Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 27. Februar 2018 zu möglichen Dieselfahrverboten in Städten führte im Nachgang zu lebhaften und auch emotionalen Debatten. Dazu äußert sich der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt, Prof. Dr. Alexander Thumfart:
„Natürlich ist das Leipziger Urteil für all diejenigen bitter, die vor Jahren einen Diesel gekauft haben. Sie haben der Autoindustrie vertraut, ein vergleichsweise weniger verschmutzendes Auto zu kaufen. Das war eine glatte Lüge und die großen Autokonzerne haben Geld gemacht auf dem Rücken aller Bürgerinnen und Bürger. Das ist nun, zumindest zum Teil, vorbei. Das Leipziger Urteil rückt die Gesundheit von uns allen ins Zentrum. Alles andere wäre ja auch hirnrissig.
Für Erfurt kann daraus nur folgen: keine weiteren Parkhäuser in der Innenstadt und attraktive Park&Ride-Angebote. Auch und gerade für Pendler. Warum nicht einen Parkplatz an der Messe für ein ganzes Jahr mieten für 50 Cent am Tag – und dann zum halben Fahrpreis in die Stadt mit der EVAG? Schnell, zügig, ohne Stau und umweltfreundlich? Oder endlich die Radwege bauen, die wir schon lange planen!
Jetzt wird es Zeit, grüne Politik in Erfurt auch umzusetzen – für uns alle. Stimmen Sie dafür.
Und auf Bundesebene sollte die Autoindustrie verpflichtet werden, den betrogenen Kundinnen und Kunden einen Ersatz zukommen zu lassen, wenn sich eine Umrüstung nicht machen lässt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto von Evgeniy Alyoshin auf Unsplash
Erfurt setzt endlich auf Sonnenstrom – von den eigenen Dächern
Wahl: „Sonne tanken ist gut fürs Klima UND die Stadtkasse“ Die Stadt Erfurt will künftig mehr ihrer eigenen Dächer mit Solaranlagen bestücken. Dafür sollen das städtische Gebäudeamt und die Stadtwerke…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion besteht auf Start des Schüler*innentickets am 1. November
Laura Wahl: „Eltern und Schüler*innen warten auf den Start des Tickets.“ Irritiert nimmt die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass das Startdatum des Schüler*innentickets mit der Drucksache 1969/25 „Umsetzung…
Weiterlesen »
Copyright: Marcel Krummrich
Stadt streicht Besetzung von Nachtkulturbeauftragtenstelle in Erfurt
Robeck: „Oberbürgermeister verprasst Haushaltsmittel für Prestigeprojekte, statt langjährige Forderung der Soziokultur zu erfüllen“ Die Stadtverwaltung hat in Antwort auf eine Anfrage am 3. September 2025 mitgeteilt, dass aufgrund der Finanzlage…
Weiterlesen »