Erfurt gehört zu den Städten, die sich über stetig steigende Einwohnerzahlen freuen können. 210.000 Einwohner hat Erfurt inzwischen erreicht und ein Zuwachs ist auch für die kommenden Jahre prognostiziert. Dazu äußert sich Prof. Alexander Thumfart, Vorsitzender der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Erfurter Stadtrat:
„Erfurt wächst und das ist gut so. Mit den steigenden Einwohnerzahlen und der demographischen Entwicklung kommen aber auch große Herausforderungen auf Erfurt zu. Deshalb brauchen wir dringend tragfähige Strategien für bezahlbaren Wohnraum. Schon heute fehlt es an bezahlbaren Wohnungen insbesondere für Rentner, Alleinerziehende, junge Menschen in der Ausbildung, einkommensschwache Haushalte und auch Flüchtlinge.
Bei unseren zukünftigen Konzepten müssen wir auch darauf achten, dass sich hier die sozialräumliche Ungleichheit nicht weiter verschärft. Deshalb könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass ein innerstädtisches Quartier für bezahlbaren Wohnraum auf der Fläche „Am Hügel“ entstehen könnte. Die KoWo Erfurt könnte dabei ein starker Partner sein.“
Mit ihrem Projekt „Bauen mit Weitblick – Bezahlbar zusammen wohnen. Individualität zu Großserienpreisen“ wurde die KoWo Erfurt im letzten Jahr zum Kandidat für die IBA Thüringen nominiert. Im Mittelpunkt ihrer Bewerbung steht „…die Entwicklung eines wohnungspolitischen Konzeptes für zeitgemäßen, für die Mieter bezahlbarer und insbesondere besonders preisgünstigen Geschosswohnungsneubau.“ Dafür soll ein Pilotbau realisiert werden.
„Das Areal am Huttenplatz wäre bestens geeignet das Pilotprojekt auch an einem attraktiven Standort umzusetzen. Bisher hat sich offensichtlich noch kein Investor für ein Parkhaus gefunden. Bei den wenigen noch vorhandenen innerstädtischen Flächen halte ich die Umsetzung des Pilotwohnungsprojektes an dieser Stelle für einen großen Mehrwert für Erfurt – bedarfsgerecht und zukunftsorientiert! Hier könnte ein innovatives familien-, kinder- und altenfreundliches Wohnprojekt entstehen – zukunftsweisender als ein Haus für viele Autos“ so Alexander Thumfart abschließend.
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c)Malte
Grüne Mitgliederversammlung stimmt für ein lebenswerteres Erfurt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern im ersten Antrag den Oberbürgermeister zu einem Anschluss an der bundesweit vertretenen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ auf. Ziel ist es für Kommunen eine rechtliche Grundlage zu schaffen, sodass sie an für notwendig befundenen Stellen innerorts eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h anordnen können. Bis jetzt ist das nur vor sozialen Einrichtungen wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten möglich oder wenn eine konkrete Gefährdung besteht.
Weiterlesen »
#Erfurt KulturSommer kann auch 2022 und 2023 durchstarten!
Angesichts der Pandemie in den letzten beiden Jahren und den harten Einschnitten gerade in der Kultur ist es ein wichtiges Zeichen an die Kunst- und Kulturschaffenden unserer Stadt aber auch ein tolles Angebot für die Stadtgesellschaft. Uns ist es wichtig, die Vielfalt und Lebendigkeit der hiesigen Kulturszene zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt lag deshalb auf der Förderung der Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region. Damit Erfurt weiter bunt, vielfältig und voller Kulturangebote sein kann, werden wir uns auch zukünftig für eine angemessene Förderung einsetzen.“
Weiterlesen »
© gruene-erfurt.de
Oberbürgermeister mit Rückgrat und Verantwortungsgefühl gesucht
„Außer der Feststellung, dass gerade alles teurer wird, liefert Bausewein keinen einzigen Grund, der gegen die Erhöhung des Anwohnerparkens spricht. Er sagt sogar, dass es absolut unbestritten ist, dass dieses grundsätzlich teurer werden muss. Woran scheitert also die Erhöhung des Anwohnerparkens? Offensichtlich einzig am fehlenden Rückgrat des OB.“
Weiterlesen »