Am Erfurter Hauptbahnhof ist am gestrigen Donnerstag in einem leerstehenden Gebäude ein toter Mann gefunden worden. Offenbar ist er dort erfroren. Dazu äußern sich der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt, Prof. Dr. Alexander Thumfart und Astrid Rothe-Beinlich, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gleichstellung:
“Es ist furchtbar und darf eigentlich nicht sein: Mitten in Erfurt erfriert ein obdachloser Mensch, der hier schon viele Jahre mit uns lebte. Das ist erschütternd. Die meisten von uns haben sich wohl über die Kälte geärgert und über die noch recht kraftlose Sonne gefreut. Aber die Wenigsten haben daran gedacht, dass diese Kälte tatsächlich mörderisch sein kann. Nun ist ein Mensch mitten unter uns gestorben, allein, in den alten Bahnhofshallen. Gegen unsere eigene Gedankenlosigkeit müssen wir jetzt als Gesellschaft und Politik dafür sorgen, dass es mehr warme und sichere Plätze zum Übernachten für die Menschen gibt, die sonst kein Dach über dem Kopf und kein eigenes Bett haben. Und wir müssen die Vereine, Verbände und Einzelpersonen stärken, die gerade denen eine Stütze sind, die sonst keinen Halt im Leben haben. Dieser grausame und eiskalte Tod schmerzt und macht uns deutlich, dass wir mit offenen Augen durchs Leben gehen müssen, gerade auch dort, wo die meisten wegschauen oder sich keiner zuständig fühlt. Es geht um Menschlichkeit. Und wir alle sind da gefordert. Das wird und muss eine gemeinsame politische Aufgabe sein. Und wir werden diesen Tod nicht einfach zu den Akten legen, sondern müssen handeln. Dem stellen wir uns als Stadträte und als Mitmenschen, die sich auch hier verantwortlich fühlen und in diesem Fall offenbar nicht rechtzeitig geholfen haben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion fordert von Oberbürgermeister klaren Fahrplan für Migrationsamt
Astrid Rothe-Beinlich: “Wir sind es wirklich leid, derart wichtige Entscheidungen immer nur aus der Presse zu erfahren. Fakt ist, dass Erfurt endlich funktionierende Strukturen braucht, um Aufgaben wie die gute Unterbringung von Geflüchteten, das Meldewesen, die Betreuung oder Einbürgerung endlich vernünftig zu erfüllen. Hier gab es nach vielen Protesten Betroffener auch jede Menge vollmundige Ankündigungen und eben die Entscheidung der Stadtspitze für Torsten Haß. Nun ist wieder alles anders und laut Berichterstattung hat der Oberbürgermeister eine neue Ausschreibung beauftragt.
Weiterlesen »
Keine Umbenennung des Nettelbeckufers – Ein Rückschlag für die Aufarbeitung des Kolonialismus in Erfurt
Die Mehrheit des Stadtrates hat sich in seiner letzten Sitzung auf Antrag des Oberbürgermeisters dafür entschieden, das Nettelbeckufer nicht umzubenennen und den Beschluss zum „Runden Tisch“ aufzuheben. Stattdessen soll nun die Karlsbrücke umbenannt. Zudem wird eine Tafel am Nettelbeckufer angebracht, die sowohl das Wirken Gert Schramms als auch die historische Betrachtung Joachim Nettelbecks kritisch beleuchtet. Diese Entscheidung ist nicht nachzuvollziehen, hat doch eine Diskussion zwischen Befürworter*innen der Umbenennung und der Anwohnerschaft nicht stattgefunden.
Weiterlesen »
Klimaschutz ist Mieterschutz! – Europäisches Parlament stimmt heute über wegweisende Richtlinie zu Gebäudeenergie ab
Heute wird das Europäische Parlament über ein entscheidendes Gesetz abstimmen, das das Potenzial hat, den Energieverbrauch in Gebäuden in ganz Europa signifikant zu reduzieren. Die neue Gebäuderichtlinie, Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 im Vergleich zu 2015, um mindestens 60 % zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Weiterlesen »