Zum Internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, gibt es auch in Erfurt unterschiedlichste Veranstaltungen, die für Frauenrechte werben und auf nach wie vor bestehende Ungleichheiten hinweisen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, grüne Stadträtin und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und Arbeitsmarkt:
“Für uns gehören Selbstbestimmung und die volle Gleichberechtigung seit jeher zum Grundverständnis. Deshalb gibt es bei uns bspw. eine konsequente Quotenregelung. Und wir sind sehr stolz, als Bündnisgrüne für den nächsten Stadtrat mit einer von Platz 1-50 durchweg quotierten Liste anzutreten. Wir meinen, mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts, ist es höchste Zeit, alles auf gleich zu stellen – auch und gerade, weil dies von Rechtspopulisten aktuell in Frage gestellt wird. Das meint:
- Gleichberechtigt heißt gleich abgesichert. Hier muss es vor allem
darum gehen, Altersarmut zu vermeiden, die in der Regel weiblich ist. - Gleichberechtigt heißt gleicher Lohn. Es ist höchste Zeit für eine
Aufwertung typischer Frauenberufe. - Gleichberechtigt heißt fair verteilt. Das gilt auch für die
Sorgearbeit und den Haushalt. - Gleichberechtigt – damit alle Spielräume haben.
- Gleichberechtigt heißt auch: Macht teilen.
- Gleichberechtigt heißt Nein zu Gewalt. Deshalb müssen Frauenhäuser
endlich Pflichtaufgaben in allen Kommunen werden. - Gleichberechtigt heißt selbstbestimmt. Das gilt auch und gerade für
den eigenen Körper und setzt umfassende Information voraus. Deshalb weg
mit dem §219a!”
Astrid Rothe-Beinlich unterstützt deshalb auch in diesem Jahr den Frauenstreik, der ab 13 Uhr auf dem Erfurter Anger stattfindet und beteiligt sich an der Frauenkampfdemo, die 16 Uhr auf dem Willy Brand Platz beginnt.
“Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Erfurter*innen anschließen, um deutlich zu machen, dass Gleichberechtigung und der Kampf um gleiche Rechte tatsächlich alle angeht”, schließt die grüne Stadträtin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern ehrliche Kita-Debatte statt Schönmalerei
“Die Erfurter Kita-Landschaft ist mit heißer Nadel gestrickt. Das große Kita-Sanierungsprogramm der letzten Dekade ist noch nicht abgeschlossen, das heißt einige Kitas noch nicht durchsaniert. Darum sollte dieses Sanierungsprogramm laut Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2021 für die Jahre 2022-2025 fortgeschrieben werden. Diese Fortschreibung ist zwingend notwendig, weil sie eine fachliche Grundlage für die ausstehenden Sanierungen und für die Bereitstellung der notwendigen Finanzen in den jährlichen Haushalten darstellt. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass das Sanierungsprogramm irgendwann im 2. Halbjahr 2024 vorgelegt werden soll. Dabei sollte es schon seit 2022 vorliegen! Unsere Anfrage nach den geplanten Neubauten blieb unbeantwortet.
Weiterlesen »
Stadtspaziergang zu Hitzeschutz, mit Umweltminister Stengele und Stadträt*innen Wahl und Maicher
Die aktuelle Hitzewelle kommt nicht überraschend – Hitze ist im Sommer viel mehr das neue Normal. Städte und Gemeinden sind aufgefordert, sich darauf vorzubereiten. Beim Stadtspaziergang werden die Referent*innen Bernhard Stengele (Thüringer Umweltminister) und die Stadträt*innen Wahl und Maicher an verschiedenen Stationen in Erfurt aufzeigen, wie der Umbau Erfurts zur hitzerobusten Stadt gelingen kann. Dabei nehmen sie insbesondere auch die Auswirkungen von Hitze auf die Menschen in den Blick: „Hitze ist eine ernsthafte, aber häufig unterschätzte, Gefahr für unsere Gesundheit – vor allem für ältere und herzkranke Menschen. Hitzeperioden führen auch in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Sterblichkeit. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts gab es in diesem Jahr bis zur Kalenderwoche 31 rund 1700 hitzebedingte Sterbefälle.
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Neuauflage des Kinderflohmarkts am 3. Juni
Dazu erklärt der grüne Stadtrat David Maicher:
„Über die Ankündigung, dass es dieses Jahr erneut einen Kinderflohmarkt geben wird, freuen wir uns sehr. Bereits im September-Stadtrat 2022 hatten wir uns mit einem entsprechenden Antrag für eine dauerhafte Fortsetzung eingesetzt.“
Weiterlesen »