen Konzeptes für zeitgemäßen, für die Mieter bezahlbarer und insbesondere besonders preisgünstigen Geschosswohnungsneubau.“ Dafür soll ein Pilotbau realisiert werden.
„Das Areal am Huttenplatz wäre bestens geeignet das Pilotprojekt auch an einem attraktiven Standort umzusetzen. Bisher hat sich offensichtlich noch kein Investor für ein Parkhaus gefunden. Bei den wenigen noch vorhandenen innerstädtischen Flächen halte ich die Umsetzung des Pilotwohnungsprojektes an dieser Stelle für einen großen Mehrwert für Erfurt – bedarfsgerecht und zukunftsorientiert! Hier könnte ein innovatives familien-, kinder- und altenfreundliches Wohnprojekt entstehen – zukunftsweisender als ein Haus für viele Autos“ so Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »