Zum Internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, gibt es auch in Erfurt unterschiedlichste Veranstaltungen, die für Frauenrechte werben und auf nach wie vor bestehende Ungleichheiten hinweisen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, grüne Stadträtin und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und Arbeitsmarkt:
„Für uns gehören Selbstbestimmung und die volle Gleichberechtigung seit jeher zum Grundverständnis. Deshalb gibt es bei uns bspw. eine konsequente Quotenregelung. Und wir sind sehr stolz, als Bündnisgrüne für den nächsten Stadtrat mit einer von Platz 1-50 durchweg quotierten Liste anzutreten. Wir meinen, mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts, ist es höchste Zeit, alles auf gleich zu stellen – auch und gerade, weil dies von Rechtspopulisten aktuell in Frage gestellt wird. Das meint:
- Gleichberechtigt heißt gleich abgesichert. Hier muss es vor allem
darum gehen, Altersarmut zu vermeiden, die in der Regel weiblich ist. - Gleichberechtigt heißt gleicher Lohn. Es ist höchste Zeit für eine
Aufwertung typischer Frauenberufe. - Gleichberechtigt heißt fair verteilt. Das gilt auch für die
Sorgearbeit und den Haushalt. - Gleichberechtigt – damit alle Spielräume haben.
- Gleichberechtigt heißt auch: Macht teilen.
- Gleichberechtigt heißt Nein zu Gewalt. Deshalb müssen Frauenhäuser
endlich Pflichtaufgaben in allen Kommunen werden. - Gleichberechtigt heißt selbstbestimmt. Das gilt auch und gerade für
den eigenen Körper und setzt umfassende Information voraus. Deshalb weg
mit dem §219a!“
Astrid Rothe-Beinlich unterstützt deshalb auch in diesem Jahr den Frauenstreik, der ab 13 Uhr auf dem Erfurter Anger stattfindet und beteiligt sich an der Frauenkampfdemo, die 16 Uhr auf dem Willy Brand Platz beginnt.
„Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Erfurter*innen anschließen, um deutlich zu machen, dass Gleichberechtigung und der Kampf um gleiche Rechte tatsächlich alle angeht“, schließt die grüne Stadträtin.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert: OB muss beim Parkhaus Löbertor jetzt die Reißleine ziehen
Dazu erklärt Stadträtin Laura Wahl für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
“In der kontroversen Ausschussdebatte wurde deutlich, dass es mit dem aktuellen städtebaulichen Entwurf des Parkhauses und Hotelkomplexes Löbertor praktisch keine sichere Verkehrsführung für Fußgängerinnen und Radfahrende am Hirschgarten geben kann.
Weiterlesen »
Landeshauptstadt Erfurt verlängert Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße
„Das Alkoholkonsumverbot in der Meienbergstraße verfehlt offensichtlich seine Ziele. Zu dieser Erkenntnis kommt inzwischen auch die ansässige Bürger*inneninitiative. Der Ordnungsdezernent musste eingestehen, dass das Verbot nur mit massivem Personaleinsatz durchsetzbar ist. Damit ist der Versuch, die offensichtlichen Problemlagen durch Verbote zu unterdrücken gescheitert. Wir meinen: Es müssen jetzt endlich Alternativen geprüft werden. Fakt ist: Es braucht nichtkommerzielle Freiräume, wo sich getroffen und auch Alkohol konsumiert werden darf. Solange es diese nicht gibt, können Lärmprobleme bestenfalls lokal verdrängt werden. Wir fordern zudem weiterhin eine echte Evaluation der Verbotspraxis und das Aufzeigen praxistauglicher Alternativen.“
Weiterlesen »
Photo by Anna Shvets on Pexels.com
Zum Internationalen Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
Heute, am 25. November ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Es ist ein jährlicher Gedenktag, der uns an die häusliche Gewalt erinnert, der Frauen zu Hause, auf der Straße, und im Internet ausgesetzt sind.
Weiterlesen »